Auf der Suche nach (unsichtbaren) Gleichgesinnten
Ich habe mich bei den üblichen sozialen Netzwerken mal auf die Suche nach Mitstreitern zu meinen beiden Modulen begeben. Es ist gar nicht so einfach, solche zu finden. Die meisten Gruppen diesbezüglich scheinen "geheim" zu sein, heißt man kann sie nicht über die offizielle Suche finden - sie sind unsichtbar. Man kommt nur rein, wenn man auf der Freundesliste eines Gruppenmitgliedes ist, welches einem dann eine Einladung schickt. Viele Gruppen wollen auch dann noch eine Kopie des Studienausweises oder des Studienprofils. Da mir da aber zu viele sensible Daten draufstehen, habe ich das noch nie gemacht (und wurde dann trotzdem reingelassen).
Auf diese Weise wollen sich viele Gruppen natürlich davor schützen, dass sich Prüfer oder "Undercover-Agenten" ( ) der Fernschulen dort anmelden, um zu sehen, was dort so getrieben wird.
Somit nicht weiter verwunderlich, dass ich nur auf wenige Gruppen gestoßen bin. Dort habe ich mich jetzt mal um Annahme beworben und man wird sehen, was draus wird.
Da in diesen Gruppen dann aber enttäuschenderweise oft nicht mehr drin steht als "Wollen wir eine WA-Lerngruppe gründen?" oder "Kann mich jemand zur DropBox hinzufügen?" müsste diese Paranoia eigentlich nicht sein. Generell haben mich deutsche Gruppen zu spezifischen Kursen etwas enttäuscht, ob nun bei der PFH oder in Hagen. Wie gesagt sind sie meistens voll von WhatsApp-Anfragen oder anderen organisatorischen Dingen, ob Professor X oder Y langsamer bewerten oder wie man von Prüfungen zurücktritt oder ob schon jemand was von seiner EA gehört hätte.
Was erwarte ich stattdessen?
Bei meinem BSc-Studium an der Open University hatte ich extrem gute FB-Gruppen. Diese waren auch öffentlich zugänglich. Tutoren und Aufpasser seitens der Uni waren ebenfalls anwesend, hielten sich aber zurück und passten nur auf, dass wir keine Hausarbeiten oder Einsendeaufgaben untereinander tauschten.
Stattdessen gab es in ALLEN Modul-Forum immer sehr interessante Debatten um den Stoff selbst. Sowas in der Art:
Habt ihr schon Kapitel XX gelesen? Finde Thema XX ganz schön krass - findet ihr das moralisch gerechtfertigt? (<- das regte auch an, sich schnell mit Kapitel XX zu befassen und zog somit mit!)
Welche Schule der Psychologie hat euch bisher am meisten angesprochen?
Sind Behavioristen eigentlich die Bösen?
Womit habt ihr beim Projekt am meisten Ärger bisher? Bei mir ja die Transkription.
Immer auf das Thema der aktuellen Studienwoche bezogen.
Es gab immer tollen Austausch.
Habe bisher noch nichts Vergleichbares gefunden.
Immerhin sieht es aber beim normalen (also öffentlichen) WiWi-Forum der FernUni auf Facebook so aus, als ob die Leute mehr ins Detail gehen bei ihren Antworten.
Ich bin mal gespannt, ob ich Mitstreiter zum Thema und vielleicht mal ganz anregende Debatten finde. Schön wäre es ja.
2 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden