elektronische Textanalyse
Heute ging es um ein tool zur elektronischen Textanalyse. Damit kann man analysieren, wie oft welches Wort gebraucht wird, in welcher Kombination, links, rechts etc.
Mit diesem Tool sollten wir dann die Kommentare zu einem frei gewählten "Wired"-Artikel wie von eininge weiteren selbstgewählten Artikeln analysieren und Schlüsse daraus ziehen, ob in solchen Kommentaren strukturierte Diskussionen entstehen.
Wie ich erwartet hatte, ist in den Kommentaren zu Artikeln nicht viel Strukture zu finden. Die meisten schreiben einfach ihre Meinung hin und damit hat sichs.
Der Autor unserer Unterlagen schliess daraus, dass im Internet ohne Strukturvorgaben keine Diskussionen entstehen, wo die Leute argumentieren und sich aufeinander beziehen.
Damit bin ich nicht einverstanden, denn:
1. Meiner Meinung nach finden Internetdiskussionen nicht in Artikelkommentaren statt, sondern in Foren.
2. In Foren (wie hier) gibt es sowas wie "peer moderation". Wenn sich jemand nicht "benimmt", dann wird er meist von den etablieren Usern zurechtgewiesen, notfalls ein Moderator gerufen. Dadurch entsteht eine Diskussionskultur, die nicht in allen Foren gleich, aber fast überall vorhanden ist.
3. In Foren findet man durchaus strukturelle Phrasen wie "Ich finde dass...", "Meiner Meinung nach...", "ich denke nicht..." etc. Ich ahbe einen Forumsartikel analysiert und solche Phrasen durchaus gefunden. Es ist allerdings mühsam Forenartikel zu extrahieren, denn wenn man alles kopiert, sind die Zitate mehrfach drin und die ganzen Signaturen etc. auch.
4. In Foren hat sich eine Methode der Bezugnahme entwickelt: Das Zitat. Damit kann man sich innerhalb eines Beitrags auf mehrere andere Beiträge beziehen. Zudem können mehrere Stränge innerhalb eines Threads parallel ablaufen, ohne dass man die Übersicht verliert.
Meiner Meinung nach ist die Nutzung des Zitats zur Bezugnahme etwas, das sich im Internet entwickelt hat durch die Nutzer (in akademischen Arbeiten wird mE. das Zitat etwas anders gebraucht). Es hätte sich vielleicht nicht entwickelt, wenn man zwangsweise z.B. sentence openers verwenden müsste, wie es der Autor vorschlägt. Ic hglaube an die "Selbststrukturierung" im Internet, zumindest ein Stück weit.
Und ich frage mich, warum man in den OU-Foren keine Zitate verwenden kann. Und warum die Baumstruktur verwendet wird, die m.E. überholt und unübersichtlich ist.
Wie seht ihr das? (Ich habe die gleiche Frage im Uniforum gestellt).
1 Kommentar
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden