Ende, Freude und Chaos
Am Montag durfte ich meine Master-Arbeit verteidigen und habe für meine Präsentation eine 1,0 erhalten 🥳 Die Bewertung der schriftlichen Arbeit wird zwar noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, ich gehe aber stark davon aus, dass ich bestanden habe 😁 Sollte ich im schlechtesten Fall eine 4,0 erhalten, erreiche ich eine Gesamtnote von 2,4, im besten Fall einer 1,0 eine Gesamtnote von 1,8. Sollte ich also doch noch auf die Schnapsidee kommen, irgendwann promovieren zu wollen, steht dem Vorhaben nichts im Wege.
Mit dem Ende meines Präsenzstudiums geht für mich eine ganze Ära zu Ende. Insgesamt 15 Jahre habe ich gebraucht, um schließlich bis zum Master-Titel zu kommen. In meiner Familie war ich die Erste mit Abitur und werde nun auch die erste mit Master-Abschluss sein (Funfact: meine Eltern haben keinen Schulabschluss). Das war für mich eine große Herausforderung, die mit vielen kleineren und größeren Hürden verbunden war, von der Studienwahl bis zur Finanzierung. Diesbezüglich möchte ich mich nicht beschweren und nicht zu viele Worte verlieren, aber eine Sache muss ich doch mal loswerden: Ich kann das Bundesausbildungsförderungsgesetz auswendig, ich warte nach wie vor auf die endgültige Berechnung des Bewilligungszeitraums Oktober 2022 bis September 2023, ich warte noch auf 1800 Euro Nachzahlung aus dem Bewilligungszeitraum Oktober 2023 bis März 2024 und mein Antrag aus Februar 2024 wurde noch nicht bearbeitet. Insgesamt war es eine Zeit voller Höhen und Tiefen, aber ich war stets zufrieden mit meinem Leben als "Langzeitstudentin". Und ich bin absolut glücklich und stolz, dass ich es geschafft habe!
Eine letzte Sache für die Präsenz-Uni werde ich allerdings noch machen. Im Rahmen der Summer School Robotic Weeding wird auch ein Paper veröffentlicht. Ich bin eine der Co-Autorinnen und soll mir die endgültigen Ergebnisse noch einmal anschauen und meine Gedanken dazu zu Papier bringen. Auch wenn die Veröffentlichung vermutlich eine Weile dauert, freue ich mich sehr, dass mein Name dann auch in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung steht!
Ansonsten bin ich gerade ziemlich platt. Ich habe selten so lange darauf verzichtet, mein Gehirn mit vielen verschiedenen Themen zu "füttern". Ehrlich gesagt bin ich komplett überfordert davon, dass ich jetzt wieder alles "darf". Es gibt so unglaublich viele Dinge, auf die ich (und mein Gehirn) sich gefreut haben, dass ich gar nicht weiß, womit ich anfangen soll. Geowissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Heilpraktiker, Informatik, Sprachen, Sportbootführerschein, vielleicht noch den Rettungssanitäter machen, beschleunigte Grundqualifikation, Bücher lesen, Gebäude umbauen für die landwirtschaftliche Selbstständigkeit, Spaziergang, Diamond Painting, mehr Studiengänge recherchieren, Terrarium und Aquarien endlich einrichten und starten, Ausbildung zum Fachberater Mykologie, Fachberater Hornissen und Wespen, und unglaublich viel mehr.
Allerdings gibt es bei dem Ganzen auch ein Problem: Vor allem in den letzten Wochen hat die Wohnung etwas gelitten und es ist ziemliches Chaos 🤣 Ich muss erstmal aufräumen und putzen.
Letzte Woche gab es übrigens die Studienplätze in Schweden. Da ist bei mir doch glatt ein neuer Studiengang mit reingerutscht: ein Master in Education for Sustainable Development. Ich bin gespannt!
Jetzt wünsche ich euch einen schönen Sommer, geh die Wohnung aufräumen und Anfang nächster Woche gehts in den Urlaub!
8 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden