Zum Inhalt springen

Blog jedi

  • Beiträge
    82
  • Kommentare
    296
  • Aufrufe
    21.968

Social Media and Digital Marketing Fundamentals


Nach Problemen mit dem geplanten Kurs konnte ich einen anderen belegen. SMC hat mit dabei unterstützt. Die Probleme könnt ihr im  letzten Blogeintrag lesen.

 

Es ging um Social Media Marketing, durchgeführt durch das Digital Marketing Institute.

 

  1. Digitale Marketing-Landschaft
  2. Grundsätze des digitalen Marketings
  3. Content Marketing für soziale Netzwerke

 

Grade der letzte Teil war schon spannend, da jeder SM-Kanal unterschiedlich ist.

 

 

Was ist mir sonst im Kurs aufgefallen?

 

  • Es gab zusätzliches Material zum herunterladen. Leider muß man sich dafür einloggen, d.h. Mitglieg beim Digital Marketing Instutute sein.
  • Im Kurs waren gleiche Mehrere Aufgaben als Peer Review zu erledigen. Meist praktisch wegen Social Media.
  • Eine Peer Review Aufgabe ging es um einen Blog mit verschiedenen Vorgaben. So auch die Antzahl der Worte. Eine Mindestanzahl für Worte in Blogs finde ich schon sehr seltsam.
  • Nur 1 Video war über 20 Minuten lang. Sonst ist alles kürzer.

13 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Markus Jung

Geschrieben

Zitat

Mindestanzahl für Worte in Blogs finde ich schon sehr seltsam.

 

Ja? Da gibt es ja schon Empfehlungen zu, wie lang ein optimierter Blogbeitrag (mindestens) sein soll.  Von daher kann ich es nachvollziehen, dass hier Vorgaben vorhanden waren.

jedi

Geschrieben

In der Praxis schreibt man ohne bestimmte Anzahl den Blog. Vorgabe bei der Aufgabe waren 150 bis 300 worte.

Markus Jung

Geschrieben

Zitat

In der Praxis schreibt man ohne bestimmte Anzahl den Blog.

 

Das kenne ich anders.

 

Zitat

Vorgabe bei der Aufgabe waren 150 bis 300 worte.

 

Das erscheint mir, gerade bei der unteren Grenze, wenig, wenn ich mir allgemeine Empfehlungen für die Länge von Blogartikeln anschaue. Könnte vielleicht auch damit zusammenhängen, den Korrekturaufwand nicht zu groß werden zu lassen. 😉 

KanzlerCoaching

Geschrieben

Wenn man professionell Blogs schreibt, dann schreibt man ja nicht irgendetwas, nur um etwas zu veröffentlichen. Man verfolgt mit den Texten eine bestimmte Strategie, ein Ziel. Ob man Inhalte mit 150 bis 300 Worten transportieren kann, das wage ich zu bezweifeln.

Markus Jung

Geschrieben

Meist haben Blogbeiträge ja zwei Ziele:

  1. Inhalte vermitteln. Oft auch zu einer Handlung motivieren. Gerade wenn es um Unternehmens-Blogs geht. Oder eine Marke oder ein Image zu pflegen.
  2. Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erzeugen. Die Auffindbarkeit der Website zu erhöhen. 

Für beides ist eine gewisse Länge notwendig, und es gibt hier einschlägige Empfehlungen mit einer Wortzahl, die im vierstelligen Bereich liegt.  

 

Die Länge von Blogbeiträgen ist ja auch ein Kriterium, mit dem sich diese von den kompakten Social Media Posts unterscheiden - so wie auch hier die Blogs bei Fernstudium-Infos.de.

 

Mal zur Orientierung: Dein, @jedi, Beitrag oben hat ohne Überschrift 145 Wörter und gehört hier ja auch eher zu den kürzeren.

jedi

Geschrieben

So viel möchte ich im Blog auch nicht haben, denn die meisten lesen nicht alles bis unten durch. Deswegen auch mal kürzer. Keywords sind schon wichtig für Suchmaschinen. Also im ersten Absatz die mit reinschreiben.

KanzlerCoaching

Geschrieben

Der Nachteil ist, dass man vom Thema so gut wie nichts erfährt. 

 

Ich war schon neugierig, wie das mit Ihrem MBA bei diesem Anbieter so läuft. Wie intensiv diverse Inhalte durch die Module dargestellt werden, wie sehr die Themen in die Tiefe gehen, ob und wie eine inhaltliche Betreuung stattfindet etc. Von all dem erfahre ich in Ihrem Blog hier so gut wie nichts. Das finde ich enttäuschend. Und damit schwindet natürlich auch mein Interesse an diesem MBA. Weil ich den Eindruck habe, dass es darüber eigentlich nichts zu sagen gibt.

Naledi

Geschrieben

vor 15 Minuten schrieb jedi:

Keywords sind schon wichtig für Suchmaschinen.

Ich finde es allerdings immer schade, wenn ich einem Text anmerke, dass er in erster Linie für die Auffindbarkeit und irgendwelche SEO-Geheimnisse geschrieben wurde.

Natürlich ist es schön, wenn ich Blogtexte auch finden kann, wenn ich danach suche, aber so ein bisserl persönliche Note darf auch sein. Die große Kunst ist dann, sowohl die Suchmaschinen zu erfreuen als auch die lesenden Menschen.

Markus Jung

Geschrieben

vor 18 Minuten schrieb jedi:

So viel möchte ich im Blog auch nicht haben, denn die meisten lesen nicht alles bis unten durch.

 

Wenn ein Beitrag mein Interesse weckt, lese ich ihn auch, wenn er umfangreicher ist. Ich habe von den Aufrufzahlen der Blogs hier auch nicht den Eindruck, dass gerade die kurzen Artikel besonders gut ankommen würden. Kommt halt auch immer darauf an, was gerade das Thema ist. Und ein bisschen auch auf den persönlichen Typ.

 

vor 3 Minuten schrieb Naledi:

Ich finde es allerdings immer schade, wenn ich einem Text anmerke, dass er in erster Linie für die Auffindbarkeit und irgendwelche SEO-Geheimnisse geschrieben wurde.

 

Das geht mir auch so. Und besonders, wenn Artikel künstlich in die Länge gezogen werden und sich ständig wiederholen. Hinzu kommt, dass Google mittlerweile auch ganz gut darin ist, künstlich SEO-optimierte Beiträge zu erkennen - und das dann auch mal das Gegenteil von dem bewirken kann, was beabsichtigt war.

jedi

Geschrieben

@KanzlerCoaching

 

Jeder Kurs ist in mehrere Lektionen unterteilt. Da findet man immer Videos und die Folien zum nachlesen. Oft gibt es zusätzliches Material zum Vertiefen, wenn es noch mehr sein sollte. Bei den Kursen geht es schon ins Detail. Habe ich schon beim ersten Kurs gemerkt, als es um VWL ging. Im Kursforum kann man auch schreiben. Immer zu den Themen. Ein allgemeiner Teil ist natürlich auch vorhanden.

 

An mnachen Folien sieht man, daß Kurse schon über Jahre dort angeboten werden. Wenn es um Jahre z.b. bei Finanzen oder anderes geht. Da die meisten Kurse von amerikanischen Anbietern kommen, sind die Inhalten auch schon so gestaltet. In der Wirtschaft hier läuft es doch schon etwas anders.

 

Sind jetzt sicher keine 150 Worte, doch mal nur Erklärung.

Markus Jung

Geschrieben

vor 5 Minuten schrieb jedi:

Sind jetzt sicher keine 150 Worte

 

116 Wörter

573 Zeichen ohne Leerzeichen

691 Zeichen mit Leerzeichen

12 Sätze

9.7 Wörter pro Satz im Durchschnitt

0.9 Lesezeit in Minuten  

😉

 
KanzlerCoaching

Geschrieben

Mögen Sie etwas dazu sagen, mit welchen Zielen Sie diesen Blog hier bei fi betreiben? 

 

Ich hab nämlich gerade ausprobiert, was bei einer Google-Suche herauskommt, wenn ich smc oder jedi eingebe. In beiden Fällen kommt auf den ersten Seiten nichts, was mit Ihnen oder dem MBA zu tun hat. Erst, wenn ich "jedi smc" eingebe, werde ich auf Ihren Blog hier geleitet.

 

Nun wird aber wohl keiner, der sich allgemein informieren will, drauf kommen, dass diese Kombination der Begriffe zielführend ist. Dazu sind Sie als Person zu wenig bekannt. Und dann nützt auch eine vermeintliche Optimierung auf Keywords nicht besonders viel.

Markus Jung

Geschrieben

Jedi ist doch schon ganz lange hier bei uns in der Community und teilt seine Erfahrungen zu ganz unterschiedlichen und zahlreichen Kursen und Weiterbildungen, die er im Laufe der Jahre gemacht hat in seinem Blog. Ich denke daher nicht, dass hier eine Keyword-Optimierung vorgenommen wurde …

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...