Zum Inhalt springen

  • Beiträge
    446
  • Kommentare
    1.104
  • Aufrufe
    13.719

Lernen und Entwicklung - was ist Henne und was ist Ei?


Rumpelstilz

176 Aufrufe

Nachdem ich gestern meinen Zeitplan studiert habe, habe ich mich heute sofort in den nächsten Abschnitt des Entwicklungs- und Lernpsychologiekurses gestürzt:

Es geht wieder mal um Piaget und Vygotsky.

Ein wichtiger Unterschied der theoretischen Ansätze der beiden ist das Verhältnis zwischen Lernen und Entwicklung. Während für Piaget ein bestimmter Entwicklungschritt eines Kindes bestimmtes Lernen erst ermöglicht, ist es für Vygotsky genau umgekehrt: das Lernen von bestimmten Dingen ermöglicht die Weiterentwicklung.

Was ist hier nun meine Ansicht? Typisch Schweizerisch gibt es für mich beides: So bin ich z.B. überzeugt davon, dass Kinder für das Lernen bestimmter Dinge eine bestimmte 'Reife' haben müssen. So ist es z.B. für meine 4jährige Tochter noch fast unmöglich, zu lernen, ihre Schuhe zu binden. Ihre motorische und kognitive Entwicklung ist einfach noch nicht soweit. In einigen Monaten, bin ich überzeugt (basierend auf meiner Erfahrung) wird es kein grosses Problem mehr sein. Gemäss Vygotsky würde das Lernen des Schuhbindens die Entwicklung ihrer Motorik ermöglichen. Mein "Scaffolding" würde ihr das Lernen dieser Fertigkeiten ermöglichen, die ansonsten ausserhalb ihrer ZPD (Zone der nächsten Entwicklung) wäre. Ich glaube aber, es liegt noch ausserhalb ihrer ZPD und sie benötigt noch etwas an 'Reife', bis es ihn ihre Reichweite kommt.

Es gibt aber auch andere Beispiele: Im Kurs wurde das Thema Sprache und lesen/schreiben lernen angesprochen: Erst das Erlernen des Schreibens ermöglicht es einem Kind, abstrakt über Sprache nachzudenken: mit dem Erlernen der Schrift kann man über Laute, Vokale und Konsonanten etc. Nachdenken. Das Lernen von Lesen ermöglicht also den Entwicklungsschritt des abstrakten Erkennens der Sprache.

Das kann ich Nachvollziehen.

Wie so oft können für mich beide Konzepte nebeneinander bestehen. "Offiziell" sind sie aber widersprüchlich.

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
  • Neu erstellen...