Jetzt sind wir noch noch 19..
Der Knoten ist geplatz und das noch vor dem Mathekurs. Wir waren anfänglich 22 Teilnehmer, einer hat das Studium erst gar nicht richtig angetreten und gestern haben sich überraschend zwei weitere Teilnehmer, aus zeitlichen Gründen, abgemeldet. Ich glaube jeder hier kann das nachvollziehen. Es ist eine zeitliche Belastung, gerade wenn man auch noch lange Strecken für die Präsenzen zurücklegen muss. Wir sind (fast) alle über 30, viele haben Familie und Kinder. Auch arbeiten einige in Führungspositionen und haben neben einem stressigen Job, auch noch eine gewissen Verantwortung zu tragen. Gleichzeitig ist das Konzept des Studienganges noch nicht ganz ausgereift, es ist nunmal eine Erprobung. Dazu kommen andere Vorstellungen vom Studium oder von der Art des Studienganges. Vielleicht auch dadurch, dass von der Information bis jetzt zum Start das Konzept mehrfach noch einmal geändert wurde - mit dem Ziel auch nachher Akkreditiert zu werden.
Jedenfalls sind wir jetzt nur noch 19 und ich hoffe, der Schwund ist erst einmal gestoppt. Mal schauen wie abspruchsvoll Wirtschaftsmathematik und Statistik sein wird und wie viele dann den Sack zumachen werden. Schaut man sich aber den Modulzeitraum von 3 Monaten an, bin ich noch recht entspannt. Der Kurs an der FernUni Hagen war jedenfalls ganz schön happig.
Ich hoffe inständig, dass wir min. 12-15 Teilnehmer bleiben. Für mich gäbe es sonst nur die Alternative des Vollstudiums. Ich brauche einfach den Kontakt zu den Kommillitonen, vor allem wegen dem Konkurenzkampf, und die festen Zeitäume. Ein klassischens Fernstudium motiviert mich nicht genug. Na ja, bleiben wir mal hoffnungsvoll!
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden