Antwort vom Support
Heute Abend kam die Antwort vom Student Support bezüglich des Bsc Health Sciences. War eine wirklich supernette und ausführliche Mail, hab mich richtig gefreut Die OU-Frau hat mich dann auch nochmal bestärkt zu wechseln, auch wenn nicht alle Module so super passen, aber sie meinte mit den Plänen die ich so habe würde es doch schon Sinn machen. Dazu noch ein paar Infos zu einem neuen Modul in Level 3 (welches ich in der Seitenleiste einfach mal auf "Molecular biology & evolution" getauft habe, auch wenn es noch keinen Namen hat, aber das sind so die Themen) und dem zeitlichen Ablauf in Level 3, der mir etwas Sorgen gemacht hat.
In Level 3 liegen die Module nämlich etwas unpraktisch. Die ersten zwei Module gehen im Oktober los und dauern so bis August/September ungefähr. Im Februar geht aber auch das finale Modul los mit dem Research-Projekt. Die Dame von der OU meinte, ich solle das lieber splitten. Das Problem ist dann aber, dass das Research-Modul keinen Oktober-Termin hat und ich somit ein ganzes Jahr länger studieren würde. Mit riesen Pause zwischendrin, so am Ende. Sehr unpraktisch und ich glaube das würde auch in den Bewerbungen für Stipendien komisch aussehen.
Hab dann aber noch ein wenig in den Foren und Facebook-Gruppen gestöbert, und glücklicherweise einige sehr interessante Infos gefunden. Es ist wohl so, dass dieses Research-Modul ("Researching biology and health science") schon von einigen während der anderen letzten Module gemacht wurde, eben von den Leuten, die auch Vollzeit studieren. Es geht da wohl weniger darum, eine Arbeit mit eigenen wissenschaftlichen "neuen" Erkenntnissen zu schreiben, sondern es ist eher eine Literatur-Recherche zu einem Thema was man sich aussucht und dazu dann eben etwas zusammenstellt. Also ich denke schon, dass das machbar wäre. Und wenn alle Stricke reißen könnte ich das Modul immernoch abbrechen und auf's folgende Jahr verschieben.
Was sich sonst noch ändert durch den Wechsel: Ein Psychologie-Modul in Level 1 ab Oktober (da bin ich ja hier in guter Gesellschaft ) und ein Modul in dieser Richtung in Level 2, "The science of the mind: investigating mental health". Klingt spannend, und ist vor allem auch mit Neurobiologie.
So, und ich hoffe wirklich, dass sich der Wechsel irgendwann (ob Stipendium oder nachfolgender Master etc.) auszahlen wird. Denn eigentlich find ich, dass das Open degree eine feine Sache ist und werd ein paar Module vermissen, die ich nun nicht mehr machen kann. Aber im Großen und Ganzen ist es natürlich trotzdem das, was ich machen wollte, nur mit ein paar anderen Nuancen.
4 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden