Kleines März-Update.
Ich sollte hier eigentlich gerade gar nicht schreiben, sondern was fürs Studium tun, aber ich verbuche das hier einfach mal unter "Studium, sonstiges". Prokrastination? Kann ich.
(Was ich nicht kann: mir eine einigermaßen unterhaltsame Überschrift für diesen Eintrag ausdenken.)
Der März war einer meiner bisher produktivsten Monate: Mitte März habe ich die Hausarbeit in Public und Non Profit Marketing abgegeben, und heute dann tatsächlich auch noch das Workbook in Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit. Wie es gelaufen ist, ist für mich wie immer schwer zu sagen, ich kann sowas einfach nicht einschätzen und mag mich auch nicht zu sicher fühlen. Gerade in Qualitätsmanagement haben mich viele Aussagen in der zugehörigen WhatsApp-Gruppe am Ende total verunsichert. Diese Gruppen sind echt Fluch und Segen, man bekommt wertvolle Tipps, und fängt man bei Sachen, mit denen man eigentlich total zufrieden war, direkt wieder an zu grübeln.
Egal, abgegeben ist abgegeben, da ist nichts mehr dran zu rütteln. Termin für beide Ergebnisse ist Mitte Mai, pünktlich zum Ende meines 5. Semesters, aber wer weiß - in letzter Zeit waren einige Tutoren auch oft schneller als zuvor angekündigt.
Als Nächstes werde ich mich nun mit beiden Teilen von Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit beschäftigen. In Teil I habe ich schon reingelesen und empfand die Inhalte als gut verständlich und echt interessant. Endlich mal wieder was mit Praxisbezug. Dazu eine sehr nette Tutorin (kenne ich schon aus einem anderen Modul), sodass ich mich auf die beiden Module im Moment richtig freue. Zusätzlich brauche ich sie als Zugangsvoraussetzung für mein Anerkennungspraktikum, welches ich ab 120 ECTS absolvieren könnte, und da ich das auch tatsächlich gerne während des Studiums machen möchte (statt danach, was auch geht), passt das gut in meinen Zeitplan.
Tatsächlich habe ich schon die Fühler nach Praktikumsplätzen ausgestreckt und bin gespannt, ob ich zu spätestens Januar 2022 einen Teilzeit-Platz finde. Keine Ahnung, ob man als Mutter von 3 (kleineren) Kindern da eher abschreckend wirkt oder ob Arbeitgeber im sozialen Bereich das nicht als Nachteil sehen. Ich hoffe das Beste. Solange die Pandemie nicht überstanden ist, schweben ja immer Kita-Schließung und Homeschooling (meine Große kommt im Sommer in die Schule) wie ein Damokles-Schwert über einem. Davon abgesehen kann ich aber Lebens- und Arbeitserfahrung, Erfahrung mit Kindern, Disziplin, Selbstorganisation und viel Motivation bieten - das sollte hoffentlich auch zählen. Auch wenn ich hier im Blog manchmal müde und genervt klinge - bisher habe ich trotz aller Bedenken das Studium in der geplanten Zeit durchgezogen. Eat this, Meckerpötte, die mir das nicht zugetraut haben.
Apropos müde und genervt - auch bei mir hinterlassen die derzeitigen Querelen und Diskussionen bezüglich der iu Spuren. Ich mag mich da gar nicht so ganz ausgiebig zu äußern im Moment, aber auch ich bin da mit vielen Entwicklungen im Moment nicht so richtig glücklich. Da ein Wechsel bei mir außer Frage steht (aus Zeit- und Organisationsgründen) bringt mich Gemecker (und das ist ja das, was die Studenten angeblich so ausgiebig tun) nicht weiter. Ich werde beobachten, wie es weitergeht und auch sicher an der ein oder anderen Stelle meine Meinung äußern, aber mein Fokus liegt auf "weiterstudieren", und zwar möglichst ohne Zeitverlust. Gerne würde ich mich mehr einbringen, im Senat oder der Studentenvertretung, aber das ist bei mir zeitlich im Moment einfach nicht drin, zumal ich schon ein solches Amt im Rahmen meiner Tätigkeit als Vollzeitpflegemutter innehabe, was ja auch meinen Einsatz erfordert. Ich sehe aber, dass da durchaus sehr fähige und engagierte Studenten am Start sind - ich würde sagen, da ist alles in guten Händen, und die Unterstützung durch die Studentenschaft ist meiner Meinung nach größer, als so mancher denkt.
So, nun aber zurück zum Skript und zum nächsten Fallbeispiel. Watt mutt, datt mutt.
Schönen Sonntag Euch allen!
Bearbeitet von Anyanka
24 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden