Geduld, Warten, Fragen, Geduld und die Thesiskertwende
Im Moment verbringe ich viel Zeit mit Warten und Geduld. Gerade ist mal wieder das Warten auf Antwort von der Gutachterin dran.
Ich habe sehr viel Zeit damit verbracht, die Thesisliteratur nach der letzten Kurskorrektur zu sichten und dabei festgestellt, die Forschungsfrage ist für eine Bachelorthesis zu umfangreich. Alleine das Abgrenzen von Konzepten (Studentischer Kohärenzsinn und Resilienz) sowie die dann vernünftige Definition von Begrifflichkeiten, wäre eine eigene Arbeit gewesen.
Um so mehr ich mich durch die Theorie lese (was bei Resilienz manchmal wie eine Standup Comedy ist, wo man im nächsten Moment nicht weiß, was genau die Intention der Studie ist), habe ich eine wesentlich verfeinerte Linie entwickelt und mittlerweile eine spezifischere und vernünftig operationalisierbare Forchungsfrage auf Basis eines psychometrischen Verfahrens. Dabei war es auch Notwendig den Resilienzbegriff und protektive Faktoren von Konzepten, wie Kohärenz, Mindfulness, Selbstmitgefühl, Selbstwirksamkeit abzugrenzen.
Anstelle einer neuen Exposé , gab es dann die veränderte Fragestellung und noch einige Überlegungen, wobei es wohl nah an ein Exposé herankommen könnte und nun muss ich auf Rückmeldung warten.
Ich habe mich jetzt weiter eingegrenzt auf einen Teilbereich der Resilienz und eine Skala, die erst über die letzten zwei Jahre für den akademischen Bereich entwickelt wurde. Vorteile gibt es viele, aber auch Herausforderungen. Eine davon die Übersetzung ins Deutsche, was nicht grundsätzlich ein Problem ist, da ich fließend Englisch spreche auch akademisch, aber dennoch ein Risiko birgt, da auf ein englisches Wort x mögliche Deutsche kommen und ganz schnell dadurch das empfindliche Gleichgewicht der Skala gestört werden kann und die Ergebnisse unspezifisch werden könnten. Daher lese ich mich gerade noch in die Methode der Zweiwegeübersetzung ein, um dieses Risiko zu Minimieren.
Zugleich habe ich begonnen das Pretester Team zusammenzustellen. Zwar habe ich noch kein Kick Off Date möchte diese aber bis dahin soweit heterogen zusammengestellt haben, dass der PreTest auch ein solcher ist und mögliche Probleme rechtzeitig aufdeckt.
Im Rahmen dessen würde ich mich auch freuen, wenn sich jemand hier angesprochen fühlt und nicht an der Apollon ist vielleicht sogar noch (aber absolut nicht zwingend) Englisch auf gehobenem akademischen Niveau hat, am Pretest teilnehmem wollen würde.
Als Richtung für einen Zeitraum wäre November/Dezember. Gerne kann ich auch vorher noch ein paar Fragen per PN beantworten. Ich freue mich, dass ich auch ein paar unserer visuell oder motorisch beeinträchtigten Studierenden für den PreTest gewinnen konnte, um die Barrierefreiheit, die aufgrund des Themas unerlässlich ist, zu prüfen.
Ansonsten schlage ich mich ein wenig mit veränderten Standards rum und den wechselnden Launen in deren Abrufen seitens der Tutoren und bin beruhigt, dass es nicht nur mir so geht, sondern auch in der Prävigruppe auf Whatsapp Thema ist.
Das fängt bei der korrekten Dateibezeichbung an, geht über die korrekte Bezeichnung und Beschriftung von Tabellen, wozu es alleine drei verscheidene Standards je nach Modul und Laune des Tutors gibt und die Antwort der Hochschule auf eine Anfrage unseres Studiengangs seit einiger Zeit ausstehet, bis hin zum Thema Zitation und was denn jetzt bitte die korrekte Anwendung von ff. ist.
Es bleibt spannend und wenn auch nervig ist das Totschlagargument auch mitterweile von uns Studierenden "Orientieren Sie sich an den Standards der Studienhefte". Das ist denke ich aber kein Problem der APOLLON an sich, sondern man merkt eben, dass die Tutoren teilweise aus den unterschiedlichsten Fachgebieten kommen und eben manchmal zusätzlich Dozenten, Dekane, Forschungsleiter an anderen Unis, Hochschulen oder sonstigen Einrichtungen mit wieder anderen Standards sind und oben drein einfach Menschen.
Das mal als Zwischenstand so zwischen Stauanfang und Stauende. Emotional ist es dann doch wohl eher zähfließender Verkehr
Ps. Als Hinweis für alle, die auf den Stau uhmmm ich meine Streikbeitrag geantwortet haben. Eure Kommentare sind erhalten und geschätzt ich habe den Beitrag jedoch für die Öffentlichkeit rausgenommen und ihn auf "intern" (nicht veröffentlicht) gestellt. Danke aber für die Lieben Worte.
Bearbeitet von polli_on_the_go
Bild gelöscht
4 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden