Juni 2020: Und plötzlich sind die Webinare voll
Uff, wo fange ich an? Der letzte Eintrag ist schon einige Monate alt und seitdem hat Corona das Leben kräftig durcheinandergebracht. Ich persönlich bin erst seit dieser Woche von Kurzarbeit betroffen und sollte (zumindest in der Theorie) somit die nächsten Wochen/Monate einige freie Stunden mehr zur Verfügung haben, um im Fernstudium voran zu kommen...
Einige Erfolge
Seit dem letzten Eintrag konnte ich die Module 'Social Media in der internen und externen Kommunikation', 'Umgang mit der Presse' und '(Virtuelles) Arbeiten und Führen in internationalen Kontexten' abschließen. Alle drei Module wurden von unglaublich engagierten Dozenten betreut – jeder auf seine ganz eigene Art und Weise. Einer der Dozenten/Professoren arbeitet sogar von Neuseeland aus – irgendwie ein cooles Gefühl, dass Wissen in der heutigen Zeit so einfach tausende Kilometer durch die Welt transportiert werden kann.
Offene Module
Mein zweites Semester ist {zumindest was die Zeit angeht) vorbei. Mir fehlt noch der Abschluss von zwei Prüfungsleistungen, diese erledige ich aber in den kommenden zwei Wochen. Da wäre zum einen das Modul 'Empirische Forschung' durch das ich mich ehrlich gesagt irgendwie sehr durchquälen musste. Ich bin froh, dass meine Anschlussstudie auf dem Papier steht und ich sie in den kommenden Tagen nur noch kurz präsentieren muss...
Zum anderen wäre da noch das Modul 'Projektmanagement'. Was soll ich sagen: Ich habe ja bereits im letzten Eintrag durchblicken lassen, dass ich mit der Arbeitsweise der Gruppe nicht sehr zufrieden war. Gegen Ende wurde es etwas besser – und wir konnten sogar die Abgabefrist für unseren Projektbericht locker einhalten. Das Feedback vom Dozenten darauf las sich sehr wohlwollend, ich persönlich hätte ein paar kritischere Zeilen dazu verfasst. Auch hier steht noch eine Präsentation aus, bevor ich das Modul dann hoffentlich Mitte Juni auch abschließen kann...
Neuigkeiten bei onlineplus
Habe ich im letzten Eintrag noch geschrieben, dass ich in den meisten Webinaren ganz allein war, sind die Webinare (zumindest gefühlt) jetzt ziemlich gut gefüllt. Auch in Modulen mit wenigen aktiven Studierenden fanden sich immer 4-5 Leute zu den Terminen. Mal sehen, ob der Trend auch in Zukunft anhält.
Teilweise war die Lizenz der Hochschule bzw. waren die Adobe Connect Server so überlastet, dass Webinare (und auch Prüfungsleistungen) nicht stattfinden konnten. Inzwischen hat sich die Lage beruhigt und die Hochschule mit GoToWebinar auch eine Ausweichmöglichkeit eingerichtet.
Auch onlineplus kann jetzt Online-Klausuren! Gab es vor Corona noch keinen genauen Einführungstermin, musste es durch die Absagen der Präsenzklausuren dann ganz schnell gehen. Laut facebook-Eintrag regelt Proctorio die Aufsicht. Noch sind nicht in allen Klausur-Modulen Online-Klausuren möglich und nachdem der erste Klausurtermin wohl ohne größere Probleme verlief, gab es am letzten Wochenende vermehrt Meldungen über Abbrüche und frühzeitig beendete Klausuren.
Mich persönlich betreffen die Online-Klausuren nicht – in meinem Master sind keine Klausuren vorgesehen.
Und noch eine Sache, die ich ziemlich cool fand: Als Corona in Deutschland aufkam, wurde bei Onlineplus ziemlich schnell ein „onlineplus-Brennpunkt“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich einerseits um eine Corona-Themengruppe, in der aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema gesammelt werden. Andererseits ist es aber auch eine anfangs wöchentliche (jetzt alle zwei Wochen) Webinar-Reihe, in der auf die Entwicklungen zurückgeschaut und ein Blick in die Zukunft gewagt wird. Finde ich super, dass aktuelle Themen aufgegriffen und in solchen Formaten Wissen vermittelt wird – über alle Studiengänge hinweg 👍
Die nächsten Module
Die nächsten Wochen werde ich mich jetzt mit den Modulen 'Nationales und Internationales Medienrecht‘ (Projektarbeit) und Kampagnenkonzeption (Portfolio) beschäftigen. Näher darauf werde ich, denke ich, im nächsten Eintrag eingehen – dieser ist jetzt ja doch schon recht lang geworden...
6 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden