Nicht groß nachdenken, einfach machen – Praktikumsbericht Teil 1
Manchmal sollte man vielleicht einfach nicht groß überlegen, ob man nun zu etwas Lust hat oder nicht. Demzufolge benutze ich den Blog jetzt einfach mal um mich wieder auf Kurs zu bringen .
Also, Thema Praktikumsbericht...
Das Hauptpraktikum der HFH besteht ja aus zwei Teilen:
1.Das eigentliche 20-wöchige Praktikum in einer oder mehrerer Einrichtungen der eigenen Wahl in einem Berufsfeld des Pflegemanagements und
2.der dazu gehörenden Praxisbericht von 15-20 Seiten (ohne Anhang) als Prüfungsleistung.
Das Praktikum konnte ich in zwei Einrichtungen absolvieren: zum einen drei Monate in einem Pflegestützpunkt des örtlichen Landratsamts und zum anderen zwei Monate bei meinem jetzigen Arbeitgeber im Leitungsbereich.Dort hat sich auch recht schnell ein lohnenswertes Thema ergeben, dass sich auf der vorgeschriebenen Seitenzahl bearbeiten lässt.
Im Praktikumsbericht geht es hauptsächlich darum, einen ausgewählten Schwerpunkt des Praktikums näher zu beleuchten und auf Basis des bisherigen Studiums zu reflektieren. Und dies dann unter Mithilfe eines Betreuers, den man im Gegensatz zu allen bisherigen Hausarbeiten selber aussucht und kontaktiert.
Dabei ergeben sich für mich zwei Probleme:
1.Ich habe aufgrund der langen Studiumspause seit zwei Jahren keine Hausarbeit mehr geschrieben und bin demzufolge gar nicht mehr richtig drin in der Materie. Eine Flut von Fragen taucht in meinem Kopf auf und verlangt Beachtung: Wie und wo fange ich am besten an? Schreibe ich erst die Gliederung oder erst das Expose? Wie komme ich bei Bearbeitung des Themas strukturiert von A nach B, ohne mich zu verzetteln? Was brauche ich überhaupt alles für mein geplantes Projekt?
2.Es liegt mir nicht fremde Personen anzuschreiben und sie zu fragen, ob sie die Betreuung meiner HA übernehmen wollen. Kann vermutlich keiner verstehen, weil das ja die Aufgabe von den Dozenten ist, aber so ist es halt. Auch ein Grund, warum ich die HA schon eine Weile vor mir herschiebe. Aber da muss ich notgedrungen wohl durch.
Tja, und dann ist ja noch die Hausarbeit selbst....
Ganz allgemein geht es darum, ein Konzept für ein geplantes „Projekt“ zu erstellen. Ich habe den konkreten Titel, eine „halbe“ Gliederung und eine ungefähre Vorstellung der Literaturliste. Was mir fehlt ist die Erfahrung in der praktischen Umsetzung von Projekten, d.h. eine realistische Vorstellung davon was man tatsächlich braucht und wie man bei einem Projekt von A nach B kommt. Ich kann mich erinnern, dass wir das Thema Projektmanagement irgendwann mal im Studium behandelt haben und dass die Unterlagen dazu hier noch irgendwo rumliegen. Aber es ist halt was anderes von der grauen Theorie in die Praxis umzusteigen, wenn man noch nie Teil eines Projekts war...
Also gut, das bedeutet folgende Schritte in nächster Zeit:
-
Ich muss mich bzgl. des Themas Projektmanagements erstmal wieder einlesen und mich informieren.
-
Dann kann ich auch die Gliederung vollenden und das Expose dazu schreiben.
-
Außerdem muss ich in die örtliche Bib und einen neuen Ausweis beantragen.
-
Danach kann ich mir dann in aller Ruhe die benötigte Literatur beschaffen.
-
Dazwischen kann ich noch mein OpenOffice auf die technischen Anforderungen der HFH einstellen
-
und natürlich Kontakt mit dem Dozenten aufnehmen
Vielleicht nicht unbedingt exakt in der Reihenfolge. Sieht aber trotzdem nach einem halbwegs vernünftigen Plan aus
LG Higgins
5 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden