Wie es aktuell so läuft
... im Großen und Ganzen ziemlich gut, würde ich sagen :)
Allgemeine Psychologie I
Wenige Tage nach meinem letzten Blogeintrag war ich mit der Zusammenfassung zu Studienbrief 3 fertig.
Um nicht allzu viel Zeit zu verlieren, habe ich schonmal alles ausgedruckt, was ich bis dahin geschrieben habe.
Seit einer Woche lerne ich also mit der Zusammenfassung zu den Studienbriefen 1-3, während ich parallel dazu Studienbrief 4 und 5 zusammenfasse. Altklausurfragen habe ich auch schon gesammelt.
Als ich meinen letzten Blogeintrag schrieb, war ich noch etwas niedergeschlagen, da ich die Themen nicht wirklich interessant fand. In den ersten beiden SB wurden zB neurobiologische Grundlagen, (visuelle, auditive) Wahrnehmung und Psychophysik behandelt - sorry, das ist echt so gar nicht meins ^^
Glücklicherweise hat sich dies mit Studienbrief 3 und 4 ein wenig geändert. Beide SB beschäftigen sich mit der Gedächtnispsychologie. Besonders spannend finde ich die Themen Spracherwerb, Erinnern, Vergessen und Fehler in der Gedächtnisleistung.
Ein weiterer Aspekt, der mich gerade ein wenig "rettet" ist die Tatsache, dass aufgrund der Pandemie die reguläre Klausur im März nicht stattfinden wird. Stattdessen wird (am selben Tag und zur selben Uhrzeit) von zu Hause aus eine Alternativprüfung in Form einer schriftlichen Ausarbeitung absolviert. Die Studienbriefe dürfen verwendet werden. Im Gegensatz zur regulären Klausur, ist in der Alternativprüfung ausschließlich Transferleistung zu erbringen. Bedeutet für mich glücklicherweise, dass ich mich im Rahmen meiner Klausurvorbereitung mehr auf das Verständnis konzentrieren kann und mich weniger mit "alles auswendig lernen" beschäftigen muss (denn genau darauf zielen die regulären Klausuren nämlich ab).
Berufsrelevante Kompetenzen
Bisher habe ich Studienbrief 1 und 2 durchgearbeitet und an den beiden dazugehörigen Online-Veranstaltungen teilgenommen. Die Inhalte finde ich größtenteils interessant, im 1. SB ging es um "Menschliche Kommunikation", genauer gesagt um verschiedene Kommunikationsmodelle, verbale und nonverbale Kommunikation, gendergerechte Sprache und Besonderheiten in der Kommunikation bezüglich Social Media.
Der 2. SB behandelt die Themen "Gesprächsführung und Rhetorik" bzw Fragetechniken, Argumente, Hinweisreize, Heuristiken und Verhandlungen.
Zu diesen beiden SB gab es, wie gesagt, jeweils eine Online-Veranstaltung, an denen ich teilgenommen habe. Allerdings habe ich mich dazu entschieden, an den weiteren Online-Veranstaltungen zu diesem Modul nicht mehr teilzunehmen.
Dies liegt nicht an der Dozentin, die sowohl einen kompetenten als auch einen freundlichen Eindruck macht, sondern an den anderen Teilnehmern. Beide Veranstaltungen waren weniger wie eine Vorlesung aufgebaut, sondern eher wie Schulunterricht, also sehr interaktiv mit Gruppenarbeiten. Das macht auch durchaus Sinn bei diesem Modul.
Die Gruppenarbeiten, auf die mich eigentlich gefreut habe, sind allerdings nicht so verlaufen, wie ich es mir erhofft hatte.
Die Sache ist folgende: Die Dozentin hat uns jeweils in 4er-Gruppen aufgeteilt und in einen separaten "Raum" verschoben. In diesem Raum sollten wir dann die gestellte Aufgabe zusammen bearbeiten und das Ergebnis danach vor allen anderen präsentieren. So weit so gut. Allerdings ist es in 4 von 4 Fällen vorgekommen, dass außer mir nur eine einzige weitere Person aus der Gruppe "mitgemacht" hat (es waren übrigens immer verschiedene Leute pro Aufgabe). Die anderen beiden Gruppenmitglieder hatten die ganze Zeit über ihr Mikrofon ausgeschaltet und haben sich noch nicht einmal schriftlich (also per Chat) an der Aufgabe beteiligt.
Und jetzt ratet mal, wer dann jedes Mal vortragen sollte, weil es sonst niemand machen wollte? Nee, so habe ich mir das nicht vorgestellt.
Daher habe ich mich dazu entschieden, die Studienbriefe bis zur Komplexen Übung alleine durchzuarbeiten und die Inhalte selber zu reflektieren. Die Themen sind so praxisnah, dass sie mir jetzt schon im Alltag helfen und bereits das eine oder andere Mal die Augen geöffnet haben.
Bis dann,
Luna-Sophie
Bearbeitet von Luna-Sophie
7 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an
Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Kostenlos ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden