Eine mögliche Anfängerin mehr?
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen habe ich viel Zeit damit verbracht Anbieter zu durchstöbern. Am meisten gefesselt hat mich der BA für Digital Engineering an der HFH. Es werden genau meine von allein mir zu bemängelnden Lücken behandelt. Mein Altstudium, als es noch Dipl Ing an meiner alten FH gab und gefühlt in Keilschrift geschrieben wurde, ist selbsterklärend ein paar TÜV Runden her. Die jährlich angebotenen Schulungen bei meinem Arbeitgeber helfen nicht gegen Mängeln zu Schnittstellen / Technologien. Und wenn ich sehe was professionelle Anbieter für 2-5 Tage Schulung, ohne Unterkunft, verlangen - ja Halleluja! Da kann man sich finanziell auch auf was "handfesteres" einlassen.
Was mich noch zweifeln lässt, ich bin mit der FU Hagen schon mal gescheitert. Nicht endgültig aber persönlich. Mir fehlte der Frontalunterricht, an online / Selbststudium musste ich mich aber in den letzten Monaten gewöhnen. Ich weiß aber, meine Grenzen sind nicht endlos verschiebbar. Heute mit Smartphone und Tablets empfinde ich es allerdings leichter als früher sich unterwegs zu beschallen während man in den Öffentlichen stundenlang die Woche künstlich altert.
Es gibt die verschiedensten Angaben wie viel Zeit man für ein Fernstudium benötigt. Die einen schreiben von h / CP, anderen Quellen erwähnen 15h Selbststudium was mir auf die reguläre Semesterplanung mit 4 Modulen à 6 CPs doch sehr wenig wirkt. Bin ich ein Überflieger? Keine Ahnung! Ein Studienzentrum, welches mir den Wunschstudiengang anbietet, ist in der Nähe. Heißt aber dennoch 1h Öffis als Minimum - soweit keine Signalstörungen, Personen im Gleisbett etc dabei sind und am frühen Abend fährt schon gar nix mehr bis raus zu mir. Alles wäre theoretisch möglich, kann als Ganzes dennoch unschön enden.
Im Alltag erwartet mich das reele Leben, bestehend aus mehreren Köpfen und einem Vollzeitjob inklusive pendeln. Eskalationspotential gibts genug, sieht man auch an vielen Blogbeiträgen anderer, damit wär ich nicht allein.
Dann bin ich am überlegen, macht es Sinn sich (ur)alte Studienleistungen anrechnen zu lassen? Mathe und Co ist selbstverständlich in der nötigen Bandbreite eingerostet. Durch den Stoff muss ich eh definitiv nochmal durch. Ich wüsste auch nicht wo ich nach all der Zeit das alte Modulhandbuch herbekommen sollte. Wenn überhaupt von der Hochschule, klar. Und dann? Wird mir durch Anerkennung auch die Studienzeit verkürzt? Das wäre nachteilig, durchackern muss ich den Stoff doch selbst wenn die Prüfung erlassen wird. Komme ich überhaupt an die Hefte erlassener Kurse?
Der Infoabend war hilfreich aber ihr seht - es sind soo viele Themen in meinem Kopf offen. Dazu kam die klassische Familieneskalation im Hintergrund während des Zoom Meetings. Da kann man noch so oft sagen ich habe von x bis y einen Termin und will meine Ruhe. Die Hälfte des Vortrags geht mir daher ab. Das was ich sah, hat mich jedoch in meiner Idee bestätigt.
Um das ganze nicht als heiße Luftnummer zu fahren, möchte ich heute nichts überstürzen und fange ganz von vorne an. Wo bekommt man beglaubigte Kopien in meiner Gegend. In der vHB kann man sich gewisse Grundlagen wieder auffrischen, die Onleihe bietet auch ein paar Happen von Link*dIn, die rostigen Stellen etwas spachteln 😋 Und auch um zu sehen, ob ich mich schon an fluffigen 30-40h Happen verschlucke.
Die ersten 2 Semester sind nicht das Problem, vermute ich. Aber dann, wenn das Motivationsloch kommt, das Leben wieder ablenkt.
Zur HFH, wisst ihr ob man vorab im Studienzentrum sich einige Unterlagen ansehen kann? Mir wäre das persönlich wichtig!
Anerkennungsantrag vor der Anmeldung, habe ich auch verstanden.
Wie geht es weiter wenn man mehr als 2 Monate die Regelstudienzeit überzieht? In Teilzeit wird mich das treffen!
Kann man sich seine Ing.-Tätigkeit anerkennen lassen für das Hauptpraktikum? Man soll bei der Anmeldung schon entscheiden welche Variante man wünscht. Ich kann es mir definitiv nicht erlauben 20 Wochen als Haupternährer(in) meiner Truppe zu pausieren.
@Kryptobox Vielen Dank für dein Angebot, ich frag aber trotzdem einfach mal offen. Es muss doch zig andere Menschen geben, die genau das gleiche Kopfkarusell fahren wie ich? Wobei ich auch schon merke, da komme ich um einen Abstecher zum Studienzentrum im Urlaub nicht herum. DAS geht auch mit Kids.
In diesem Sinne, jetzt ein schönes Wochenende!
Bearbeitet von Schrotti
8 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden