Endspurt Empirische Sozialforschung und Statistik
Ich hab die Hälfte von meiner Zusammenfassung in empirischer Sozialforschung nochmals in Lernkarten verkürzt und wiederhole nun jeden Tag einen Stapel. Bis Dienstag habe ich alle fertig und einmal gelernt. Dann habe ich noch 3 Tage zum wiederholen.
Statistik habe ich die 2 Einsendeaufgaben gemacht, die waren sehr aufwendig, haben aber jeweils nochmal eine Menge zur Erkenntnis beigetragen. Die Formeln in Statistik kann man sich ja kaum alle merken, daher muss man zumindest annähernd verstehen, was berechnet werden soll. Leider gibt es keine Formelsammlung in der Klausur und wie üblich bei Apollon auch keine Eingrenzung, welche Rechnungen schwerpunktmäßig drankommen.
Ich beschränke mich auf:
absolute und relative Häufigkeit
Arithmetisches Mittel (jeweils plus gewogene Variante)
Geometrisches Mittel
Harmonissches Mittel
Median
Modus
Spannweite
Durchschnittliche Abweichung
Varianz und Standardabweichung
Wenn ich die alle (aus dem Kopf) berechnen kann, dann bin ich für den Statistikteil auf der sicheren Seite. Schwierig finde ich, sich in der Klausur die Formeln adhoc abzurufen, aber wem erzähle ich das :-)
Die Fallaufgabe fange ich nächste Woche zumindest noch an, es geht hauptsächlich um empirische Zusammenhänge, es ist auch diesmal nicht so eine schreibaufwendige Fallaufgabe.
Daneben habe ich bereits angefangen Marketing zu lesen, das sind insgesamt 3 Hefte. Das Modul wird eine Klausur und eine Fallaufgabe als Prüfungsleistung haben. Es ist aber wirklich nur das erste lockere Lesen.
2 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden