Update Teil 1: Der neue Job
[Vorweg eine kurze Warnung an die Leser: In diesem und den nächsten Blogeinträgen wird nichts oder nur minimal über mein Fernstudium als solches geschrieben. Wer also an privatem Glück und Unglück weniger interessiert ist und stattdessen mehr über das eigentliche Fernstudium lesen möchte, der darf diese Teile ruhig überspringen!]
Hallo,
nach gut 2 Monaten Blogpause geht es hier nun endlich weiter. Wo waren wir denn stehen geblieben? Ach ja: Klausur für "Weiterführende Programmierung"...
Wer meinen Blog von Anfang an gelesen hat, weiß, dass einer der Gründe für mein Fernstudium an der WBH der war, mich beruflich etwas breiter aufzustellen. Da ich derzeit als Software Customizer (quasi entwicklerähnlich) in einerm großen IT Unternehmen arbeite, das aber inzwischen rund jeden fünften Mitarbeiter "sozialverträglich" abbauen möchte, habe auch ich mir seit einiger Zeit Gedanken um einen Jobwechsel gemacht. Durch meinen recht spezialisierten Job habe ich einerseits ein gutes Gehalt, andererseits aber auch nur wenig Auswahl einen neuen Job zu bekommen.
So kam es denn, dass ich mich im Sommer letzten Jahres schon einmal bei entsprechenden Stellenbörsen anmeldete und seither das ein oder andere Bewerbungsgespräch hatte. - Immerhin bot die Firma eine ordentliche Summe als Abfindung für jeden, der die Firma verlässt!
Ende April kam es dann also dazu, dass ich mich bei einem Unternehmen hier in Hamburg vorgestellt habe, deren Jobbeschreibung nahezu genau auf mich passte. Es war eine perfekte Mischung aus dem, was ich bisher gemacht habe und dem, wo ich hin wollte (sprich: richtige Softwareentwicklung). Dazu mit einem Gehalt, bei dem ich nur minimale Abstriche machen musste.
Auch die Firma war begeistert von mir und so kam es, dass ich den Mai also mit einem weiteren Vorstellungsgespräch, einer Probeaufgabe und weiterem Bewerbungszeug verbrachte. - Womit die WFP Klausur also erst einmal verschoben werden musste...
Gleichzeitig fiel meiner (alten) Firma ein, dass nun, nach 3 1/2 Jahren das Abfindungsprogramm umgestellt werden müsste. Und so hieß es ab Anfang Mai "Es gibt nur für bestimmte Betroffene Abfindungen". Wer diese Betroffenen waren, wurde natürlich nicht verraten. (Das wird bis heute noch ausdiskutiert. Entscheidung wird nicht vor Anfang August erwartet...) Und so gibt gerade für Wechselwillige derzeit gar keine Abfindung... Also den ganzen Stress umsonst? Nein, denn ich habe den neuen Arbeitsvertrag vor einigen Wochen erhalten, mit meinem Chef gesprochen und wir haben uns geeinigt, dass ich zum 30.09. die Firma verlassen werde - mit einem kleinen Bonus. Längst nicht so viel, wie im April noch versprochen wurde, aber immerhin.
Das bedeutet für mich: Nach meiner Hochzeit habe ich eine Woche Urlaub und dann geht's daran, alle möglichen Themen fertig zu bekommen, Themen zu übergeben, andere Kollegen einzulernen, etc. Und ab 12. September - quasi mit dem CSUS Praktikum dann meinen Job an den Nagel zu hängen! Nach der Rückkehr geht es dann mit einem neuen Job los! Dann bin ich offizieller .NET Entwickler und freue mich auf die neue Aufgabe und auf das neue Unternehmen!
Hoffentlich bekomme ich das dann mit dem Studium alles unter einen Hut. Da ich dann nicht mehr zuhause arbeiten kann, sondern entsprechende Fahrzeiten haben werde und mich wohl noch auf den neuen Job einstimmen muss, wird hier wohl auch das Studium - zumindest vorübergehend - etwas kürzer treten müssen. Gut, dass die WBH so flexibel ist!
Soweit für heute! Im nächsten Update geht's dann um unsere Hochzeit!
MoS
6 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden