Die Entscheidung zur IUBH
Bevor ich mich für ein Studium an der IUBH entschieden habe, habe ich alle Infos die ich Online finden konnte aufgesogen, unter anderem die hier verfügbaren Blogs. Auch wenn ich noch nicht lange an der IUBH studiere, hilft das ein oder andere vielleicht jemandem der gerade dieselbe Entscheidung zu treffen hat.
Ich habe bereits Jahre lang überlegt ob ich ein Studium beginnen möchte. Teils einfach aus Interesse an der Weiterbildung, teils da ich mittlerweile seit einigen Jahren im selben Job bin und sich eine gewissen „Hirn-Trägheit“ eingeschlichen hat.
Da ich in Österreich keine Zulassung zu einem Studium habe – tja, einfacher Teenager war ich keiner und habe die Schule ein Jahr vor der Matura / dem Abitur abgebrochen und stattdessen eine Lehre gemacht – war für mich klar, dass ich das Studium mittels „Fachschulabschluss und beruflicher Eignung“ an einer deutschen Universität machen werde. Da eine Fernuniversität für mich wesentlich praktikabler ist, war das Land nur bedingt relevant (Ob ich das nach Unterrichtsfächern wie zum Beispiel Steuerrecht immer noch sage wird sich zeigen...).
Lange Zeit war die Fernuni Hagen mein Favorit, vor allem aufgrund der etwas niedrigeren Kosten, letztendlich habe ich mich dann jedoch für die IUBH entschieden da ich es zwei Mal hintereinander geschafft hatte die Einschreibefrist der Fernuni Hagen zu versäumen und ich keine weitere Zeit verlieren wollte.
Die Einschreibung habe ich Mitte April begonnen, mit Studienbeginn am 01. Juni. Entschieden habe ich mich für das 72 Monatsmodell. Ich neige dazu wenn mir etwas zu viel wird, schnell den „Hut darauf zu schmeißen“ und hoffe dies mit dem längeren Studienmodell zu umgehen. Die Einschreibung hat problemlos funktioniert, sämtliche Onlinezugriffe hatte ich direkt ab 01. Juni freigeschalten. Um Anrechnungen habe ich nicht angesucht, ich habe keinen Zeitdruck und möchte auch nichts auslassen was mir dann vielleicht irgendwo fehlt. Da ich auch bereits 37 bin, ist die Schule schon einige Zeit her und ich möchte mal schauen wie ich mir mit dem lernen gesamt tue.
Aktuell bin ich gerade dabei das Modul BWL1 zu bearbeiten. Die Hausarbeiten zu „Zeit- und Selbstmanagement“ sowie „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ habe ich eingereicht, Feedback allerdings noch ausständig.
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere bis hierher gelesen hat und der österreichische Dialekt niemanden verschreckt hat … beim nächsten Mal mehr zu den ersten zwei Modulen ..
lg Nicole
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden