Fernstudium auch ohne Schreibtisch?!
So mancher kennt vielleicht das Problem, dass die bewohnten "Vier-Wände" (fast) immer viel zu klein sind. In Städten hat man das Problem, behaupte ich mal, noch viel häufiger. Und als "Münchner Kindl" - oder wie ich als "Wahl-Münchner" - ist jeder Quadratzentimeter teurer Luxus. Mein mittlerweile siebter Umzug in, nach und/oder um München (innerhalb der letzten 11 Jahre) hat zwar nun endlich in einer - gefühlt - ausreichend großen Wohnung geendet, dennoch ist natürlich jedes Eckchen, jede noch so kleine Fläche und jede freie Wand möglichst effizient und trotzdem - sofern möglich - puristisch genutzt.
Mein Berufsbegleitendes Studium habe ich, wie zuletzt schon mehrfach berichtet, ja nun endlich hinter mir. Ebenso hat meine Lebensgefährtin nun ihren regulären Master abgeschlossen. Abgesehen von meiner noch offenen Masterarbeit für den Mechatronik-Master und vielleicht hin und wieder das Erledigen von heimlich, anfallender Büroarbeit - wie etwa der öden Steuererklärung - haben wir eigentlich wenig Bedarf und Fälle an denen wir am Schreibtisch sitzen müssen. Diesen Blogeintrag beispielsweise schreibe ich auf unserem alten Esstisch, der noch aus Studiumszeiten stammt Und selbst unser extra zum MBA-Studium angelegter Bürostuhl steht die letzten Wochen eher einsam ungenutzt als "The Chair" rum:
Und das alltägliche Surfen, Online-Shoppen oder Katzen-Videos anschauen lässt sich auch dank meiner letzten, als Student von der Steuer absetzbaren Anschaffung, bequem vom Sofa aus erledigen. Warum dann also kostbaren Platz mit einem ungenutzten Schreibtisch verschwenden? Mit dem Gedanken, den Schreibtisch wirklich wegzulassen, spiele ich schon länger rum. Der Blog-Beitrag von polli_on_the_go hat mich aber dazu angeregt, wirklich nochmal darüber nachzudenken.
Die einzig wirklich wichtige Büroarbeit, die mal anfallen könnte, wäre im Fall der Mobilarbeit, die sowohl mein Arbeitgeber als auch der meiner Lebensgefährtin erlaubt und sogar unterstützt. Einen wirklich regelmäßigen Mobilarbeitstag konnte ich in den letzten Jahren aber nie wirklich etablieren und ehrlich gesagt, sieht es nicht so aus, als würde sich das zeitnah ändern. Dafür sind mir "meine vier Wände" zu heilig Denn "dahoam is dahoam", wie man in Bayern sagt...
Da wir uns demnächst sowie einen etwas größeren Esstisch anschaffen wollen, kann ich mir also umso mehr vorstellen, an selbigem zu Arbeiten anstatt an dem alten Schreibtisch zu sitzen. Die Argumente contra Schreibtisch verdichten sich daher so langsam...
Wie handhabt ihr denn euer Fernstudium und eure sonstigen ab und an anfallenden Büroarbeiten daheim? Auch auf dem heimischen Esstisch? Auf dem Sofa? Oder habt ihr keine Platzprobleme und habt einfach ein eigenes Büro für sich? Über einige Denkanstöße bin ich sehr dankbar
13 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden