Erste Unterlagen und das aufwändige Zurechtfinden im Campus
Nun hat mein Studium seit ein paar Tagen offiziell begonnen.
Und ich muss zugeben: ich fühlte mich auf dem Online-Campus völlig lost. Ich befand und befinde mich im Spannungsfeld zwischen "ich will sofort loslegen, wann ist die erste Klausur?" und "wo kann ich denn überhaupt die Studienbriefe downloaden?".
Naja ok, die Studienbriefe habe ich mittlerweile gefunden, aber im Gegensatz zum AKAD-Campus kommt mir der Campus von onlineplus irgendwie völlig überladen vor. Aber ich habe so die Vermutung, dass das nur erste Eindruck ist und dass - wenn ich mich mal zurechtgefunden habe - der Campus deutlich mehr hergibt als der von AKAD.
Aber im Moment sehe ich hauptsächlich ein ziemliches Wirrwarr an Verlinkungen zu Orten, die ich nie gesucht habe. Ich habe bis heute noch keine Übersicht der Prüfungstermine gefunden. Auf Nachfrage beim Support erhielt ich den Einzeiler "auf dem Board des Prüfungsamtes". Hmm, danke. Aber ein Link wäre hilfreich gewesen, denn alle weiteren Suchaktionen blieben auch mit diesem Hinweis ergebnislos.
Normalerweise finde ich mich in neuen Umgebungen schnell zurecht, bei AKAD habe ich auch mal vor einem Update die neue Campus-Umgebung getestet. Daher bin ich zuversichtlich, dass ich mich auch zeitnah an den Campus von onlineplus gewöhne.
Das erste Modul - Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen - zeigt, warum ich mich unter anderem für onlineplus entschieden habe. Kein anderer Anbieter bietet so viele alternative Prüfungsformen zu Klausuren. In diesem Falle ist es Online-Präsentation. Bevor man selbst seine Präsentation hält, kann man - beliebig oft - als Zuhörer teilnehmen. Die Präsentationen werden über Zoom abgehalten. Da gleich in den ersten Tagen eine Präsentationstermin stattfand, habe ich mich auch gleich als Zuhörer angemeldet.
So ein Präsentationstermin dauert ca. 1 1/2 h und beginnt mit einer Vorstellungsrunde, in der auch die Zuhörer aufgefordert werden, sich kurz vorzustellen. Es präsentieren dann so ca. 5-6 Teilnehmer, wobei jede Präsentation nicht länger als 10 min. dauern sollte. Im Anschluss wird die Präsentation kurz diskutiert. Durchfallen kann man hier eher nicht, ich glaube es gibt auch keine Note, sondern nur den Status "bestanden". Meine Präsentation ist am 30.09., ich habe das Thema "wissenschaftliches Lesen" gewählt.
Ein Unterschied erscheint mir noch erwähnenswert: die Studienbriefe bei onlineplus heißen "studymags" und der Name ist hier Programm: die studymags erinnern mehr an ein Infotainment-Heft als an einen "Studienbrief". Bunt, Verlinkungen mit QR-Codes zu ergänzenden YouTube-Videos, ein ziemlicher Gegensatz zu den Studienbriefen von AKAD.
Und: ein 5-ECTS-Modul bei AKAD beinhaltete meistens 5 Studienbriefe mit insgesamt so ca. 400 Seiten Studienmaterial. Im ersten "richtigen" Modul bei onlineplus (Automatisierung 1) sind es gerade mal 2 studymags mit je ca. 70-80 Seiten. Warum? Weil alle 2-3 Seiten auf ein begleitendes Buch (welches mit einem Gutschein kostenlos bei SpringerLink erworben werden kann) verwiesen wird, die Studienbriefe fassen dann die Inhalte aus dem Buch nur kurz zusammen und stellen Fragen dazu. Ich finde dieses Konzept ziemlich ansprechend, weil es irgendwie abwechslungsreicher ist, als einen einzelnen Studienbrief vor sich zu haben und einfach Seite um Seite zu bearbeiten.
Also: trotz des - auf dem ersten Blick - für mich etwas unübersichtlichen Online Campus beginne ich das Studium mit einem guten Gefühl. Ich suche jetzt weiter nach der Übersicht der Prüfungstermine 😉
5 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden