Wikis 2
In jeder "unit" in meinem Sprachmodul gibt es einen Teil "independant study". Darin werden meist verschiedene Artikel vorgeschlagen, von denen man je nach Interessensgebiet einen oder zwei raussuchen und lesen soll.
Diesmal war eine Onlinevorlesung dabei. Und zwar präsentiert ein Professor der Australischen Uni von New South Wales, wie er Wikis in seinen Unikursen verwendet.
Meine Erfahrungen mit Onlinevorlesungen ist im Gegensatz zu Onlineseminarien nicht besonders gut. Meist war ich froh, dass ich keine Präsenzvorlesungen besuchen muss, weil ich den Eindruck habe, das sehr viel Zeit vertrödelt wird (Anmerkung: Ich habe bisher nur Mitschnitte von Präsenzvorlesungen angeschaut, keine extra erstellten Onlinevorlesungen).
Er präsentiert ausführlich wie er vorgeht. Ich fand es sehr beeindruckend und habe Lust bekommen, sowas sofort zu probieren.
Vielleicht probiere ich es im ganz kleinen Rahmen mal mit der von Markus empfohlenen Wikispaceseite (danke!). Ich weiss zwar nicht, ob meine Englischursteilnehmer das tatsächlich nutzen würden. Aber der Professor nutzt Wikis auch als sein eigenes Kursnotizbuch, was den Vorteil hat, dass man keine Dateien mit sich herumtragen muss, sondern seine Lehrmaterialien immer online hat und wo auch immer man ist, ergänzen kann.
Mal sehen
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden