Hausarbeit im Modul 2.1: Aller Anfang ist schwer
Mal wieder ein kurzer Zwischenstand zur Hausarbeit. Nachdem ich das Thema Ende Juni mit der Modulbetreuung abgesprochen habe, warte ich noch auf Post vom Prüfungsamt. Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis ich den Brief mit der Abgabefrist bekomme. Ich hoffe nur, ich wurde nicht übersehen. Wenn bis Anfang nächster Woche nichts ankommt, werde ich mal vorsichtig beim Prüfungsamt nachhaken.
Zur Arbeit selbst kann ich nur wenig sagen. Es läuft noch ein wenig schleppend. Das liegt aber zu einem großen Teil daran, dass ich wahrscheinlich zu selbstkritisch bin. Mitten im Schreibprozess ist diese Eigenschaft manchmal wirklich etwas störend. Wenn der Text erst einmal grob steht, ist das natürlich eine andere Sache.
Einen Zeitplan habe ich leider noch nicht, da ich das konkrete Abgabedatum noch nicht kenne. Bislang gehe ich von Ende August/Anfang September aus und hoffe dementsprechend, den groben Text bis Mitte August fertiggestellt zu haben. Dann habe ich noch genügend Zeit für eine ausgiebige Korrekturschleife, bevor die Arbeit nach Hagen verschickt wird.
Zu meinen weitreichenden Überlegungen kann ich kurz folgendes sagen: Bislang hat sich nicht viel geändert. Ich schreibe immer noch in den späten Abendstunden und habe mich mit dieser Situation abgefunden. Rückhalt von meiner Familie kann ich nicht erwarten. Meine Frau hat mir immer wieder klar kommuniziert, dass sie das Fernstudium und inbsbesondere einen politikwissenschaftlichen Master als wenig sinnvoll erachtet. Also ist es meine persönliche Sache, das Studium möglichst erfolgreich zu beenden. Ich denke, weitere Ausführungen zu diesem Thema würden zu weit führen.
Der eigentliche Knackpunkt bleibt die fehlende Perspektive mit diesem Abschluss. Um diesen Punkt muss ich mich in der nächsten Zeit noch kümmern. Ich studiere schließlich nicht aus Spaß an der Freude, sondern weil ich der Meinung war, nur mit einem (sozialwissenschaftlichen) Master den nächsten Schritt auf der imaginären Karriereleiter machen zu können. Nun muss ich mir überlegen, was ich mit dieser bunten Mischung an Berufserfahrung, Berufs- und Studienabschlüssen sowie dem Bruch im Lebenslauf eigentlich erreichen möchte.
Die Idee, in den Public-Affairs-Bereich einzusteigen, habe ich mittlerweile begraben. Der Zug ist einfach abgefahren, denke ich. Aber "Irgendwas mit Politik" statt "Irgendwas mit Medien" finde ich nach wie vor eine gute Idee.
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden