Einmal quer durch Deutschland und zurück....
Und wieder einen kleinen Schritt näher am Abschluss Richtung Master! Vergangene Woche fuhr ich nach Chemnitz an die Technische Universität um am Seminar "Sensoren" teilzunehmen. Chemnitz? "Studiert der Typ nicht an der FernUni Hagen?" werden sich manche denken... Ganz richtig, aber Prof. Horstmann hat einen Lehrauftrag übernommen, nachdem sein Vorgänger in Hagen in Rente gegangen ist. Und das beinhaltet neben der Prüfung zum Fach Sensoren nun auch mal ein Seminar dazu. Alternativ hätte ich dafür auch nach Hagen fahren können, jedoch war Chemnitz für mich näher. Ferner war von dort aus Berlin nur noch "einen Katzensprung" entfernt, weshalb ich das ganze mit einem Kurz-Urlaub in der geschäftigen Hauptstadt verbunden habe. Als Belohnung gab's Karten (fast) ganz vorne bei der Blue Man Group
Aber jetzt lieber mehr zum Seminar: Das Seminar fand wie gesagt an der TU Chemnitz im Weinhold-Bau statt, einem neumodernen Beton-Bau in dem auch die Elektrotechniker angesiedelt sind. An und für sich ein schönes Gebäude, schnörkellos, durchdacht und (noch) in super Zustand. Für eine Technische Uni passend. Wenn man jedoch das erste mal dort ist und die schwarzen Gänge entlangt läuft, kommt man sich schon mal in den Todesstern (Star Wars, nicht Star Trek!!!!) versetzt vor.... aber wahrscheinlich ziehen nur Nerds diesen Vergleich
Das Seminar fand in einem recht kleinen Labor-Nebenraum mit 8 Teilnehmern statt (10 sind maximal zugelassen). Jeder hatte ein Thema vorzutragen, welches wie im letzten Bericht schon beschrieben, vorgegeben wurde oder auch selbst gewählt werden konnte. Mein Thema war "Sensoren für Fahrerassistenzsysteme im Automobil", da es mehr oder weniger mit meinem Berufsfeld zu tun hat. Mein Vortrag war als letztes dran (da ich mich als letzter eingetragen hatte!). Anfangs befürchtete ich, dass ich bis dahin einschlafen würde, weil ich mir erst mal alle Vorträge der anderen anhören musste. Diese sollten 20-30min dauern und ca. 10min Diskussion nach sich ziehen (v.a. für offene Fragen). Aber schon nach dem ersten Bericht war klar, dass das zu erwartende Niveau der Vorträge weitaus höher, als anfangs von mir befürchtet, sein sollte. Viel mehr noch fand ich jeden einzelnen der sieben Vorträge hoch interessant und zum Teil auch sehr Lehrreich. Man lernt halt nie aus Zu meinen Kommilitonen von diesem Tag kann ich nur sagen: "Chapeau, für die kurzweiligen, gut recherchierten und interessant präsentierten Vorträge!".
Natürlich war das Ganze keine Marathonveranstaltung. Neben einer kurzen Zwischenpause konnten wir auch zusammen in die Mensa der Uni gehen dort gemeinsam etwas essen. Lediglich am Kaffee sollte die liebe TU Chemnitz noch bisschen tüfteln...
Naja, viel mehr will ich vorerst gar nicht mehr dazu loswerden. Die Veranstaltung war absolut gelungen, ich bin froh sie belegt zu haben und noch glücklicher dem Abschluss einen kleinen aber wichtigen Schritt näher gekommen zu sein!
Abschließend für alle Visuellen Leser des Blogs noch paar Bildchen (nicht von mir!):
Weinhold-Bau der TU Chemnitz (Elektro- und Informationstechnik)
Innenansichten im Weinhold-Bau:
Sieht noch wer Ähnlichkeiten?!
7 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden