Die Präsenzveranstaltung
Hallo zusammen,
am Wochenende war bei uns wieder mal Präsenz gefragt. Für jedes Modul gibt es eine Präsenzveranstaltung. Dort legt man in den allermeisten Fällen auch eine Klausur ab. Es gibt ein paar Standorte, für die man sich zum Studium anmelden kann. An diesem Standort finden dann die Präsenzveranstaltungen statt. Meist werden jedoch nicht alle Standorte pro Jahrgang eröffnet, sondern nur die, wo sich die Mehrheit sammelt. In unserem Jahrgang so ca. 10 bis 15 Mitstreiter. Um die Reisetätigkeiten nicht zu groß werden zu lassen, werden jeweils zwei Veranstaltungen pro Wochenende durchgeführt. Man kommt also auf 2 bis 3 Wochenenden pro Semester.
Mein Plan war, mich für Hannover anzumelden, geworden ist es dann aber Hamburg. So durfte ich mich dann am Samstag morgen in den Zug setzen. Los geht es immer um 9 Uhr. Der Dozent trägt dann das Thema nochmal vor. Hier kommt es immer auf den Dozenten an, wie gut einem der Inhalt nochmals vermittelt wird. Manche geben auch den einen oder anderen kleinen Hinweis, welche Themen besonders wichtig sind. Der Zeitplan sieht vor, dass man dann von 16 bis 18 Uhr die Klausur schreibt. Bei schwierigen Themen kann einem dann nach so einem Tag auch schon mal der Kopf brummen. Aber meist ist es hilfreich, sich die Dinge nochmal vom "Profi" erklären zu lassen. Hier können tatsächlich das ein oder andere mal Unklarheiten beseitigt werden, sollten noch welche bestehen.
Alles in allem komme ich mit diesem Konzept gut klar, auch wenn es manchmal anstrengend ist, nach einer 5 Tage Woche noch zwei Tage dran zu hängen. Aber das gehört wohl zum Fernstudium dazu.
Schöne Grüße
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden