"Sokrates" und Besuch der Grünen Woche
"Sokrates", so nannte ich für mich das Modul Interpersonale Techniken - da [unter anderem] die Gesprächsführung nach Sokrates Thema war. Leider war die Gesprächsführung nach S. keine Klausuraufgabe. Dennoch, ich hatte wohl zu allem das Richtige geschrieben: Heute kam die Note und ich bin sehr zufrieden.
Nach dem Besuch der Internationalen Grünen Woche in Berlin, lag ich mit einem grippalen Infekt nieder. Die Grüne Woche war super, vor allem auch, weil ich mich mit einer Mitstreiterin verabredete. (Kontakt! im Fernstudium!) Wir liefen von 10 bis 16 Uhr über die Messe. Es war so voll, dass ich von dort wahrscheinlich auch die Erkältung mitbrachte. Highlight: Ich habe zum ersten Mal (wissentlich) in meinem Leben (tote) Mehlwürmer probieren können. Das war nämlich ein Thema für uns: alternative Proteinquellen mit neutralem CO2 Fußabdruck bei der Produktion, wie eben Insekten.
Wir haben uns auch Stände des BfR, BMEL oder Instituten wie Max-Rubner-Institut angesehen - diese Hallen war erstaunlich leer, wahrscheinlich weil man dort nichts kaufen konnte... Nun weiß ich, dank Bundestinstitut für Risikobewertung (BfR) dass man den Küchenschwamm einmal pro Woche austauschen soll...
Und das ein Lebensmittelkontrolleur auch Bedarfsgegenstände überprüft. Vom Lolli-Stiel, über Teetassen, über Wursthüllen. Da ich mit Bedarfsgegenständen (schönes Wort, was?) beruflich zu tun habe, interessiert mich das Thema. Pestizidrückstände in Fischen, intensive Aquakultur, war auch ein Thema für uns. Leider flunkerten da einige Standbesitzer, nach dem Motto "nein, wir benutzen nie Antibiotika", das glaube ich nicht. Und die Lm Kontrolleure auch nicht.
Fazit: Die IGW ist lohnenswert, aber man sollte tolerant gegenüber Menschenmassen sein. Notiz an mich: das nächste Mal die Weinverkostungen besser auslassen. Oder erst am Ende. °*°
Da nun wieder ein Modulslot frei geworden ist, habe ich das Praxisprojekt eingebucht. Es ergab sich, dass ich in meinem näheren Arbeitsumfeld ein Thema fand. Bzw., und das ist wesentlicher, das Ok einer Kollegin, die Daten zu verwenden. Ob das so geht, wie ich es mir vorstelle, mal abwarten. Die Klausuren haben erstmal Vorrang.
Das waren meine News: 120 Credits haben sich angesammelt. Ich bereite mich nun auf Qualitäts- und Risikomanagement vor sowie Verpackungstechnik, Klausuren März. Ich bin sehr froh, dass es wieder heller wird!
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden