In weiter Ferne, so nah...
Dann will ich auch mal....
Ich bin zwar mittlerweile ein Fernstudiums-Veteran, aber angeblich macht bloggen ja auch total Spaß und soll für die eigene Lernkontrolle ganz hilfreich sein. Außerdem wird mir hier die größte Universität Deutschlands, die FernUniversität in Hagen, einfach zu wenig präsentiert!
Die ganzen Fragen, die sich Fernstudiums-Anfänger stellen ("Geht das neben dem Beruf?", "Kann man damit Jobs finden, ist es anerkannt?" etc.) stellen sich mir nicht mehr: Ich habe an der FernUniversität in Hagen zuerst den Dipl. Kaufmann erfolgreich abgeschlossen, danach den Dipl. Volkswirt und bin mittlerweile eine sog. Führungsperson mit Personalverantwortung für 15 Kollegen. Es ist sicherlich nicht einfach ein Fernstudium durchzuziehen, und weit über 95% haben seinerzeit nicht einmal das Vordiplom gepackt, aber es ist kein Ding der Unmöglichkeit. Es ist eben ein richtiges Studium und wer glaubt, "berufsbegleitend" sei im Sinne von "nebenbei" zu verstehen, fliegt halt auf die Schnauze. Das zur Vergangenheit.
Zur Gegenwart: auch nach meinen Abschlüssen bleibe ich "meiner" Uni treu: Irgendwie wird es eine Art Hobby, wenn man jahrelang studiert. Es ist eine angenehme Ergänzung zum Job und zwingt einen, in andere Richtungen zu denken.
Mein Studium zum LL.B. in Hagen liegt allerdings mittlerweile auf Eis und ich werde es wohl nicht abschließen, obwohl ich auch da schon zwei Klausuren erfolgreich geschrieben habe und sehr viel (9 Module) angerechnet bekäme. Warum? Mittlerweile habe ich bei der TU Kaiserslautern ein viersemestriges LL.M.-Studium begonnen (bin im 2.Semester), da ich über diesen Weg schneller und preiswerter zum LL.M.-Abschluss komme als über den Hagener LL.B.-Studiengang. In Hagen mache ich zur Zeit allerdings noch den "M.Sc. in Wiwi". Da die FernUni den großen Wechsel bei den Lehrstuhlinhabern hat bzw. hatte, gibt es einige neue Module, die ich sehr intressant finde, da sie mich entweder beruflich weiter bringen oder einfach so spannend sind. Da ich es irgendwie dämlich finde nur punktuell Module zu belegen und abzuschließen, mache ich auch den gesamten Abschluss, auch wenn mich ein Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften nicht mehr auf eine "höhere Stufe" hebt, als ich mit den Wirtschafts-Diplomen ohnehin habe.
Für dieses Semester stehen in Hagen (bzw. Klausurort Düsseldorf) zwei Module an: Produktionsmanagement und Supply Chain Management. Für beide war ich auf sehr guten und kostenlosen Mentoriaten in Hamburg und bin sehr zuversichtlich, die Klausuren im September auch zu packen.
Für Lautern muss ich noch dieses Wochenende die Einsendearbeiten abschließen, sind insgesamt 6 Stück zu je 10 Seiten. In zwei Wochen ist dann die Pflichtpräsenz in Lautern in deren Anschluss das Thema der Hausarbeit verkündet wird. Themenbereich: Wirtschaftsstrafrecht, Umfang 15 Seiten. Mit zwei Wochen Urlaub im September sollte das zu machen sein, trotz der Klausuren in Hagen.
Zur Zukunft:
Ziel ist, den LL.M. im Sep. 2015 abzuschließen und den Master of Science im März 2015. Beim LL.M. habe ich keine Zweifel, es auch zu packen. Grundsätzlich hat der LL.M. für mich Priorität, zum einen weil er mich fachlich weiterbringt und zum anderen, weil er deutlich teurer ist als Hagen...
Zur fernen Zukunft (bzw. ab Sep. 2015): Mich reizt ein Auslandsstudium. Finde es schon sehr begeisternd, hier so viele Personen zu sehen, die an der Open University oder in Liverpool studieren. Bevor ich aber diesen Schritt wage will ich mich sprachlich auf ein IELTS vorbereiten. Wenn ich für ein Studium schon einige tausend € bezahle, will ich zumindest vorher für mich sicher sein, dass mein englisch gut genug ist Was ich dann dort studieren werde, weiß ich noch nicht... wie gesagt, Studium ist für mich eine angenehme Freizeitbeschäftigung, aber wenn es auch noch berufliche Vorteile bringt, um so besser. Aber das liegt ja noch "in weiter Ferne", und ist doch näher und schneller konkret, als man selbst denkt...
So, erster Blogeintrag fertig. Allen ein grandioses Wochenende!
5 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden