Moderation von Gruppen
Neuer Kurs in Kommunikationspsychologie: "Moderation von Gruppen."
Erster Eindruck: Bin begeistert! 😀
Das Skript ist logisch gegliedert, die einzelnen Lektionen sind in sich stimmig aufgebaut und hier wird in der Tat bisher alles belegt. So wünscht man sich das doch. (Habe gerade mal, in einem Anflug von Unischerheit ein paar Seiten der hinteren Lektionen angesehen: Auch hier alles gut belegt... phew! )
Lektion 1 (Gruppen und Gruppenprozesse) und Lektion 2 (Gruppenleistung) bauen auf aus dem Kurs Sozialpsychologie bekannten Konzepten auf und vertiefen diese auf eine für das Thema relevante Weise.
Lektion 3 (Grundlagen der Moderation) beginnt mit einer Begriffsbestimmung und Auflistung unterschiedlicher Sichtweisen auf den Begriff, geht dann über eine Bestimmung der Beteiligten zu den Phasen über. also: "Was ist es, wer ist beteiligt und wie läuft es ab."
Lektion 4 stellt Moderationsmethoden für konkrete, häufig aufkommende Anlässe vor.
Lektion 5 behandelt Fokusgruppen (was sind sie, wozu nutzt man sie worauf ist zu achten) und stellt hier durchgehend Bezüge zu den vorher behandelten Themen her und erweitert diese anteilig.
Lektion 6 gibt Beispiele aus der Praxis.
Ich freu mich schon richtig auf den Kurs. Er ist didaktisch gut aufgebaut, kratzt nicht nur an der Oberfläche und belegt in der Tat die Inhalte! *hüpf*
Allein beim ersten überfliegen des Skripts und dem bearbeiten des ersten Hälfte der ersten Lektion hat das Skript Interesse egweckt und mach absolut Lust auf mehr.
So, jetzt erst mal Frühstück und dann schaue ich mal, ob ich nicht Lektion 1 fertig gelesen bekomme um mir dann Lernkarten in Anki anzulegen.
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden