Zum Inhalt springen
HEUTE 19:00 Uhr: Live-Talk HFH People & Culture Management ×

  • Beiträge
    65
  • Kommentare
    365
  • Aufrufe
    37.535

letztes update 2024


SebastianL

238 Aufrufe

Bevor ich "Tschüss..." 2024 und "Hallo..." 2025 sage, gibt es noch das ein oder andere kleine Update.

 

Ich hatte letztens geschrieben zu allen Stellen eine Absage erhalten zu haben. Da war ich fest von überzeugt und habe dann alle Bewerbungen und Nummern überprüft. Dann hatte ich festgestellt, dass eine Absage auf eine Bewerbung vor über zwei Jahren basiert. Und es ist echt unübersichtlich, weil jedes Mal wenn neu ausgeschrieben wird, gib es eine neue Nummer und man ist ja automatisch bei der neuen Bewerbung dabei. Lange Rede kurzer Sinn, ich bin immer noch bei zwei Professuren im Rennen und beide wollen zum 1.4. besetzt werden. Das gute ist, das ist zeitlich sehr knapp und sehr unwahrscheinlich, das andere ist natürlich, ich hab weiter Zeit für meine Dissertation!

 

Da kommen wir auch zu einem erfreulichen und weniger erfreulichen Part. Der weniger erfreuliche ist, es ist super Zeitaufwendig und dauert ewig, der erfreuliche, es geht voran, langsam, aber stetig. Ich hab jetzt diese Woche Kapitel 2.1.1 und 2.1.2 fertig durch den Review bekommen. Da bleibt dann noch 2.1.3 bis 2.1.5 und das geht dann bis 2.4 oder 2.5 hoch. Das alleine wird dauern. Ich hab alleine für 2.1.1 drei Wochen mit drei Reviewtermine gebraucht. Es wird also dauern. Ihr könnt euch wirklich nicht vorstellen, wie sehr ich dass Ding gegen die Wand pfeffern möchte und es NICHT MEHR SEHEN KANN! Aber hilft ja nichts.... In der Woche vom 06.01.2025 geht's weiter mit Reviews. Es ist alles gesagt.

 

In den letzten zwei Tagen habe ich Zulieferungen für zwei Bücher fertiggestellt. Bei dem einen ist zwar die Deadline erst im April, aber das andere sollte noch vor Weihnachten in den Review. Da gibt es dann zwei neue Publikationen. Ich muss ja auch langsam schauen wo ich bleibe.

 

Was mir noch fehlt sind 4 Abendvorlesungstage an Unterlagen für die Euro-FH und für die jeweiligen Hefte insgesamt ca. 120 Flashkarten (sind eine Art Lernkarten). Das habe ich dann in den Abenden vor der Brust dieses Jahr (nach dem Urlaub).

 

Ja und dann hab ich noch eine Woche Urlaub in 2025, wo ich direkt Vollzeit an meiner Dissertation arbeiten werde. Da kann ich nur vorarbeiten, denn mir Fehlt ja noch einiges an Umstrukturierungen in Kapitel 3 und Kapitel 4. Da kann ich gut vorarbeiten, damit ich das nicht im "Tagesgeschäft" in den Nächten auch noch zusätzlich machen muss.

 

Mein Startup läuft auch noch weiter und wir hatten zwei Investoren, die investieren wollten. Wir hatten in den letzten zwei Jahren so viel Pech, so dieses Mal auch. Der ganze Prozess hat zu lange gedauert und der eine wollte nicht mehr, weil eins seiner Start-Ups pleite gegangen ist und er jetzt nicht mehr so Risikofreudig ist, uns, also meinen Co-Founder, Wochenanfang beschäftigt hat. Der andere wollte nur investieren wenn der andere investiert. Das ist wirklich Pech. Wenigstens der neue Co-Founder performed und macht einen geilen Job bei dem Redesign unseres neuen Frontendes. Da freue ich mich 2025, wenn wir mal so richtig Live gehen können. Ich hab da ja glücklicherweise zur Zeit wenig mit zu tun. Meinen Geschäftspartner, der an meiner Holding beteiligt war ging' in letzter Zeit nicht so gut und ich hatte ihm angeboten seine Anteile wieder zurückzukaufen. Er hatte sich super drüber gefreut und ich war natürlich die letzten Wochen auch mit Beschäftigt das ganze beim Notar zu koordinieren und mit meiner Frau das Geschäft dann beim Notar abzuschließen. Nun kontrollieren meine Frau und ich wieder zu 100% unsere Holding. In der ersten Januarwoche müssen wir dann noch die andere operative Gesellschaft an die Holding verkaufen. Das bedeutet auch wieder Arbeit und wieder einen Termin, aber so ist das.

 

Ach, bevor es in den Urlaub geht, muss ich morgen nicht nur packen, sondern ich muss noch die private Steuererklärung für 2023 machen, unseren Mietern die Nebenkostenabrechnung machen und für zwei meiner Unternehmen die Buchhaltung machen und alles in DATEV sauber übermitteln. Rechnungen für alles dieses Jahr bin ich glücklicherweise durch. Das hatte ich in einer anderen Nachtschicht erledigt. Alle Hochschulen wollen ja offene Rechnungen einschl. Dezember bereits am 06.12. haben.

 

Zu guter Letzt habe ich mich etwas über das Prüfungsamt der Wilhelm Büchner Hochschule geärgert, wobei ich einen Fehler gemacht hatte. Ich hatte einen Studenten angemeldet, der zum Januar starten wollte. Wenn Studenten angemeldet werden müssen, muss das neuerdings an zwei Mails (Prüfungsamt+Dekanat). Ich hatte aber (warum auch immer) ans Prüfungsamt gesendet und nicht ans Dekanat für die Freigabe. War mein Fehler! Das hatte ich am 9.12. um 9:38 Uhr getan. Diese Mail kam anscheinend nicht an und die andere hatte ich gar nicht drauf. Uns ist es schon paar Mal passiert, das der Mailserver der WBH unsere Domain verschluckt. Auf jeden Fall müssen diese Anträge zum 10. eines Monats eingegangen sein, damit der Student am nächsten ersten anfangen kann. Und weil das Prüfungsamt das Ganze erst am 11. festgestellt hat, dass die Freigabe des Dekanats fehlt, ist die Frist abgelaufen. Der Student hatte mich angerufen, ich hatte mails verschickt, mir die Freigabe geholt und trotzdem war es zu spät. Es war ja mein Fehler, dass ich einen Empfänger vergessen habe, sicher, ich hätte mir aber mehr Kundenorientierung an der Stelle gewünscht, weil der Kunde, also der Student, dafür ja mal nichts kann. Mir wurde geraten, in Zukunft das früher zu tun, statt einen Tag vorher am 9.1. Doch sind wir mal Ehrlich, es war Montag, der 9.12. morgens. Hätte ich das früher gemacht, dann mindestens Freitag morgens, was dann schon der 6.12. ist. Studenten arbeiten normalerweise an den Studentischen Themen erst am Wochenende, so ist das. Aber ich würde eine Hypothese aufstellen, dass selbst wenn wir den Antrag erst am 6.12. abgegeben hätten, wäre es erst am 11.12. aufgefallen, denn anscheinend wurden ja vom 9.12. bis 11.12. die Anträge nicht bearbeitet. Vielleicht übersehe ich hier auch was, was meint ihr?

Macht mir auf jeden Fall jetzt einen Arsch voll Arbeit, denn ich muss einen neuen Kolloquiumstermin abstimmen mit dem Studenten und dem Zweitbetreuer und der Student darf erst zum 1.2. anfangen.

Nochmal mein Fehler, aber im Zuge der Kundenorientierung hätte man auch anders entscheiden können.

 

Ihr seht, es wird bei mir Ende des Jahres nicht langweilig und das nächste Jahr wird auch wieder spannend!

 

In dem Sinne wünsche ich der Fernstudium-Infos Community und allen Lesern dieses Blogs: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir lesen uns wieder in 2025.

 

Viele Grüße

SebastianL

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Byana

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber SebastianL,

 

mein Gott, wahnsinn, wie viel Arbeit und Stress du hast! Von daher ist es jetzt gut, dass du auch mal an dich denkst und dir Urlaub gönnst. Diesen Urlaub hast du dir auch  mehr als verdient. Bitte genieße ihn auch entsprechend, entspanne dich ein bisschen mit deiner Frau und Familie. Ich wünsche dir auf jeden Fall, eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit mit deinen Liebsten! Und ich hoffe, dass es dir auch gelingen wird, neue Kraft für all deine anstehenden Aufgaben im Januar zu tanken.

 

Jetzt zu deiner Frage: ich finde dass Vorgehen dieser Hochschule dir gegenüber nicht ganz fair. Zumal bisher alles wahrscheinlich reibungslos mit dir funktioniert hat. Mal ganz abgesehen davon, dass dies auch nicht besonders kundenorientiert ist.

 Von daher kann ich deinen Ärger nachvollziehen.

 

Viele Grüße 

 

Byana 

Bearbeitet von Byana
MartinGS

Geschrieben (bearbeitet)

Bücher schreiben, Firma wuppen, Nebenjobs wuppen, nebenher noch die Diss schreiben.

Dazu kann ich nur sagen:

 

Boah Digga, was ist das für 1 Pensum vong Arbeit her. Siuuuuuuu, +500 Aura für dich!*

(*Grüße an @KanzlerCoaching gehen raus)

 

ad Hochschule: Das Thema Serviceorientierung mag hier etwas weniger gut gelöst worden sein, aber ist das Thema für Deinen Studi zeitkritisch? Ich würde es nur dann als relevant betrachten, wenn solch ein Fehler bspw. zu einer längeren Studiendauer und (über eine kostenlose Verlängerung hinaus) zu mehr Studiengebühren führen. Ein anderes Negativ-Szenar wäre es, wenn er sich z.B. mit dem geplanten Abschluss bewerben möchte. Mit Blick auf den Kalender halte ich letzteres eher für unwahrscheinlich, schließe es aber natürlich nicht aus.

Bearbeitet von MartinGS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...