Term 1 has started!
Heute morgen war es dann so weit: Die Kurse waren freigeschaltet und ich konnte einen Blick in die Lernmaterialien werfen. Im Prinzip gab es keine großen Überraschungen, die kurze Einführung hatte mich gut darauf vorbereitet, was und wie die Lernwoche aufgebaut ist und was von mir erwartet wird, und auch die verwendeten Bücher und Gliederungen der Kurse waren ja schon durch das "Syllabus Repository" bekannt.
UNIV 1001 - Online Education Strategies:
Hier ging es los mit einer kurzen Einführung noch mal in Moodle und die Prinzipien der UoPeople. Die Woche startet mit einem "Learning Guide", der mich über die Inhalte und die Dinge informiert, die ich am Ende der Woche wissen sollte und die Aufgaben, die ich zu erledigen habe.
Da wären erstmal ca 5 pdf-Dateien zu nennen, die für das Wochenthema zu lesen sind. Ein Buch "College Success" (erstes Kapitel lesen), ein Artikel über peer-learning, ein Infoblatt über die Written Assignments, wie mal einen peer-Review verfasst und ein pdf mit verschiedenen Vorschlägen, wie man sich die Lernwoche einteilen könnte, wenn man selber noch keinen Plan hat. (witzig: Da gibt es auch einen "procrastination plan", der von Donnerstag bis Dienstag nichts tut und alle Aufgaben am Mittwoch erledigt. Mal sehen, wann ich den das erstemal zu Rate ziehen muss 😀 )
Die Aufgaben sind: Einen Forenbeitrag verfassen, 250-750 Wörter (Thema: online learning in peer groups - oder so ähnlich) und in der Diskussion drei andere Beiträge bewerten und kommentieren, und ein "Learning Journal" schreiben, 400-750 Wörter, (Thema: was college success für mich bedeutet und welche Bedenken ich zu Beginn des Studiums habe)
Dann gibt es noch ein Self-Quiz und wenn ich mich nicht täusche, ein graded quiz. Ich hab das self-quiz gleich als erstes gemacht (kann man so oft einreichen wie man will), um mal zu gucken, was ich schon alles weiß/richtig rate und um es hinterher mit dem gelernten zu vergleichen)
CS1101 - programming Fundamentals
Eigentlich der gleiche Ablauf wie oben, Reading Assignments (erstes Kapitel im Buch, das im Syllabus bekanntgegeben worden ist), ein paar Aufgaben, die man in Python erledigen soll (nur kommandozeileneingaben, die sollen in die zu erstellende Forumsdiskussion, und man soll Ausgaben und Fehlermeldungen beschreiben. Auch hier sollen wieder drei andere Beiträge bewertet und kommentiert werden.
Das Learning Journal stellt ein paar Verständnisfragen zu den Dingen aus der Lerneinheit und gibt einem kleinere Programmieraufgaben.
Die Learning-Journals liest übrigens nur der Course Supervisor und der Student, nicht die gesamte Gruppe.
Und es gibt ein self-quiz. Hier habe ich wieder einen Selbsttest durchgeführt, aber mit ein bisschen Programmiererfahrung war das echt kein Hexenwerk, 9 von 10 Fragen richtig.
Erster Eindruck: Wer schreibt, der bleibt! Ich habe das Gefühl, man darf weder lese- noch schreibfaul sein, wenn man sich an der UoPeople versucht. Zum Glück bin ich eher so der Typ Leseratte und Vielschreiber... Ich denke auch, dass durch die dauernd geforderte Interaktion ein völlig anderer Zusammenhalt unter Studierenden ist, als wir das von unserern Fernstudien kennen.
Ich geh dann mal lesen... 😊
Edit sagt: Es ist Samstag Abend...
...und ich habe mein Learning Journal geschrieben und mein Assignment für die Gruppendiskussion. Alter Falter... obwohl ich wirklich gerne und viel lese und eine rasche Auffassungsgabe habe und es mir eigentlich sehr leicht fällt, Dinge zu formulieren - auf Englisch ist das echt ein dickes Brett, was ich mir da vorgenommen habe. Und jetzt muss ich auch noch drei andere Texte von meinen mitstudenten bewerten, dabei bin ich eigentlich froh, dass ich meins geschafft habe. Ich habe allerdings noch keine Möglichkeit, die anderen Texte zu lesen, weil die maximale Bearbeitungszeit für meine Einreichung noch nicht verstrichen ist. Ich bin mal gespannt, wie andere die Aufgabe gelöst haben. Richtig Zeit gekostet hat die blöde Formatierung nach APA-Zitierstil. Ich bin am überlegen, ob ich mir ein LaTeX-Template dafür mache und dann einfach aus dem .pdf die ganzen Texte in moodle kopiere - samt sauber erstelltem Literaturverzeichnis.
Und ihr so, am Samstag abend? 😀 Irgendwie sind Fernstudenten ja schon eine seltsame Spezies.
10 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an
Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Kostenlos ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden