Fachbereichsrat und IT-Servicemanagement Vertiefung fertig
Am Freitag war ich mal wieder auf der Fachbereichssitzung. Gibt eine coole Neuigkeit die ich verkünden darf!
Prof. Dr. habil. Waltz hat zwei neue Zertifikatsstudiengänge erstellt, die zum 1.4. kommen. Es geht dabei um:
-
Mathematik für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer (total: 20CP) mit den Modulen "Grundlagen und Lineare Algebra" (8CP Klausur), "Funktionslehre" (8CP Klausur) und "Vertiefung" (4CP B-Aufgabe)
-
Mathematik für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer (total: 12 CP) mit dem Modul "Wirtschaftsmathematik und Statistik" (8CP Klausur, 4CP B-Aufgabe)
Erst mal nicht so spannend auf den ersten Blick, jedoch wenn man wie ich damals keine Hochschulzugangsberechtigung hat und Angst vor Mathe, dann muss man sich nicht gleich für ein komplettes Studium einschreiben, sondern kann eins der Mathe-Zertifikate machen. Wenn man das dann nun erfolgreich abgeschlossen hat, dann kann man sich in den jeweiligen Bachelor einschreiben und bekommt den Mathe-Anteil angerechnet. Das nimmt sicherlich dem ein oder anderen die Angst an Mathe! Ich wäre froh gewesen wenn es das zu meiner Zeit gegeben hätte. Man muss natürlich das richtige Mathe zum richtigen Studiengang machen. Aber nehmen wir an, man möchte Wirtschaftsinformatik im Bachelor machen, dann kann man "Mathematik für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer" machen und dann bekommt man "Mathematische Grundlagen" anerkannt und hat somit alle reinen Mathe-Module abgehakt!
Man könnte nun schauen ob andere Fernhochschulen das auch anerkennen, dann könnte man Mathe bei der WBH abschließen und dann z.B. den Studiengang woanders machen (wenn man dies möchte). Das kommt natürlich immer auf die Inhalte an, weniger auf das Niveau. Wenn die Inhalte vergleichbar sind, werden die auch anerkannt. Ich mache gern Werbung für Dinge, von denen ich überzeugt bin und für die ich mich begeistern kann. Bin darüber sehr begeistert, das ist wirklich eine gute Idee!
Ansonsten habe ich das ganze Wochenende nichts anderes gemacht als an meiner Vertiefungsarbeit zu IT-Servicemanagement gearbeitet. Ich konnte von den 15-20 Seiten eine Punktlandung bei 19 Seiten Inhalt (34 Seiten total mit Verzeichnisse, Deckblatt, Anhänge etc.) machen. Jetzt habe ich das dem Betreuer geschickt dass er mal drüber sieht und mir ggf. paar Anmerkungen schickt die ich einarbeiten werde.
Jetzt sind nur noch 2 Vertiefungsarbeiten offen. Ich bin gerade mit dem nächsten Betreuer das Thema abzuklären zu "Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle". Über Ostern werde ich nichts machen, da sind wir bei meiner Familie. Nach Ostern habe ich noch 2 Wochen für 2 Vertiefungsarbeiten und das Exposé, bzw. die formale Anmeldung der Master-Thesis. Ich will unbedingt zum 1.5. starten, auch wenn ich notfalls noch eine Vertiefungsarbeit offen habe. 1.5. weil die Master-Thesis 6 Monate dauert, also bis Ende Oktober und dann habe ich noch 6-8 Wochen zum Kolloquium, das würde dann Ende Dezember sein. Ich will auf jeden Fall diese Jahr fertig werden mit dem Master und ab nächstes Jahr dann zügig mit der Promotion anfangen. Termine setzen und durchziehen! Läuft!
Angenehme Woche allen und schon mal Frohe Ostern!
4 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden