Zum Inhalt springen

Entscheidungen


Thomas1993

201 Aufrufe

Die Zeit verfliegt wie im Flug und der Blog möchte dementsprechend wieder gepflegt werden. In der letzten Zeit ist für das Studium vergleichsweise weniger passiert als im Normalfall. In den letzten Zeit gab es andere Projekte und Ereignisse die eine erhöhte Priorität eingenommen haben.

 

Das Bedürfnis wieder etwas „stationärer“ aus beruflich Sicht zu werden ist ein wachsender Wunsch mehr bei Kind/Familie zu sein. Außerdem konnte ich über 40 Länder nur mit der Entwicklungszusammenarbeit erkunden die momentan eine starke politische Veränderung in Deutschland erfährt. Sicherlich wird es immer ein Thema auf „Hobbyebene“ für mich bleiben aber scheint als Vollbeschäftigung nicht mehr Kompatibel zu sein - alles hat seine Zeit. 
 

Da ich mich noch eine gute Zeit in den Übergangsgebührnisse (Weiterzahlung des Gehalts nach 12 Jahren Dienstzeit über 5 Jahre verteilt) der Bundeswehr befinde ergeben sich dadurch einige Möglichkeiten.  Unter anderem könnte ich eine komplette Laufbahnausbildung im gehobenen Zolldienst des Bundes (Bundesbeamter) antreten und die Erfahrungszeit als Soldat würde angerechnet werden. Die Tätigkeit ist vielfältig, die Bundesbehörde gibt eine Sozialgarantie und würde langfristig gut passen. Andererseits könnte ich aufbauend auf meine Erfahrungen direkt eine Regionalleiter Position in einem Namenhaften Konzern auf Gleisen übernehmen. 
 

Zurück zum Studium. Mittlerweile konnte ich das siebte Modul im Fach Sozialpsychologie erfolgreich mit 1,7 abschließen und habe somit 108 Credits. Das Ursprungsziel von 120 Punkten für das Jahr 2024 sollte noch drin sein. Momentan schreibe ich an zwei Arbeiten parallel (Qualitative Forschung - Gesundheit als Führungsaufgabe) die ich noch abgeben kann. Das Studium werde ich in beiden oben beschriebenen Fällen und weiteren Optionen weiter durchziehen. 
 

 

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Byana

Geschrieben

Glückwunsch für das erfolgreich abgeschlossene Modul im Fach Sozialpsychologie!

 

Beruflich ergeben sich für dich in beiden Bereichen gute Optionen! Da fällt es einem schon schwer, die richtige Entscheidung zu treffen! Das kann ich nachvollziehen!

 

Egal wie auch immer du dich entscheidest, das Thema Gesundheit wird dich nicht nur im Studium, sondern auch auf deinem weiteren beruflichem Weg begleiten! Insbesondere als Führungskraft sollte man sich für gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen einsetzen!

 

Habe mich ebenfalls mit dem Thema Gesundheit sowie Gesundheitskompetenz sowohl in einer Hausarbeit wie auch in meiner Abschlussarbeit näher befasst. Das ist ein Thema von gesamtgesellschaftliche hoher Relevanz! Nicht nur vor dem Hintergrund des hohen Krankenstandes in den Betrieben und des starken Anstieges der Gesundheitsausgaben, sondern auch hinsichtlich der Verschiebung der Krankheitspyramide!

 

Viel Erfolg weiterhin!

Lukas

Geschrieben

Alles Gute für die berufliche Neuorientierung.Die Rahmenbedingungen dafür klingen ja recht vielversprechend! 
 

Und herzlichen Glückwunsch zum weiteren erfolgreichen Modulabschluss!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...