Der Marathon beginnt… oder Endspurt?
Hallo zusammen,
seit dem letzten Blogeintrag habe ich die Noten für die Fallstudie in ‚Krisenintervention‘ und die Hausarbeit in ,Evidenzbasierte Praxis und Prozessgestaltung im Gesundheitswesen‘ erhalten und bin sehr zufrieden.
Im September habe ich anschließend mein letztes reguläres Modul bearbeitet: ‚Seminar: Rahmenbedingungen der Gesundheits- und Pflegepädagogik‘. In diesem Modul gab es erneut kein Skript, sondern ‚nur‘ grob vorgegebene Themenfelder, mögliche Fragestellungen für die 12-15seitige Seminararbeit und einführende Literaturempfehlungen. Ich habe mich für eine Fragestellung zu rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Kontext der Pflegeausbildung entschieden und die Arbeit Ende September eingereicht. Die Bewertung erfolgt bis Mitte November.
Und dann war es (mal wieder) soweit: ich war ‚scheinfrei‘. Eigentlich ein Grund zur Freude, wäre da nicht noch diese Mammutaufgabe am Ende des Studiums: die Masterarbeit. Auch wenn die Erstellung meiner Bachelorarbeit vor zwei Jahren, wider Erwarten, eigentlich recht rund gelaufen ist und ich auch bisher zu fast allen schriftlichen Ausarbeitungen positive Rückmeldungen erhalten habe, habe ich vor diesem letzten Projekt im Studium immer noch ordentlich Respekt. Und auch die Tatsache, dass die Abschlussarbeit mit 27 ECTS (+ 3 ECTS fürs Kolloquium) gewichtet wird und demnach fast ein ganzes Semester Arbeit in diese investiert werden muss, machen es nicht besser. Aber ich habe mir vorgenommen, dieses Mal selbstbewusst(er) an die Sache heranzugehen und es tatsächlich als (letztes) Projekt meiner Studienzeit anzusehen. Und was ist das Gute an Projekten? Genau, sie haben ein klar definiertes Ende, auf das hingearbeitet werden kann. Der aktuelle Stand sieht so aus: ich habe ein Exposé erstellt und bereits eine Professorin gefunden, welche meine Abschlussarbeit betreuen möchte. Ich habe nun mit ihr eine Betreuungsvorvereinbarung abgeschlossen, damit ich mich nun tiefer in die Literatur einarbeiten und vor allem meine kleine qualitative Forschung planen kann, bevor es dann ‚richtig’ losgeht. Ich werde berichten…
Bearbeitet von Lukas
8 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden