fertig?
Da bei uns, also bei den Kindern, immer noch die Sommergrippe am an- und abklingen ist hatte ich die letzten Tage recht viel Zeit, mich mit meiner Arbeit zu befassen.
Ich habe die letzten beiden Abschnitte gegelesen lassen und die Korrekturen eingetragen. Das ging recht schnell, da hier nicht soviel Sprache enthalten ist. Bei "critical reflections" finde ich den Fluss nicht ganz befriedigend, aber ich habe keine Idee, wie ich das besser gliedern kann.
Dann habe ich mich noch mit der Word-Thematik auseinandergesetzt. Die Fussnote habe ich neu erstellt und sie war dann auch perfekt. Jedoch fügt sich bei jedem neuen Öffnen des Dokuments eine neue Leerzeile ein. Anscheinend passiert das gelegentlich, v.a. bei älteren Versionen. Also Fussnote vor dem einsenden neu erstellt, dann sollte sich allenfalls eine einzige Leerzeile einschieben, wenn die Korrektoren es lesen.
Die Thematik der Tabelleneinfärbung ist völlig unklar. Ich habe auch nichts darüber gefunden. Ich habe die Tabelle nochmals neu eingesetzt -> gleicher Effekt. Aber ich halte es für nicht so wichtig. Es ist ein Appendix, die Tabelle enthält nichts als Zahlen und die wird garantiert niemand genau anschauen. Ich bin nicht bereit, mehrere hundert Zahlen nochmals neu abzutippen. Sind einige Spalten weiss statt grau und eine halbe Zeile weiss statt gelb, so schaut das nicht perfekt aus, aber es zeigt letztlich keinen falschen Inhalt an. Es ist jetzt so, wenn man es konsequent nur in word öffnet, dann passt es und bleibt, wenn man es in OpenOffice öffnet, passt es auch, ist aber anschliessend in Word falsch.
Und die Seitenzahlen, die bleiben mal, man springen sie nach Times. Das war aber bisher bei allen meinen Arbeiten so und es hat keinen gestört.
Ich bin dann die Formatierung nochmals durchgegangen, das scheint zu passen. Der Wordcount ist am Ende ok, aber ich habe für die Evaluation mehr Wörter gebraucht als vorgegeben. Ich habe nachgefragt, es ist grundsätzlich ok, wobe inicht so gerne gesehen. Es scheint aber wichtiger zu sein, Beispiele zu liefern und wie soll man bei einer linguistisch orientierten Arbeit Beispiele ohne Text liefern?
Heute früh habe ich dann alles nochmal angeschaut und da es mir ok erschien, eingesandt. Es ist der 21. Juli - und ich glaub, ich bin fertig.
Theoretisch kann ich die Arbeit bis zu 5x neu einsenden. Sie wird nicht "collected" vor dem 2. September.
Das war schon komisch - war das jetzt wirklich meine letzte Einsendung?
Ich bin natürlich total froh, dass ich fertig geworden bin vor den Sommerferien. Allerdings wird das Warten jetzt lang - Ergebnisse gibt es Anfangs Dezember!
Und es gibt ja nicht mal mehr ein nächstes Modul zum weiterlernen.
10 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden