Wo ist die Grenze?
Zu allererst möchte ich allen Bloglesern ein gesundes neues Jahr wünschen. Auf das all unsere Pläne erfüllt werden können
Den ersten Arbeitstag nach den Feiertagen möchte ich gleich nutzen um mich hier jetzt als vollwertiger Student der HFH vorzustellen
Seit gestern ist es nun "offiziell".
Dazu passend nun ein paar kleine Gedanken, eher weniger rund um das Fernstudium, sondern die Einflussnahme von aussen auf die Pläne und Arbeit mit dem Studium.
Ich selbst habe mir seit einiger Zeit eine andere Work-Life-Balance vorgenommen... einfach die Gewichtungen etwas zu verschieben. Gerade in meinem Alter sicherlich eine ungewöhnliche Geschichte, sagt man doch meiner Altergruppe nach, das wir arbeiten auf Teufel komm raus um den Wohlstand zu sichern um Familie zu gründen usw.
Ich bin ein durchaus zielstrebiger Mensch, aber seit einiger Zeit nichtmehr auf kosten von Dingen die mir sehr wichtig sind.
Meine Zeiten als Zivi haben mich zum nachdenken gebracht. Den ersten Job danach bin ich allerdings schon wieder weniger bedacht angegangen als gewünscht. Aber ein paar Ideen der Zivizeit sind mir geblieben. Ich trage selten eine Uhr und besinne mich manchmal einfach darauf etwas zu tun das mir Spaß macht und lieber das unangenehme unter Zeitdruck abzuarbeiten.
Ich hatte viel Muse investiert, Zeit und Kraft - leider bin ich an dem Job gescheitert ... im Nachhinein die beste Chance die sich ergeben konnte.
Inzwischen arbeite ich in einem zufriedenen Verhältnis zu mir selbst. Anfangs schob ich Überstunden über Überstunden, nach vielen Veränderungen und Anpassungen des Workflow, nach Umstrukturierung kann ich meinen Job inzwischen sehr frei gestalten, ich erfülle alle Vorgaben und leiste darüberhinaus (so empfinde ich das jedenfalls) eine gute Arbeit. Das sich so ein Job finanziell nicht so lohnt wie einer mit 45-55Std. Wochen ist mir klar - aber Arbeit ist nur ein Mittel zum Zweck.
Meine Beziehung zu meiner Frau ist mir ebenfalls wichtig und Dinge ohne großen Druck tun zu können auch. Ich bin sehr froh darüber mein Leben aktuell so gestalten zu können - das war auch der Grund für die Einschreibung bei der HFH, ich war und bin der Meinung es handeln zu können.
Interessanterweise fällt es mir nun genau zu Beginn sehr schwer die richtigen Schwerpunkte zu setzen. Ich bin froh bereits ein paar Wochen vorher begonnen zu haben. Private Probleme drücken leider aktuell auf meine Verfassung und somit auch auf die Konzetration.
Die Grenze die ich suche gibt es nämlich nicht - es gibt keine grenze zwischen dem arbeitenden, den privaten und dem lernenden Menschen. Jedes Ungleichgewicht in einem der vielen Lebensbereiche wirkt sich auch auf den anderen aus.
So sehe ich meine Work-Life-Learning-Balance ... nur wenn ich ausgeglichen bin komme ich in allen Bereichen gut klar.
Diese Gedanken wollte ich einfach mal in das weite Internet streuen. Vllt. kann der ein oder andere diese Überlegungen etwas nachvollziehen. Ich für meinen Teil werde diese Rest-Woche ruhig angehen und mich weiterhin auf Englisch konzentrieren und langsam wieder mit Mathe einsteigen ... mit den ersten Erfolgserlebnissen hierbei werde ich vllt. auch meine eigenen Dämonen besser in den Griff kriegen und bald wieder voll durchstarten
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden