Zum Inhalt springen

Modul : Soziale Arbeit und Gesundheit


Liebe Fernstudium-Community,

 

so langsam neigt sich nicht nur das Jahr 2024 dem Ende zu, sondern auch mein Studium.

Das Modul: Soziale Arbeit und Gesundheit war mein letztes Modul, welches ich noch bestehen musste. Es schließt mit einer Hausarbeit ab. Gleichzeitig stellt dieses Modul aber auch die Generalprobe für die Abschlussarbeit dar. Vom Aufbau her ist es vergleichbar mit einer Abschlussarbeit, nur eben ein bisschen kürzer, so ca. 20 - 25 Seiten und umfangreicheren  Literaturliste mit mindestens 40 - 50 Literaturquellen. Ebenso stellt es vom Vorgehen her die gleichen Anforderungen wie die Abschlussarbeit an sich: von der eigenständigen Betreuersuche, über Exposé, dem Inhalt, etc.

 

Für dieses Modul wurden ebenfalls sowohl Vorort- wie auch Onlineseminare angeboten. Da dieses Modul nicht an meinem Heimatstudiumzentrum angeboten wurde, entschied ich mich für die Teilnahme an den Onlineseminare. Einmal wöchentlich unter der Woche abends fanden die Seminare statt. Von der Dauer her war es so für ca. 1, 5 bis 2 Stunden angesetzt, je nachdem ob es Fragen gab oder nicht. So wurde jede Woche ein anderes Studienbrief thematisiert.

 

Das Modul setzt sich aus folgenden Studienbriefe zusammen:

 

Studienbrief 1: Schulsozialarbeit 

Studienbrief 2: Suchthilfe

Studienbrief 3: Streetwork

Studienbrief 4: Prävention und Gesundheitsförderung als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit 

Studienbrief 5: Gesundheit und Gesunderhaltung von Fachkräften der Sozialen Arbeit 

 

Zusätzliches Material im WebCampus:

- Anleitung zur Erstellung eines Exposé

-Anleitung zur Erstellung der Hausarbeit 

 

Die Onlineseminare gefielen mir zwar sehr gut. Und auch die anschließenden Diskussionsrunden fand ich ebenfalls gut. So entwickelten sich auch reflexive Erzählungen aus den unterschiedlichsten Handlungsfeldern der Studierenden. Der Dozent selbst erzählte auch viel aus seiner Biographie und seinen bisherigen Handlungsfeldern. Des Weiteren gab er uns auch Hinweise und Tipps hinsichtlich der Erstellung der Hausarbeit. Insbesondere sollten sich die Studierenden nach Möglichkeit ein anderes als ihr bisheriges Handlungsfeld aussuchen, über welches sie dann die Hausarbeit ✍️ wollten.  Des Weiteren konnte man die Hausarbeit entweder bei ihm schreiben oder sich einen Betreuer aus der HFH-Betreuerliste aussuchen. Die Hausarbeit an sich musste jedoch beide Themen, also sowohl ein bestimmtes Handlungsfeld der Sozialen Arbeit sowie auch die Gesundheit enthalten , wie z. B. Inklusion von Kindern mit Behinderung an deutschen Schulen.

 

Ich habe mich dann aus diversen Gründen nach einem Betreuer aus der Liste umgesehen und wurde fündig.

 

Über die Hausarbeit und den Betreuer erzähle ich euch in den nächsten Tagen mehr...

 

Übrigens, gab es heute für mich einen Grund mit meiner Familie zu feiern: ich habe endlich, endlich eine schriftlichen Höherstufungsbescheid seitens meines Arbeitgebers erhalten. Denn vor kurzem flatterte endlich meine staatliche Anerkennung per Post rein. Das hatte sich jetzt leider etwas in die Länge gezogen. Die BA- Urkunde an sich wurde mit viel früher zugeschickt.Das hatte allerdings ebenfalls seine Gründe. Während die BA-Urkunde direkt von der HFH ausgestellt und verschickt wird, kommt die staatliche Anerkennung von einer anderen staatlichen Hochschule, die mit der HFH zusammenarbeitet und die dann von der HFH mit der Ausstellung beauftragt wird.

Aber darüber erzähle ich euch in einem anderen Blog mehr.

 

Für heute reicht es. So, gute Nacht 🌃

 

Jetzt muss ich mich erstmal ausschlafen.

 

Wünsche noch allen ein schönes Wochenende. 

 

Liebe Grüße 

 

Byana 

 

 

Bearbeitet von Byana

6 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Markus Jung

Geschrieben

Zitat

 ich habe eine schriftlichen Höherstufungsbescheid seitens meines Arbeitgebers erhalten. Denn vor kurzem flatterte endlich meine staatliche Anerkennung per Post rein.

 

Sehr schön. Glückwunsch! 🙂

 

Zitat

 

Während die BA-Urkunde direkt von der HFH ausgestellt und verschickt wird, kommt die staatliche Anerkennung von einer anderen staatlichen Hochschule, die mit der HFH zusammenarbeitet und die dann von der HFH mit der Ausstellung beauftragt wird.

