Erste Fortschritte
Hallo,
seit meines letzten Posts sind etwas über zwei Wochen vergangen, eigentlich wollte ich mich bereits früher wieder melden(und auch eine zumindest moderate Aktivität im Forum zeigen), allerdings fehlte mir einfach die Zeit(und zugegebenermaßen waren es teilweise auch andere Dinge...Schreibblockade, Schreibmotivation,...)
Mittlerweile habe ich die ersten Hefte durch und das ist wirklich eine Sache für sich. Beim ersten Durchsehen der Hefte fand ich diese schön übersichtlich und an sich ganz in Ordnung, daher hatte ich mich auch für das AKAD-Kolleg entschieden, mittlerweile hat sich mein Eindruck leider..mhh...verschlechtert.
Erstmal sollte ich vielleicht einen Überblick der Hefte des ersten Paketes geben:
- ABITUR01-LG - Lehrgangsleitfaden Abitur
- SQF161 - Leitfaden Sprachenlernen
- MATHE161 - Algebraische Grundladen
- SP501 - Español A1 - 501
- SP502 - Español A1 - 502
- SP503 - Español A1 - 503
- SP504 - Español A1 - 504
- SPA501-CD - Mehrere Audio-CDs und eine einzelne MP3-CD
- DEU161 - Einen Aufsatz schreiben
- DGL301 - Struktur, Sprache und Funktion von Texten
- DGL302 - Stilistik
So, nun zur Einschätzung des Materials beziehungsweise dem Eindruck(ach ja: Nein, man bekommt keinen Kugelschreibe, keine Post-It-Zettel, keinen Block o.ä):
Zum Lehrgangs- und Sprachlernleitfaden muss ich denk ich nicht viel sagen, beide Hefte sind in etwa genauso aufgebaut wie bei allen anderen auch.
Das Mathematik-Arbeitsheft ist an sich ganz in Ordnung, theoretisch könnte ich hier und da einiges am Inhalt kritisieren(beispielsweise werden an keiner Stelle Faktorenbäume erwähnt), allerdings hebe ich mir das doch lieber für die späteren Hefte in dem Bereich auf(falls hier noch Fragen offen stehen => Ich kann es gerne auch kritisieren bzw. erweitern)...
Die Arbeitshefte im Fach Deutsch...im Prinzip kann ich nichts gegen die Vorstellung des Materials und die Einarbeitung in die Materie sagen. Mein großer Kritikpunkt an den Heften ist einfach: Die Autoren versuchen teilweise über recht dämliche Wege eine Sympathie zum Leser aufzubauen und scheitern - zumindest bei mir(wahrscheinlich haben viele andere kein Problem damit, höchstwahrscheinlich finden diese das Geschriebene sogar lustig) - kläglich daran, vermutlich liegt es etwas daran, dass die Hefte sehr Schweiz-lastig(an einer Stelle geht es um den Autobahnausbau in der Schweiz, an einer anderen wird man mit einem schweizerischen Autor konfrontiert...) sind, meiner Vermutung nach wurden die ursprünglich vielleicht für das schweizerische Matura geschrieben - das ist aber wirklich nur eine Vermutung. Ach ja und leider fehlt den Heften ein Glossar.
Die (Pflicht-)Einsendeaufgaben zu den Heften hatten bislang auch nur recht wenig mit den in den Heften durchgearbeiteten Dingen zu tun, aber wir sind ja erst am Anfang des Ganzen....
Die Spanisch-Arbeitshefte sind super, ich kann zwar auch hier nur sehr wenig mit der gewählten Situation anfangen, doch kann ich sonst wirklich nichts daran bemängeln (zumindest am ersten Heft). Mh...Man hätte die Audio-Files vielleicht etwas anders schneiden können. Bei meinem nächsten oder übernächsten Post werde ich nochmal etwas genauer auf die Hefte eingehen.
Der Post ist an sich nicht so gut und aussagekräftig geworden, dafür möchte ich mich an dieser Stelle nochmal entschuldigen(ich bin recht müde und leicht vom Verlauf des Tages genervt - meine Motivation an dem Ganzen ist aber noch ganz da).
EDIT:
Noch eine positive Sache: Man kann sich alle Hefte, Einsendeaufgaben, Audio-Files über die AKAD-Campus-Seite herunterladen.
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden