Klausur Nr.2 (Grundzüge der imperativen Programmierung)erledigt
Jetzt geht es im 2-Wochen-Takt: Heute war Klausur Nr.2, "Grundzüge der imperativen Programmierung anhand von Pascal". Kein Mensch verwendet mehr Pascal, aber zum Lernen war es ganz nett, denn der Compiler der Fernuni klopft einem sofort auf die Finger, wenn man nicht ganz sauber programmiert. Turbo-Pascal? Nein, so neumodisches Zeug kann der nicht. Er hat mich zwar ein paar Mal halb in die Wahnsinn getrieben, aber ich habe ihm die Klausurzulassung abgerungen.
Abgesehen von der Klausur war heute nicht mein Tag: zuerst reißt der Griff meiner Tasche und dann mitten in der Klausur mein Haargummi. Na ja, man kann nicht alles haben, Klausur bestanden würde mir schon reichen.
Heute wurde aber auf Papier programmiert, sehr gewöhnungsbedürftig. Ich programmiere lieber mit einem Compiler, der sich über fehlende Typendeklarationen und Strichpunkte beschwert, als auf Papier das dritte Mal an der gleichen Stelle noch etwas reinzuflicken. Na ja, mit dem Ergebnis müssen sich jetzt die Korrektoren herumschlagen und nicht mehr ich. Ich denke, es sollte reichen, um zu bestehen. Es wird nur korrigiert, bis man die notwendigen 50% hat. Ich hoffe, die Korrektoren haben bei mir nicht viel Arbeit, auch wenn es schade wäre, wenn ich kein Feedback zur letzten Aufgabe mit der rekursiven Programmierung bekomme.
Direkt im Anschluss an die Klausur hieß es ein Gebäude weiter flitzen, denn da war heute auch schon ab vormittag Mathestudientag.
Und jetzt bin ich nach 2 Stunden Klausur und 5 Stunden Mathe ziemlich platt!
2 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden