Zum Inhalt springen

Rezension: Stressmanagement im Fernstudium - Ein Ratgeber für nebenberuflich Aktive


Markus Jung

Empfohlene Beiträge

Das Buch "Stressmanagement im Fernstudium - Ein Ratgeber für nebenberuflich Aktive" von Prof. Dr. Viviane Scherenberg (APOLLON Hochschule) und Prof. Dr. Petra Buchwald (Bergische Universität Wuppertal) ist 2016 im Verlag Springer Gabler erschienen und sowohl in gedruckter Form* als auch als Kindle eBook* erhältlich.

 

Meine Buchvorstellung bezieht sich auf die mir vorliegende gedruckte Ausgabe als Taschenbuch, welche mir als Rezensionsexemplar vom Verlag zur Verfügung gestellt wurde.

 

Das Buch umfasst 188 Seiten schwarz/weiß mit 19 Abbildungen und sieben Tabellen

 

Die beiden Autorinnen möchten ihr Werk als Praxis-Ratgeber und nicht als Fachbuch verstanden wissen - dennoch ist dem Buch stark anzumerken, dass beide aus dem Wissenschaftsbetrieb kommen und das Buch viele Merkmale einer wissenschaftlichen Arbeit aufweist wie die durchgängige Angabe von Quellen und auch die äußere Gestaltung. Auch Ähnlichkeiten mit der Gestaltung von Fernstudienbriefen sind sicherlich kein Zufall ;-). Meiner Meinung nach gewinnt das Buch dadurch, denn es bleibt dennoch leicht verständlich und praxistauglich  auf der einen Seite und die vermittelten Erkenntnisse sind fachlich nachprüfbar auf der anderen Seite und wer möchte kann dazu mit zusätzlicher Literatur noch tiefer einsteigen. Ein Vorteil gegenüber vielen Ratgebern in Blogs etc., die manche Weisheit als allgemeingültig verkünden, ohne diese zu belegen und deutlich zu machen, ob diese sich als richtig erwiesen hat.

 

Das Literaturverzeichnis ist ein Fundus an Quellen, um zu einzelnen Themen noch tiefer einzusteigen.

 

Bei einem ersten Blick in das Inhaltsverzeichnis wird deutlich, dass sich das Buch in insgesamt fünf Teile gliedert. Nach der Einleitung geht es im zweiten Teil darum, was Stress im Fernstudium bedeutet und im dritten, wie der Stress im Fernstudium bewältigt werden kann. Der vierte Abschnitt beschäftigt sich damit, wie Stress im Fernstudium vorgebeugt und dieser langfristig reduziert werden kann. Das Buch schließt dann mit einem Nachwort ab, es folgen Literaturhinweise und ein Stichwortverzeichnis.

 

Insgesamt kann das Buch als Arbeitsbuch verstanden werden. Es gibt viele Aufgaben und Übungen, die zum Teil direkt im Buch bearbeitet werden können. Allerdings sind die dafür zur Verfügung stehenden Freiflächen oft recht klein, so dass es sich oft anbieten dürfte, die Fragen dann doch auf einem separaten Blatt Papier oder in einer PC-Datei zu bearbeiten. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die Arbeitsblätter auch zum Download zur Verfügung stehen.

 

In den Beispielen fällt oft auf, dass Prof. Scherenberg an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft tätig ist, da die dargestellten Situationen zumeist aus dem Kontext des Gesundheitswesens stammen. Sie lassen sich aber leicht auf andere Studiengänge oder Branchen übertragen.

 

Die im Buch behandelten Themen sind für diejenigen, die sich bereits mit Stressverhalten, Entspannung, Selbst- und Zeitmangement sowie Work-Life-Balance beschäftigt haben nicht neu. Ich selbst habe zu diesen Bereichen bereits zahlreiche Bücher und Quellen durchforstet und an einige MOOCs teilgenommen und beschäftige mich ja auch schon seit etlichen Jahren intensiv mit dem Thema Psychologie, so dass mir vieles hier vertraut vorkam. Was dieses Buch aber ausmacht ist, dass alle Themen konsequent auf die Situation von Fernstudenten angewendet werden und so ein sehr hoher Praxisnutzen entsteht. Außerdem ist es eine sehr gute Sammlung von Methoden, von denen jeder schauen kann, was er für sich nutzen möchte.

 

Ich selbst bin im Moment zwar in keinem Fernstudium, habe aber dennoch einige der Übungen aus dem Buch auch für mich angewendet, wie zum Beispiel die Ressourcenbalance (was bringt mir Energie und wo investiere ich Energie?) und dadurch neue Erkenntnisse gewonnen, die ich mir zu Nutze machen möchte.

 

Insgesamt kann ich das Buch allen empfehlen, welche die hohe Belastung im Fernstudium spüren und reduzieren möchten und wer konsequent daran arbeitet, die Techniken aus diesem Buch anzuwenden wird davon auch über das Fernstudium hinaus beruflich und privat profitieren können.

 

Nachfolgend möchte ich einen Überblick über einige der behandelten Zusammenhänge geben, die mir beim Lesen wichtig erschienen sind, ohne dabei das Inhaltsverzeichnis zu kopieren, auch wenn es natürlich zu Überschneidungen kommt.

 

Abschnitt "Was heißt Stress im Fernstudium?"

  • Stresssituationen (Stressoren) und Stressreaktionen

  • Individuelle Wahrnehmung und Bewertung von (Stress-)Situationen

  • Typische Stressoren im Fernstudium

  • Ressourcenbilanz (Wo kommen Ressourcen her? Wo gehen sie hin?)

  • Stressreaktionen (körperlich, psychisch, verhaltensbezogen, sozial, emotional, kognitiv)

  • Positiver Stress (Eustress) und negativer Stress (Disstress)

  • Gesundheitsschädlicher Stress - Auswirkungen auf die Gesundheit

  • Test für körperliche und emotionale Signale sowie Warnhinweise im Verhalten

  • Reflexion über (bisherige) eigene Stressbewältigungsmethoden

  • Nutzen von Stress für das Fernstudium

  • Yerkes-Dodson-Gesetz (Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit vom Erregungsniveau)

  • Flow-Erlebnisse (Csíkszentmihályi)

  • Persönliches Stressprofil nach dem Manhatten-Modell

 

Abschnitt "Stress im Fernstudium bewältigen"

  • Selbstreflexion (Test) zu bisherigen Bewältigungsmethoden

  • Günstige und ungünstige Bewältigungsstrategien

  • Mentale Enstpannungstechniken

    • Gefühlskreis

    • Positive Gedanken, Bewertungen, Vorstellungen

    • Selbst erfüllende Prophezeiungen und Rückschau-Fehler (Hindsight-Bias)

    • Negative Gedanken stoppen - positive Gedanken aufbauen

    • Gedenkenstopp-Methode

    • Gefühlstagebuch - Lob-Tagebuch

  • Körperliche Entspannungstechniken

    • Positive Wirkungen von Entspannung

    • Atementspannung - Betonung der Ausatmung

    • Progressive Muskelentspannung nach Jabobsen

    • Nennung weiterer Methoden wie Yoga, Meditation, Autogenes Training

  • Das soziale Umfeld als Stressreduzierung oder zusätzliche Belastung

    • hilfreiche soziale Unterstützung

    • unangemessene Unterstützung

    • ungünstige Vergleiche

    • Geben und Nehmen in sozialen Beziehungen

    • professionelle Hilfe (Ärzte, Beratungsstellen, Coach, Therapeuten)

 

Abschnitt "Stress im Fernstudium vorbeugen und langfristig reduzieren"

  • Günstiger Umgang mit Misserfolgen und Rückschlägen - Resilienz

  • Kritische Situationen mit ihren Vor- und Nachteilen annehmen, daraus lernen

  • Positive Grundhaltung - Dankbarkeitsliste

  • Hinterfragen und relativieren von negativen Gedanken - Tagebuch

  • Sinn, Spaß und Humor im Fernstudium

  • Gewaltfreie Kommunikation, Ich-Botschaften, "Nein" sagen

  • Zeitmanagement - Zeitfresser - Prioritäten - Prokrastination - Ziele - Rituale

  • Den persönlichen Biorhythmus beachten, Belohnungen einplanen

  • Bewegung - Fitness - Ausgleich - Stressabbau - moderater Sport

  • Ernährungstypen - Ernährungsempfehlungen - trinken

  • Schlafdauer - Schlafqualität - Schlafstörungen - Schlafverhalten - Schlaftipps

  • Begriffsklärung Ablenkung - Entspannung - Erholung

  • Phasenmodell der Erholung

  • Entspannungskonzepte - Motivfelder (Balance, Stimulanz, Dominanz) - Pausen

  • Unterstützung suchen (Familie, Freunde, Gruppen, Studierende, Lehrende)

  • Typologie sozialer Unterstützung und Funktionen des sozialen Rückhalts

  • Schriftliche Arbeiten im Fernstudium gemeinsam erstellen

  • Um Hilfe bitten und Hilfe annehmen

  • Selbstmanagement

    • Persönliche, methodische, fachliche und sozial-kommunikative Kompetenzen

    • Neuroplastizität, Bahnungen, Gewohnheiten, Emotionalität (Gerald Hüther)

    • Methodik des effizienten Arbeitens in sieben Schritten

    • Ziele nach der SMART-Regel erstellen

    • Zielen in Teilziele aufsplitten

    • Eisenhower-Prinzip

    • Extrinsische und intrinsiche Motivation

 

Abschließend noch ein optischer Eindruck des Ratgebers "Stressmanagement im Fernstudium" in Form eines Videos.

 

 

 

* = Affiliate-Links

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Mit dem Thema Stress im Fernstudium hat sich auch Annette (die kürzlich hier bei mir im Interview war) beschäftigt und und in ihrem Blog einige Tipps dazu gegeben:

  1. Akzeptiere deine Grenzen
  2. Überlege dir bewusst Dinge, die dich entspannen
  3. Hab kein schlechtes Gewissen
  4. Plane deine Zeit richtig und effektiv

Im Blogartikel alles natürlich noch ausführlicher beschrieben.

 

Bei dem, was alles schon zum Thema Stress im Fernstudium geschrieben wurde, dürfte es ja eigentlich gar keine Probleme mehr damit geben ;). Die Realität sieht anders aus, wie sich immer wieder in den Blogs zeigt und auch in den Forendiskussionen und es ist gut, dass wir darüber hier einen individuellen Austausch pflegen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

danke für die tolle Rezession und den Hinweis auf das Buch.

 

Ich war schon ganz kurz davor es zu kaufen, da habe ich entdeckt, dass es als E-Pub Version in der Bib meiner Hochschule vorhanden ist. Für alle Studierenden der THM daher der Tipp: einloggen und ganz legal frei runter laden.

 

Das werde ich heute Abend direkt mal machen und dann berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Papier-Buch als Rezensionsexemplar und kann daher zur Kindle-Aufbereitung nichts sagen.

 

An das Thema Lernstile/Lerntypen kann ich mich zumindest nicht erinnern. Das Buch ist auch weniger ein Lernratgeber, auch wenn das immer wieder mal mit rein spielt, zum Beispiel wenn es um Themen wie Zeitmanagement und Ziele setzen geht, sondern beschäftigt sich primär damit, wie dem Stress begegnet werden kann, zum Beispiel durch Entspannung, Ausgleich oder dem Umgang mit negativen Gedanken.

 

Vielleicht hilft dir das Buch Bestnote* weiter, das ist eher ein Lernratgeber:

 

Und du kannst auch mal in dieses Wiki-Thema rein schauen, wenn du möchtest:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ich brauch keine Unterstützung zum Lernen, mich hätts nur für meine fast fertige Masterarbeit interessiert, wenn es erwähnt worden wäre, speziell aufgrund des Hochschul-Hintergrunds der Autorinnen. Ich schreib über den Umgang mit Lernstilen im E-Learning.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.




×
  • Neu erstellen...