Empi und die Jobfrage
Nachdem ich nun wirklich ausgiebig Pause gemacht habe (3 Wochen nix fürs Studium!) und ich mich von den Strapazen der negativen Entwicklung meiner Arbeit erholt habe, merke ich langsam, dass das Leben, die Lust und auch Laune zurück kehrt.
Ich habe mich daher heute um Empi + Statistik bemüht und fang morgen an. Empi habe ich soweit schon gelesen und schreibe ab morgen gezielt für die Klausur Zusammenfassung.
Für die Statistikhefte bleibt nicht mehr so viel Zeit, insgesamt habe ich noch knapp 4 Wochen bis zur Klausur, bin aber ja auch noch bis zum 1. komplett zuhause. Wenns nicht geht, verschiebe ich die Klausur und schreibe im August. Wir können bei der Apollon ja jeden Monat jede Klausur schreiben.
Zwischenzeitlich hatte ich echt Angst, dass ich meine Motivation nicht wieder finde, aber jedem anderen hätte ich in so einer Situation zur Nachsicht mit sich selbst geraten. Und so gestehe ich mir das auch zu auchmal nicht auf der Höhe zu sein. Aus meiner Lebenserfahrung heraus weiß ich ja, dass ich nie liegen bleibe, sondern mich immer berappel. So auch jetzt.
Zum Job: Ich fange am 1.7. wieder an zu arbeiten, ich hatte zwei Jobs zur Auswahl (2 Bewerbungen), hatte ich ja bereits von erzählt. Entschieden habe ich mich für einen sehr großen Arbeitgeber in der Pflege, gemeinnützig und daher besseres Gehalt, als bei einem privaten Arbeitegber, Weihnachtsgeld, vergünstigte Versicherungen, Altersvorsorge usw. Und die Aussicht auf Entwicklung zum Studium.
Ich bin zwar durchaus erfreut, aber diesmal etwas desillousioniert und will eigentlich jetzt grad nur wieder arbeiten und wieder in eine Routine kommen. Es ist erstaunlich, wie schnell einem grad ALLES zuviel wird, wenn man nicht arbeitet.
Diesmal gehe ich aber "nur" in die Stellvertretung, für eine neue PDL Stelle fehlt mir die Kraft, ich habe ja bereits 4 Monate in eine neue Stelle investiert und wie jeder weiß, kostet das unglaublich viel Kraft, erst recht, wenn man ganz neu in eine Führungsposition geht. Ich lass es nach den Ereignissen nun langsam angehen. das Studium geht einfach vor. Und zum entwickeln, eignet sich die Stellvertretung auch gut.
Ansonsten hat Markus mich ein wenig inspiriert meinen QM Kurs wieder rauszuholen und zu Ende zu bringen. Ich habe mit der Fernschule Weber telefoniert und es ist kein Problem einfach weiter zu machen. Ich hab alle Zeit der Welt. Am Ende kann ich dann die Prüfung beim TÜV Nord buchen und erhalte ein TÜV Zertifikat zum Qualitätsmanagamentbeauftragten. Das ist in meiner Branche auf jeden Fall wertvoll und daher versuche ich das nebenher. Vielleicht wird einem ja auch für das Modul QM im Studium was anerkannt.
Ich freu mich immer sehr, dass dieses Forum mich andauernd motiviert und ich miterlebe, dass auch andere User manchmal "Leben" haben.
Go on!
7 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden