Wikis
Nachdem es in den letzten Tagen um interaktive Whiteboards und ihre Möglichkeiten im Sprachunterricht ging, was ich eher belanglos fand, geht es jetzt um Wikis.
Wir haben uns mit verschiedenen Projekten befasst, in denen es darum ging, wie Wikis im Unterricht eingesetzt werden können, um den Sprachgebrauch zu schulen.
Es wird konstatiert, dass es sich dabei um eine grundlegende Werteverschiebung (eine epistemologische Verschiebung) handelt: Normalerweise wird Sprache in der Schule als etwas privates, individuelles wahrgenommen, dass der einzelne Schüler lernen und anwenden muss. Arbeitet man mit Wikis, so nutzt man die Sprache als gemeinsame Resource, um Informationen und Wissen zu strukturieren und festzuhalten. Es geht nicht mehr darum, was der einzelne weiss und wie er es präsentiere kann, sondern die Klasse (oder eine grössere Gruppe) arbeitet gemeinsam an der Wissensresourche. Innerhalb dieses Gefüges entwicklen die einzelnen Lernenden ihr individuelles Wissen weiter, sowohl sprachlich, inhaltlich wie auch technisch und psychologisch.
Eine Forscherin beschreibt, wie dadurch eine gemeinsame Zone of proximal development entsteht, die sich aber ständig in verschiedene Richtungen entwickelt. Diese gemeinsame Entwicklung von Wissensresourchen wird Soziogenese genannt.
Interessantes Konzept, interessanter Ansatz, finde ich. Mich würde interessieren: Wie entwickeln sich die einzelnen Lernenden innerhalb dieses Gefüges? Gibt es welche, die sich 'ausklinken' und sich nicht mit der Thematik befassen (und wird das übersehen oder nicht?)? Wie gehen gerade schwächere Schüler damit um, dass ihre Texte gelöscht, geändert und kritisiert werden, gibt es da eine Barriere, wo ein Schüler sagt: dann schreib ich halt nichts, wenn es nie gut genug ist, um drinzubleiben?
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden