Zum Inhalt springen

Good Bye 2024, Welcome 2025


Byana

213 Aufrufe

Liebe Fernstudium-Community,

 

auch ich reihe mich noch an die Reihe der Blogbeiträge zum Jahreswechsel dazu. Ich hoffe, ihr seid alle gut gerutscht und wünsche euch allen noch einen guten Start ins neue Jahr 2025. 

 

 Der Jahreswechsel bietet wie ich finde eine passende Gelegenheit, über das vergangene Jahr zu reflektieren. Und das nicht nur im sozialpädagogischem, sondern auch ganz im alltagspraktischen Sinne😉😅!

 

Ganz im alltagspraktischen Sinne betrachtet, konnte ich viel Balast vom letzten Jahr loswerden! Nun zunächst einmal wurde jetzt alles wieder vom Weihnachten wie der Weihnachtsbaum🎄, Dekozeug🍡⚜️, etc. aufgeräumt und das Haus🏡 geputzt. Die Verwandtschaft ist weg, genauso wie die selbstgemachten Weihnachtsplätzchen🍪 und die Geburtstorte 🎂🎈von meinem Mann. Wir konnten gemeinsam die wunderschönen Weihnachtsfeiertage genießen, viele familiär-weihnachtliche Rituale durchführen und haben es uns einfach gut gehen lassen. Es war herrlich!

 

Am Silvesterabend waren wir beim Italiener und als krönenden Abschluss gab es beim Silverstermenü dann tatsächlich auch einen🍫 Dubai-Tiramisu🍮😋😜 sehr zur Freude unserer Verwandten! Der Dubai-Hype hält also immer noch an🤔🤭🫢! So schön das alles nun auch war, irgendwann war es dann an der Zeit, Good Bye zu sagen. Und auch der Urlaub ist leider schon wieder vorbei.

 

Da es bis zum nächsten Urlaub jetzt noch etwas länger dauern wird, habe ich die letzten Tage  mit dem praktischen und emotionalem Aufräumen verbracht. Ich habe nicht nur das Haus auf Vordermann gebracht, sondern habe auch mein Bürozimmer ausgemistet. Mich von meinen alten handgeschriebenen Notizen ✏️ für meine Abschlussarbeit getrennt, alte 📚 aussortiert und Platz für neue Sachen gemacht. Es war quasi auch ein emotionales Entrümpeln. Das Studium war ein wichtiger Lebensabschnitt und eine sehr spannende, lehrreiche Erfahrungs- und Erlebnisreise🧳  für mich, die nun zumindest- was den Bachelorabschluss - betrifft, für mich jetzt auch wieder zu Ende gegangen ist. So wunderschön und abwechslungsreich dieser Studien- und Lebensabschnitt nun für mich auch war, er hat mich auch jede Menge emotionale Feuerwerke 🧨🎇🎆🔥🧯👩‍🚒👨‍🚒🚒 , Energie aber auch Zeit gekostet. Aber ich habe das alles trotzdem wirklich geliebt ♥️♥️♥️🫶🫶🫶 und werde es sicherlich ab und an sicherlich vermissen! Die sehr  abwechslungsreichen, teilweise aber auch herausfordernde Module, die anfangs für mich wie ein schier unglaublich, nie endend wollender Meeeeeggggaaa-Beeeeerrrrrrggggg von empirischen Aufgaben erschienen, wo ich dachte, dass ich die mit meinem etwas eingerosteten Denkapparat 😇😶‍🌫️😬😬😮‍💨😮‍💨😮‍💨😴😴😴🧐🧐🧐🙈🙉🙊 für Statistik nie im Leben kapieren und bestehen könnte! 

 

Andererseits gab es für mich auch viele AHA-Erlebnisse die sich durch die Synergieeffekte einstellten, die netten Dialog- und Austauschrunden mit anderen Studierenden und Profs oder Lehrbeauftragten, ja selbst so manch einige durchgearbeitete Nächte 🌃, insbesondere während der Erstellung von größeren Hausarbeiten und insbesondere bei meiner Abschlussarbeit. Das Warten auf die Noten und auf die Abschlussurkunden,  hin und wieder ein Zustand zwischen Hoffen und Bangen! Aber nun habe ich beide Abschlussurkunden erhalten und bin sehr zufrieden mit meiner Thesisnote sowie auch mit der Gesamtbewertung aller anderen Noten. Und deshalb ist auch hier der Zeitpunkt gekommen, sich emotional zu verabschieden, Dankeschön und Good Bye zu sagen. 

 

So, jetzt ist es aber auch wieder gut mit meinem emotionalem Reflexionsprozess. Auf jeden Fall hat sich das Studium an die HFH für mich auf jeden Fall persönlich wie auch beruflich für mich gelohnt!

 

Wie geht es beruflich für mich weiter? Beruflich wurde ich bereits aufgrund meiner vorgelegten Abschlussurkunden gehaltstechnisch höher eingestuft und ich kann eventuell demnächst noch ein paar Sonderaufgaben übernehmen. Vielleicht wird bei uns eventuell auch noch eine neue zusätzliche Stelle zur Teamleitung bewilligt. Denn bei uns fand vor kurzem die Organisationsuntersuchung statt und die Organisationsberater haben in ihrem Abschlussbericht u. a. auch für unseren Bereich eine eigene Teamleitungsstelle empfohlen. Meine Chefs würden sich freuen, wenn ich mich dafür bewerben würde! Aber es ist ja noch nicht spruchreif und ich weiß noch nicht, ob ich es machen soll oder nicht? 

 

Nicht nur studientechnisch war das letzte Jahr sehr spannend, abwechslungsreich aber auch sehr herausfordernd, sondern auch beruflich. Letztes Jahr trat bei uns - zeitlich verzögert wegen Corona - die neue personenzentrierte Leistungssystematik in Kraft! Und somit steckten wir das ganze Jahr in einer sehr zeitaufwändigen Umstellungsphase zusätzlich zu all unseren normalen Aufgaben fest. Am Ende des Jahres haben wir es geschafft, ca. 70 % der Einrichtungen bei uns im Landkreis umzustellen und ca. 60 % im gesamten Bundesland bzw. auch bundesweit. Da wir auch schon Klienten haben, die in anderen Bundesländern wohnen. Diese Altlast müssen wir also mit ins neue Jahr nehmen. Personell waren wir seit ca. 1,5 - 2 Jahren unterbewertet, da einige Kollegen*Innen Langzeit erkrankt waren. Hier hat sich tatsächlich etwas getan. Seit Oktober haben wir 2 neue Mitarbeiterinnen, die wir nun einarbeiten. Des Weiteren gab es bei uns auch ziemlich viel Projektarbeit. Teilweise kleinere Probleme wie "Inklusion in Kindergärten" im Rahmen unserer gegründen Inklusionsarbeitsgemeinschaft oder das Projekt "Teilhabemanagement" hier ging es hauptsächlich um die qualitativen Aspekte unsere Arbeit und die damit verbundene Anpassung von Formularen/ Merkblätter, etc. Und dann gab es das zentrale Projekt im Hinblick auf die Zusammenlegung aller Kinder- und Jugendhilfefälle. Auch dieses zentrale Projekt wird uns im kommenden Jahr 2025 weiterhin begleiten. Und für das Jahr sind Grossbaustellen im Projektmanagement angesagt. Die Digitalisierung und die E-Akte müssen umgesetzt werden! 

 

Im privaten Bereich hat sich ebenfalls ein Projekt mit Geundschulkindern entwickelt! Zunächst ging es um ein Eltern- Kind-Kochkurs, um eine gesunde Ernährung bei den Grundschulkindern zu fördern. Mittlerweile haben wir aber festgestellt, dass viele Grundschulkinder besondere Defizite in den grundlegenden Lesekompetenzen aufweisen. Deshalb haben wir mittlerweile das Projekt auch auf die Förderung des Lesens ausgeweitet. Es geht aber auch darum, dass sich Eltern und Kinder wieder etwas näher kommen und gemeinsam Face-to-Face miteinander entspannte Zeit ohne den alltäglichen Schulstress verbringen können. 

 

Ach so ja, mein Pensum an Fortbildungen habe ich durch die Zertifikate zur Bedarfsermittlerin nach ICF und zur Teilhabemanagement sowie zur systematischen Gesprächsführung nun ebenfalls erreicht! Demnächst beginnt eine weitere Fortbildung im Bereich der Pflegeberatung nach Paragraph 7a SGBXI. Im Prinzip führe ich schon seit meiner Tätigkeit im Kliniksozialdienst die Pflegeberatung durch, hatte allerdings noch kein Zertifikat dafür. Sondern nur eins für die Sozial- und Demenzberatung. Von daher ist dies zunächst eine wichtige Ergänzung meiner bisherigen Fortbildungen. Für eine Weiterbildung im Coaching konnte ich mich noch nicht entscheiden, da warte ich zunächst noch auf das Interview mit @KanzlerCoaching

 

Aber ich habe ja jetzt Zeit und werde sehen, wie es dann bei mir weitergeht...

 

So viel von mir zum Jahreswechsel. Noch eine schöne restliche Woche!

 

P. S. Bevor ich es vergesse und ich weiß, mit den Vorsätzen ist es immer etwas schwierig, aber da ich jetzt über die Feiertage ein paar Kilos zugenommen habe, habe ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen, etwas mehr Sport zu treiben. Damit ich die Kilos wieder loswerden kann...wie sieht es bei euch aus? Möchte sich mir noch jemand anschließen?

 

Bis bald!

 

Byana 

 

Bearbeitet von Byana

10 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Markus Jung

Geschrieben

Zitat

ich weiß noch nicht, ob ich es machen soll oder nicht? 

 

Was spricht denn für Dich dafür? Und welche Bedenken hast Du?

 

Zitat

Möchte sich mir noch jemand anschließen?

 

Zwar möchte ich nicht abnehmen, sondern ein paar (gesunde) Kilos zunehmen. Aber dafür braucht es ja auch Sport. Also schließe ich mich gerne an. Seit November bin ich in einem neuen Gym (Clever fit) und nehme mir zwei Besuche pro Woche dort vor. Dazu ein kompaktes Training mit Kurzhanteln und Theraband zu Hause pro Woche. Täglich 10.000 Schritte. Und auch in meine Morgenroutine sind einige Übungen eingebaut. 2x pro Woche geht es dazu auf das Balance Pad. 

 

Was genau möchtest Du tun? Und lohnt es sich, dafür hier bei Fernstudium-Infos.de ein Thema oder eine Gruppe einzurichten?

Schrotti

Geschrieben

Macht evtl Sinn, mein Unfall hat mich schon 10kg on top gekostet und es war vorher schon genug zuviel davon vorhanden. Die Zeit mit Skript und Tablet auf der Couch machts grad nicht besser. 

 

Außer dem bisserl Krankengymnastik die mich mehr zurück als vorwärts bringt, passiert hier gerade nichts.

Markus Jung

Geschrieben

Allgemein zum Thema Gewicht haben wir hier ja schon ein Thema:

 

Jetzt könnte ich mir etwas speziell zu sportlichen Aktivitäten vorstellen. Vielleicht auch mit Challenges, die Byana in anderem Zusammenhang ja hier schon für die Community vorgeschlagen hat. Vermutlich verwenden wir ja, wenn überhaupt, verschiedene Tracker und wir müssten dann schauen, was vergleichbar ist. Spontan fallen mir da vor allem Schritte ein, die ja fast immer erfasst werden, selbst nur mit dem Handy ist das möglich. Deckt aber zum Beispiel den Bereich Krafttraining nicht mit ab. 

Schrotti

Geschrieben

Gut, da bin ich keine Referenz da mich wohl bis Sommer noch eine Flick OP erwartet. Falls es nicht wieder heißt, das sei doch gut genug für einen Bürojob. Also läufts eher in Richtung runter hungern bzw fairerweise primär über Ernährung.

Bewegung fällt aus 😭 Ob zu Fuß, per Rad, Bus oder selbst Auto fahren. Nichts geht bisher schmerzfrei. Das Gesamtpaket machts nicht besser. Also, reaktivieren wir das 2016er Thema? 

Markus Jung

Geschrieben

vor 7 Minuten schrieb Schrotti:

Also, reaktivieren wir das 2016er Thema? 

 

Ja, gerne. Es ist eh noch halbwegs aktuell. Der letzte Beitrag ist aus dem August 2024.

 

Und bei Bewegung geht gar nichts bei Dir? Jetzt gar nicht mal zum Abnehmen, aber für etwas Beweglichkeit etc.? Vielleicht einzelne Körperbereiche? 

 

Nur über die Ernährung stelle ich mir eine Gewichtsregulation sehr schwer vor – so wie nur über Bewegung auch.

Byana

Geschrieben

Am 10.1.2025 um 09:18 schrieb Markus Jung:

 

Was spricht denn für Dich dafür? Und welche Bedenken hast Du?

 

 

Zwar möchte ich nicht abnehmen, sondern ein paar (gesunde) Kilos zunehmen. Aber dafür braucht es ja auch Sport. Also schließe ich mich gerne an. Seit November bin ich in einem neuen Gym (Clever fit) und nehme mir zwei Besuche pro Woche dort vor. Dazu ein kompaktes Training mit Kurzhanteln und Theraband zu Hause pro Woche. Täglich 10.000 Schritte. Und auch in meine Morgenroutine sind einige Übungen eingebaut. 2x pro Woche geht es dazu auf das Balance Pad. 

 

Was genau möchtest Du tun? Und lohnt es sich, dafür hier bei Fernstudium-Infos.de ein Thema oder eine Gruppe einzurichten?

 

Lieber Markus,

 

vielen Dank für deinen Kommentar.

Zuerst wegen der Teamleitungsstelle: Nun ja, eine Teamleitungsstelle geht natürlich mit noch mehr Verantwortung und noch mehr Arbeit einher. Von daher bin ich auch der Ansicht, dass dies auch entsprechend honoriert werden müsste. Und dafür muss noch gewisse Überzeugungsarbeit bei der obersten Führungsebene geleistet werden. Ebenso gab es zumindest bei uns im Fachdienst bislang nur Teamleitersteller in Vollzeitpositionen. Unsere Stellen gibt es ja noch nicht so lange erst durch die Einführung und Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und nicht so lange wie die anderen jahrzentelangen Traditionsstellen. Von daher wird auch hier noch gewisse Überzeugungsarbeit geleistet werden müssen. Ausserdem bin ich etwas realistischer eingestellt und weiß, dass es ein zäher Prozess sein wird, um noch diese zusätzlich empfohlene  Stelle auch tatsächlich von den Verantwortlichen bewilligt zu bekommen. Die traurige 😢 Tatsache ist ist ja, dass die sozialen Ausgaben aus allen Bereichen bundesweit in den Kommunen stark angestiegen sind und aktuell die wirtschaftliche Lage nicht so gut ist. Von daher wird trotz der Notwendigkeit jede zusätzliche Stelle hinterfragt und sehr genau unter die Lupe genommen.

 

Von daher bin ich da eher etwas vorsichtig gestimmt. Außerdem brauche ich persönlich eine gewisse Flexibilität, da ich Wert auf eine gewisse Work-Life-Balance lege. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, ob es nicht sinnvoller wäre, weiterhin in Teilzeit zu arbeiten (wobei ich bisher auch schon viele Überstunden gemacht habe) und mich nebenher noch selbstständig zu machen. Irgendwie würde mich das Letztere auch reizen.

 

Jetzt wegen Abnehmen: toll, dass es bei dir mit den sportlichen Aktivitäten so gut 👍🏻. Ich muss zugeben, dass ich dies in letzter Zeit total vernachlässigt 🙈🙉habe. Von daher habe ich mir, das für dieses Jahr fest vorgenommen: also mehr Bewegung und regelmäßigen Sport einzuführen. Gegen eine eigene ⛹️♂️🏊🏋‍♀️🚴‍♀️🤸‍♂️🤾‍♀️🧘‍♀️Sportskanonen-Gruppe, die sich gegenseitig motiviert und unterstützt, hätte ich nichts einzuwenden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sich genügend Gleichgesinnte finden. Vielleicht könnte man ja auch Sport + Ernährung auch miteinander kombinieren, oder?

 

LG

 

Byana 

 

 

Byana

Geschrieben

Am 11.1.2025 um 10:32 schrieb Schrotti:

Gut, da bin ich keine Referenz da mich wohl bis Sommer noch eine Flick OP erwartet. Falls es nicht wieder heißt, das sei doch gut genug für einen Bürojob. Also läufts eher in Richtung runter hungern bzw fairerweise primär über Ernährung.

Bewegung fällt aus 😭 Ob zu Fuß, per Rad, Bus oder selbst Auto fahren. Nichts geht bisher schmerzfrei. Das Gesamtpaket machts nicht besser. Also, reaktivieren wir das 2016er Thema? 

 

Liebe Schrotti,

 

recht herzlichen Dank für deinen Kommentar.

 

Gerne können wir uns auch über Ernährung austauschen und vielleicht kann ja @Markus Jung auch 2016er Thema wieder reaktivieren.

 

Schmerzfreiheiten ist vielleicht nicht so der richtige Begriff, vielleicht kannst du einfach auch deine Schmerzen durch bestimmte Bewegungsübungen, schwimmen, Massage, etc. deutlich reduzieren, oder? Hast du das schon mal ausprobiert?

 

LG 

 

Byana 

 

 

Schrotti

Geschrieben

vor 19 Minuten schrieb Byana:

 

Liebe Schrotti,

 

recht herzlichen Dank für deinen Kommentar.

 

Gerne können wir uns auch über Ernährung austauschen und vielleicht kann ja @Markus Jung auch 2016er Thema wieder reaktivieren.

 

Schmerzfreiheiten ist vielleicht nicht so der richtige Begriff, vielleicht kannst du einfach auch deine Schmerzen durch bestimmte Bewegungsübungen, schwimmen, Massage, etc. deutlich reduzieren, oder? Hast du das schon mal ausprobiert?

 

LG 

 

Byana 

 

 

Die Krankengymnastik konnte mir zwar ein paar produktive Tipps geben, kam aber nicht gegen die Schwellung der erneuten Teilrisse an. Etwas Wissen und Material ist vorhanden, ja. Zur Umsetzung kam ich nicht wirklich. Aktuell ist die (Rest)Schwellung für mich akzeptabel und mir fällt die Decke auf den Kopf. An 6000 Schritte am Tag war zu Weihnachten bei weitem nicht zu denken. Jetzt geht's gerade so inklusive bissl Mimimi, ohne Kühlpads.

 

Lasst mich zum Sportverein zurück (dauert noch länger) und oldfashion Radeln (primär greifbar). Hauptsache Hirn formatieren ohne Geschwätz dabei.

 

Radeln sollte hier ab nächsten Monat wettertechnisch gehen. Die krachende Kälte kommt gerade und hält jedes Jahr ca 2 Wochen an. DAS werde ich immer wieder probieren!

Byana

Geschrieben (bearbeitet)

vor 17 Minuten schrieb Schrotti:

Die Krankengymnastik konnte mir zwar ein paar produktive Tipps geben, kam aber nicht gegen die Schwellung der erneuten Teilrisse an. Etwas Wissen und Material ist vorhanden, ja. Zur Umsetzung kam ich nicht wirklich. Aktuell ist die (Rest)Schwellung für mich akzeptabel und mir fällt die Decke auf den Kopf. An 6000 Schritte am Tag war zu Weihnachten bei weitem nicht zu denken. Jetzt geht's gerade so inklusive bissl Mimimi, ohne Kühlpads.

 

Lasst mich zum Sportverein zurück (dauert noch länger) und oldfashion Radeln (primär greifbar). Hauptsache Hirn formatieren ohne Geschwätz dabei.

 

Radeln sollte hier ab nächsten Monat wettertechnisch gehen. Die krachende Kälte kommt gerade und hält jedes Jahr ca 2 Wochen an. DAS werde ich immer wieder probieren!

 

Magst du mir vielleicht eine PN schreiben wegen deinem Unfall?

 

Vielleicht gibt es ja in der Naturheilkunde auch etwas, was dir bei deiner Schwellung helfen könnte?

 

LG 

 

Byana 

Bearbeitet von Byana
Markus Jung

Geschrieben

vor 19 Stunden schrieb Byana:

mich nebenher noch selbstständig zu machen. Irgendwie würde mich das Letztere auch reizen.

 

Möchtest Du da etwas zu schreiben, in welche Richtung das gehen würde?

 

Ansonsten sehr nachvollziehbare Überlegungen, die Du da zur Abwägung hast.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...