Aber darüber erzähle ich euch in einem anderen Blog mehr.

 

 

Das finde ich interessant und interessiert mich mehr zu. Freue mich auf den Blogbeitrag dazu.

Byana

Geschrieben

vor 5 Stunden schrieb Markus Jung:

 

Sehr schön. Glückwunsch! 🙂

 

 

Das finde ich interessant und interessiert mich mehr zu. Freue mich auf den Blogbeitrag dazu.

Recht herzlichen Dank für deine Glückwünsche! Gerne berichte ich zur einem späteren Zeitpunkt davon mehr. Heute Abend folgt aber zuerst die Fortsetzung zur der Hausarbeit im Modul Soziale Arbeit und Gesundheit und dann kann ich mich voll und ganz meiner Bachelorabeit inkl. der beiden Abschlüsse 😉 in den kommenden Blogbeiträgen widmen.

 

Dann gibt's noch ein bisschen Lesestoff 😜 bis zum Weihnachten 🎄 von mir!

 

Herzliche Grüße 

 

Byana 

Lukas

Geschrieben (bearbeitet)

Herzlichen Glückwunsch zum Studienabschluss und zur staatlichen Anerkennung 🍀🍾 Ich hatte das garnicht auf dem Schirm, dass du schon so weit vorangeschritten warst im Studium. Geht es studientechnisch für dich noch weiter?

Bearbeitet von Lukas
Byana

Geschrieben

vor 4 Stunden schrieb Lukas:

Herzlichen Glückwunsch zum Studienabschluss und zur staatlichen Anerkennung 🍀🍾 Ich hatte das garnicht auf dem Schirm, dass du schon so weit vorangeschritten warst im Studium. Geht es studientechnisch für dich noch weiter?

 

Hallo lieber Lukas,

 

recht herzlichen Dank für deinen Glückwunsch zum Studienabschluss und der staatlichen Anerkennung.

 

Also erstmal will und muss ich mich noch  ein bisschen von den studientechnischen und arbeitstechnischen Strapazen in der letzten Zeit erholen 😉🫠😊. Das vestehst du sicherlich, oder? Endlich wieder Leben, Zeit mit Familie und Freunden verbringen, das erste Mal in diesem Jahr wieder ins Kino gehen, u.s.w. Und natürlich noch die schönen Weihnachtsfeiertage genießen. 

 

Danach werde ich jetzt erstmal was Kleineres machen. Ich dachte dabei an Weiterbildungen aus dem Bereich der Pflegeberatung nach Paragraph 7a SGB XI.  Da hat mir die Apollon Akademie ein gutes Angebot gemacht, dem ich eigentlich nicht widerstehen kann 🧐🤭🤗. Und evtl.  mache ich noch passend dazu evtl. noch den Kurs zum Gesundheitscoaching. Des Weiteren bin ich gerade dabei, mit einer Freundin ein ehrenamtliches Kinderprojekt auszuweiten und schauen uns u.a. nach finanzielle Fördermöglichkeiten um. Von daher werde ich auch im ersten halben Jahr auch so ohne Studium gut beschäftigt sein!

 

Aber meine graue-bunt-blaue Nervenzellen 😇😅werden damit natürlich nicht komplett ausgelastet sein. Deshalb werde ich sicherlich den Master  auch noch irgendwann anschließen, aber wahrscheinlich noch nicht in der ersten Jahreshälfte 2025. Da sondiere ich erst noch den Markt. Es gibt ein paar Studiengänge, die mich interessieren würden. Es wird aber eher nicht der Master in Soziale Arbeit sein, sondern wahrscheinlich eher der Master in Sozial- und Arbeitsrecht an der PFH werden.

 

Soweit mal meine Grobplanung für das Jahr 2025! Und wie läuft es denn so bei dir aktuell? Wann ist es bei dir mit der Abschlussarbeit soweit?

 

 

Lukas

Geschrieben

Dann sei dir die (studientechnische) Auszeit zum Jahresende mehr als gegönnt! Und es ist ja auch schön, dann anschließend mal wieder Zeit für Fortbildungen zu haben, die rein aus Interesse besucht werden. 
 

Ich stecke gerade bereits in der Anfangsphase meiner Masterarbeit und bereite mich gerade auf die Datenerhebung vor, welche voraussichtlich im Januar erfolgen wird.

Byana

Geschrieben

Dankeschön. Und ich freue mich auch wirklich (zunächst) auf die Fortbildungen. 

 

Dann bist du ja auch schon relativ weit in deinem Studium gekommen. Wünsche dir für die Vorbereitung und die Anfangsphase deiner Masterarbeit sowie für die Datenerhebung alles Gute und die Daumen sind schon gedrückt!

 

Bin schon sehr auf das Thema deiner Masterarbeit gespannt.

 

Liebe Grüße 

 

Byana 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...