Passierschein A38, schwere Kost und Perso
So, jetzt haben wir Samstag, 15.09..
Ich habe das Skript zum Wissenschaftlichen Arbeiten durchgelesen und die Onlineübungen im Mycare-Portal bestanden.
Ich war am Dienstag stundenlang in der Unibibliothek, um geeignete Literatur für die Hausarbeit zu finden. Hierbei bin ich an meine mentalen Grenzen gekommen: es war wie in "Asterix und Obelix erobern Rom" im Haus, das Irre macht. Ich war so fertig, dass ich gerne absichtlich Bücher in andere Regale gestellt hätte. 😉
Die UB ist ganz neu dieses Jahr eröffnet worden, und trotzdem findet man Bücher nicht. Sie stehen schlichtweg nicht da, wo sie sein sollen!
Anschließend ging es noch zur Stadtbücherei, und dann wurden zwei prall gefüllte Leinentaschen zum Bus geschleppt.
Jetzt liegen die Bücher auf meinem Schreibtisch und warten auf mich. Ich kam bisher nur dazu, in ein bestimmtes Buch einen Blick zu werfen.
Bei der IUBH hat man im Modul "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" zwei Themen zur Auswahl; ich werde das Thema "Was ist Wissenschaft?" nehmen und wollte dabei ein Thema verarbeiten bzgl. Forschung und Pseudowissenschaft im Dritten Reich. Aber kennt Ihr so Dinge, die Ihr lieber niemals gelesen hättet, oder Filme, die Ihr lieber nie hättet sehen sollen? Weil sie Euch einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen? Bei mir sind das die Filme "Alles, was wir gaben" und "Die Insel" oder auch "Krieg der Welten". Wie komme ich darauf? Dadurch, dass ich nur in diesem Buch einen Abschnitt gelesen habe und mir das schon wieder so nahe geht.
Ich habe allerdings gemerkt, dass Wissenschaftliches Arbeiten nicht funktioniert, wenn man zwei Kinder um sich rum hat. Und da ich jeden Tag etwas für das Studium machen will, habe ich einfach schon mit dem zweiten Modul angefangen, nämlich Personalwesen. Hier habe ich im Einführungsskript bereits 6/7 Onlineübungen durchgeführt und bin auf Seite 109/128. Das habe ich alles wieder am Handy papierlos gelesen, zumeist abends im Dunklen im Bett.
Das Papierskript habe ich inzwischen auch per Post erhalten. Dieses werde ich dann nutzen, um mir Karteikarten zu schreiben und effektiv zu lernen. Ich hatte ja eigentlich vorgehabt, einen individuellen Antrag für die Anerkennung von Vorleistungen für genau dieses Einführungsmodul einzureichen, aber erstens habe ich einige Punkte des Skript bisher wirklich nicht angewandt oder gewusst und zweitens finde ich die Inhalte einfach viel zu interessant, um darauf verzichten zu wollen.
Man muss aber bei den Kontrollaufgaben aufpassen wie ein Fuchs. Es handelt sich zumeist um Multiple Choice-Antworten, und die Frage enthält auch gerne mal ein "unzutreffend/unrichtig" statt positiv und schwupps ist man in die Falle getappt, obwohl man die Antwort(en) eigentlich kennt.
Ein Gruppencoaching mit Webcam und Mikro hatte ich auch schon. Das Einführungstutorium an einem anderen Abend musste ich allerdings wegen der Tonlautstärke am Handy (zu leise) und meinem spontan nicht-deaktivierbaren Mikrofon amselbigen, aber quatschmachenden und somit erziehungsbedürftigen Babymann im Hintergrund abbrechen. 🙊
Mal sehen, ob mein Mann morgen die Kinder mal eine Stunde nach draußen entführt, dann könnte ich mit den Büchern beginnen.
MOTTO: dran bleiben, selbst wenn es Minischritte sind! Müde sein kann jeder, wachbleiben aber nicht. 😂
2 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden