Eine weitere Klausurphase überstanden
Hallöchen Ihr Weiterbildungs-Junkies!
Es wird mal wieder Zeit für ein Update, also sitze ich hier und schreibe. Bin heute aus Pfungstadt zurückgekehrt nachdem ich die beiden angedachten Klausuren geschrieben habe. Ob erfolgreich wird sich zeigen, aber zum Bestehen sollte es reichen. Und wie heißt es so schön: Vier ist bestanden, bestanden ist gut und gut ist fast sehr gut!
Am Mittwoch gab es zunächst Das Repetitorium für Human Resources Management, also Personalführung und Personalmanagement. Durchgeführt wurde es von Herrn Bernd-Uwe Kiefer, welcher auch die Klausur gestellt hat. In einer beschaulichen vier-Personen-Gruppe ging es also ans Werk. Sein Ansatz war, dass er uns Karten mit Themen gegeben hat und wir dazu binnen 30 Minuten einen Vortrag vorbereiten sollten unter Zuhilfenahme eines Flipcharts für Stichworte und/oder Zeichnungen. Im Anschluss hat jeder den Vortrag gehalten und er hat dazu Ergänzungen getätigt, Zusammenhänge erklärt und Fragen beantwortet. Davon gab es insgesamt zwei Runden, wo er zwischendurch aber auch einfache und grundlegende Dinge angesprochen hat. Da es nach des Tutors Aussage sechs Prüfungsaufgaben geben würde waren also zwei Themen nicht relevant. Welche hat er nicht gesagt, also hieß es abends bis in die Nacht hinein gut auf alles vorbereiten.
Donnerstag hieß es dann um 10:30 Uhr Antreten zur Klausur. In einem großen Raum wurde wie immer mit anderen zusammengewürfelt. So trifft man dann auch den ein oder anderen Bekannten aus anderen Studiengängen wieder, die man bei überschneidenden Kursen zuvor schonmal getroffen hat. Dies lockert die Atmosphäre vor der Klausur dann doch etwas auf, obwohl die Anspannung bleibt. Ich muss gestehen, dass ich HRM doch recht viel fand, weshalb ich mit der Zeit auch nicht ganz hingekommen bin und bei manchen Aufgaben nur ein paar der geforderten Beispiele angeben konnte und zum Schluss nur noch Stichworte geschrieben habe. Zwar hat das Rep zu einem Teil vorbereitet, aber es kamen dann doch Fragen, die auch eine andere Sichtweise beleuchtet haben. Hieß also stellenweise noch etwas umdenken. Ob ich die Fragestellungen bei allen exakt verstanden und somit richtige Antworten gegeben habe kann ich nicht sagen, aber der Notenbescheid, wenn er dann eingegangen ist, wird mir zeigen wie schlimm oder weniger schlimm es war.
Das Repetitorium zu Grundlagen der allgemeinen Energietechnik ist leider abgesagt worden, dies aber auch rechtzeitig. Auf Nachfrage wusste ich daher Ende August bereits, dass Herr Gerhard Sperlich die Klausur stellen wird und daher hatte ich ihn angeschrieben und nach Schwerpunkten gefragt. Er schlug vor das Studienheft erneut in Ruhe durchzuarbeiten, da die Schwerpunkte denen im Heft entsprechen würden. Genauere Angaben machte er nicht, teilte aber mit, dass der Maßstab das Studienheft sei und das Buch (Zahoransky: Energietechnik) lediglich zur Vertiefung diene. Zudem schrieb er mir, dass man die Formeln im Studienheft verstanden haben und ein Verständnis der Zusammenhänge haben sollte. Da das Heft ca. 65 Seiten wirklichen Inhalt hat (ausgenommen Anhänge, Inhaltsverzeichnis etc.) bin ich dieses Freitag in aller Ruhe durchgegangen.
Die Klausur heute Morgen um 08:00 Uhr begann damit, dass sich insgesamt vier Leute in einem großen Raum gemütlich eingerichtet haben, nur eine Aufsicht kam leider nicht. Um zehn nach acht wurde dann mal nachgefragt und da die eigentliche Aufsicht nicht da war wurde durch das Sekretariat zunächst die Aufsicht gestellt. Hier hat es dann noch etwas mit der Verteilung der Klausuren gedauert. Es hätten wohl neben der eigentlichen Aufsicht auch noch andere Studenten da sein sollen... Um 8:20 Uhr begann dann die Klausur. Die verlorene Zeit wurde natürlich hinten dran gehangen, sodass volle zwei Zeitstunden lang geschrieben werden konnte. Da bei dieser Klausur die Studienunterlagen benutzt werden durften war sie auf jeden Fall machbar. Auch hier ging mir nach hinten raus leider etwas die Zeit aus. Entweder muss ich lernen schneller zu schreiben, oder darf nicht so viel ausformulieren - dann sollte es mit der Zeit wieder passen. Thematisch ging es Querbeet durch das Studienheft, was von der Technologie mittlerweile deutlich überholt wurde. Alles in allem aber eine ganz gute Klausur. Zwar habe ich auch hier nicht alles ganz komplett, aber ich bin zuversichtlich bestehen zu können.
Mehr Informationen gibt es dann, sobald die Noten vorliegen. Das neue Studienpaket ist ebenfalls schon eingetroffen. Hierzu habe ich aber nur die Benachrichtigungskarte in der Post gehabt, sprich den Rest des Wochenendes werde ich einfach relaxen und nichts tun. Aktuell klingt das nämlich nach dem besten Plan überhaupt!
Ich wünsche Euch allen ein schönes Restwochenende und denen, die vor der Türe gutes Wetter haben: Genießt es!
Euer
Tobse
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden