Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Der Weihnachtsurlaub hat endlich begonnen, und die verbleibenden Tage des Jahres 2024 kann man schon an zwei Händen abzählen... Sowohl beruflich als auch studientechnisch war es ein holpriges, aber dennoch kein schlechtes Jahr.
Beruflich hatten wir im Laufe des Jahres in unserem Team drei Leitungswechsel. Sich immer wieder neu im Team zusammenzufinden und kurz darauf schon wieder die nächsten Wochen der Ungewissheit - das war unglaublich anstrengend. Aufgrund einer anderen personellen Veränderung hat sich für mich vor ein paar Wochen andererseits die Möglichkeit eröffnet, mein Aufgabenfeld um ein paar neue interessante Inhalte zu erweitern und meine Teilzeitstelle um eine paar Prozent aufzustocken. Darüber freue ich mich sehr! 😁
Mein FUH-Studium liegt dagegen wieder einmal ziemlich brach. Auf die Hausarbeit mit Bestnote und dem entsprechenden Sommerhoch folgte kurz darauf ein mindestens genauso tiefes Herbstloch. Wieder stehe ich vor dem gleichen Dilemma, das mich im Grunde schon seit dem ersten Modul begleitet: Das Studium liegt mir und es macht mir auch Spaß, aber es ist einfach auch sehr zeitintensiv und nicht "nur mal so nebenbei" zu stemmen. Wobei der Zeitaufwand an sich mich gar nicht so sehr stört. Das Problem besteht darin, dass ich mit einer ernsthaften Entscheidung für dieses Studium mehreren anderen Dingen in meinem Leben, die mir auch wichtig sind, eine Absage erteilen müsste. Aktuell denke ich, dass mir dieser Preis zu hoch ist.
Ansonsten habe ich im September einen Präsenzlehrgang meines Gemeindeverbands abgeschlossen, der über mehrere verlängerte Wochenende lief. Als letzten Akt muss ich jetzt noch eine 10-seitige Abschlussarbeit schreiben, für die ich meinen Weihnachtsurlaub nutzen werde. Seit Oktober widme ich mich nun auch wieder intensiver meinem Theologiestudium und habe außerdem eine kleine ehrenamtliche Verwaltungsaufgabe in meiner Gemeinde übernommen. (Und das alles wäre mit einem ernsthaften Jurastudium zeitlich nicht so wirklich kompatibel.)
Welche Pläne habe ich für das kommende Jahr? Ende Oktober läuft die Betreuungszeit für meine beiden derzeitigen Theologie-Module aus. Das möchte ich auf jeden Fall schaffen! Ob ich zusätzlich auch noch irgendwas an der FUH machen werde, ist noch völlig ergebnisoffen. Und dann habe ich noch zwei oder drei kleinere Weiterbildungen auf meiner Liste der Möglichkeiten stehen. Da werde ich schauen, was zeitlich und örtlich am besten passt. Ggf. ist hierfür sogar ein Kostenzuschuss meines Arbeitsgebers drin.
Nach wie vor schätze ich fremdorganisierte, vorstrukturierte Bildungsangebote (im Gegensatz zum reinen "programmfreien" Selbstlernen), stelle aber fest, dass die Frage nach einem (anerkannten/akkreditierten) Abschluss zunehmend an Bedeutung verliert. Und während ich bisher studiert habe, "weil es mich interessierte", steigt zunehmend der Wunsch, mich mit Inhalten zu beschäftigen, die ich auch wirklich irgendwo anwenden kann. Langweilig wird es aber so oder so nicht werden!
3 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden