Usability der iu Lernumgebung
Die iu hat die letzten tage Evaluationsbögen verschickt. Natürlich ist in diesen nicht wirklich viel Platz um die Punkte ausführlich zu besprechen. Daher hier ein paar ausführlichere Punkte zur Usability. Die meisten sind Kleinigkeiten und sollten eigentlich recht leicht zu fixen sein. Wenig Aufwand, viel Verbesserung.
Es ist auch eine gute Gelegenheit, die Inhalte der Kurse zum Thema konkret anzuwenden.
Kalender
Rechts ist ein Screnshot meines aktuellen Kalenders auf der MyCampus Seite.
Das primäre Problem ist hier, dass nicht ersichtlich ist, um was für eine Sprechstunde / Live Tutorium es sich hier bei zwei der Terminen handelt.
Problem Nummer zwei ist, dass die Termine nicht zeitlich sortiert sind. Der erste und letzte Event sind heute. Der Mittlere in 2 Wochen. Der letzte Link ist zeitlich auch vor dem ersten. Das ist nicht erwartungskonform.
Öffnet man einen der oberen beiden Link in einem neuen Fenster, so kommt man auf eine leere Seite ohne jeglichen Hinweis. Klickt man den Link, so erscheint ein Pop-Up mit den Informationen zum Kurs.
Bei dem letzten Link wird die Information sowohl als Pop-Up als auch in einem neuen Fenster korrekt angezeigt.
Die Anzeige kommt so dem Zweck (Informieren über die nächsten Termine) also nicht nach und der Link hat ein inkonsistentes Verhalten. Wie gesagt - Low Hanging Fruit, kein große Sache, sollte leicht zu fixen sein.
Man könnte sich jetzt fragen, warum da so wenig Events sind. Nun, das liegt daran, dass die iu seit einiger Zeit die Sprechstunden via Teams durchführt und hierfür ein eigenes Tool zum Management implementiert hat. Der Teams Kalender und der MyCampus Kalender werden nicht abgeglichen.
Hier hat die Tutorin den Termin in beide Kalender eingetragen, daher taucht er hier auf.
Durch die Anzeige des Studienkalenders auf einer sehr prominenten Stelle wird allerdings suggeriert, dass hier alle Events fürs Studium angezeigt werden. Dies ist nicht der Fall. In den WhatsApp Gruppen gibt es häufiger mal Fragen, warum es keine Tutorien gibt. Die Leute werden dann auf den Course Feed und die damit verbundenen Problem hingewiesen, und es lässt sich meist schnell klären. Auch dies ist ein umgehbarer Stolperstein. Und da nicht alle Studierenden in WhatsApp Gruppen sind, dürfte es auch hier einige geben, denen gar nicht bewusst wird, wie sie an die Tutorien kommen.
Aktive Kurse
Hier ein Screenshot zweier Kurse, die bei meinen "aktiven Kursen" angezeigt werden:
Das Projekt: Mobile Software Engineering ist abgeschlossen. Die Punkte wurden eingetragen. Solange die Note aber nicht übernommen wird, bleibt der Kurs offen. Das ist auch gar nicht das Problem hier - aber warum ist dieser Kurs bei '50%" Fortschritt, obwohl hier alle vom Studierenden durchführbaren Aktivitäten abgeschlossen sind?
Beim "E-Learning Projekt" habe ich noch keine Abgabe eingereicht. Und demzufolge wurde hier auch nichts bewertet - allerdings ist dieser Kurs auf 100%.
Wird ne Kleinigkeit sein, aber Konsistenz wäre eine gute Sache.
Course Feeds
Hier verlassen wir wahrscheinlich den Bereich der Low Hanging Fruits.
Bis vor einiger Zeit wurden die Kurstutorien via zoom durchgeführt. Dann wurde auf Teams gewechselt. Was erstmal kein so großes Problem ist. Hier der Ablauf:
- Einschreiben in den Kurs
- Klick in MyCampus auf den Kurs
- Auf der Kurseite Klick auf "Link" (Yep, der Link heisst "Link" - den Link so zu benamen, dass er angibt, wo er hinführt ist zwar seit Jahrzehnten Best Practice, but who cares) klicken.
- Auf der Zielseite auf "Course Feed & Learning Sprint & Creative Lab & Interaktive Vorlesungen" klicken
- Auf "Course Feed" klicken
- Hier in den neuen Kurs (wenn er auftaucht) einschreiben. Wenn nicht in 24h erneut versuchen. Sollte die Fragen zur Prüfungszulassung bereits abgeschlossen sein: Anrufen, weil dann kein manuelles Einschreiben in den Course Feed mehr möglich ist.
Im Vergleich zur "alten" Lösung ist ein deutlich größerer Aufwand notwendig in dem weitere technische Stolpersteine eingebaut wurden. Von der ursprünglich Implementierten "wir brauchen Vollzugriff auf alle E-Mails" Geschichte mal ganz abgesehen. Warum Studierende nicht automatisch in den Course Feed eingebucht werden ist auch nicht klar ersichtlich. Wenn ich raten müsste, würde ich so rein vom Umfeld auf technische Gründe tippen.
Wie bereits beim Kalender Thema erwähnt, tauchen die Termine der Course Feeds nicht im MyCampus Kalender auf, wenn der:die Tutor:in keinen extra Termin in MyCampus hinterlegt.
Aufgrund des erhöhten Aufwands tippe ich hier, dass die Umstellung nicht dazu gedacht war, den Studierenden einen Mehrwert zu schaffen. Wenn ich raten müsste war der Grund eher die Lizenzkosten für Zoom (über welches bisher die Tutorien abliefen) zu sparen. Und dabei eben die Unanehmlichkeiten in Kauf genommen worden sind.
Der Post ist jetzt schon deutlich länger geworden als ich dachte - und es gibt da noch ne ganze Latte an weiteren Punkten. Es wird wohl also noch das eine oder andere Follow-Up geben.
Bearbeitet von DerLenny
7 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden