Zum Inhalt springen

Mitstreiter bei der Hausarbeit gesucht - Konstruktion - Zahnradstufe


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich arbeite gerade an der Hausarbeit im Fach Konstruktion. Leider muss ich für meinen Teil feststellen, dass ich mir stellenweise doch sehr unsicher bin zumindest was die Entwurfsberechnungen angeht.

Ich meine damit nicht die grundsätzliche Vorgehensweise (die sich ja eh aus der Aufgabenstellung ergibt), sondern konkret um die Bestimmung der einzelnen Parameter. Wie z.B. das Biegemoment bei der Überschlagsrechnung für Biegung beim Wellenentwurf (s. auch SB 4, S. 13)

Entweder ich bin zu dusselig, oder aber ich sitze nur auf'm Schlauch.

Wie auch immer, wem es genauso oder ähnlich geht und gerne so etwas wie eine virtuelle Lerngruppe bilden möchte, den bitte ich sich einfach zu melden.

WICHTIG: Mir geht es hier nicht um's Abschreiben!!! Mein Ziel ist es diese Hausarbeit eigenständig zu erarbeiten. Also das schon, nur.....hmmm, wie gesagt.

Darum sollten sich bitte auch keine Zeitgenossen melden denen es nur um's Abschreiben geht.

So frei nach dem Motto: "Live and let die."

Sorry, klingt vielleicht hart. Ist aber aber so.

Herzlichst,

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Moin die Herren und Damen,

Freunde der Konstruktionslehre oder auch nicht.

Ich habe auch das Los gezogen, diese besagte Zahnradstufe zu berechnen/zeichnen etc.

Leider musste ich die HA abbrechen, da in sieben Tagen AUT fällig ist.

Ich werde mich also erst am Sonntag wieder mit der HA beschäftigen. Dann bin ich gerne bereit mit in die Lerngruppe einzusteigen.

Ich bearbeite übrigens Version3. Wenn da jemand zum Vergleich seine Zähneanzahl posten möchte, dann mal los.

Bei mir nach Berechnung des Ü-verhältnisses und der Profilverschiebung (Aufgabe 2.7):

z_1: 39

z_2: 139

Gruß Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

schön zu lesen, dass es doch ein paar gibt :)

Momentan häng ich (nachdem ich bis zur Ermittlung der Zähnezahl die allg. Formeln in das Dokument gehäckt habe) bei der überschläglichen Ermittlung des Wellendurchmessers (Welle 1) bzgl. Biegung. :/

Vielleicht bin ich auch nur zu dusselig, aber ich komme einfach nicht auf den Biegemoment....aargghl

Meine Version ist die Nummero 7.

Eingangsdrehmoment Welle 1 = 127,33 Nm

Ausgangsdrehmoment Welle 2 = 397,92 Nm

d1 = 35,10 mm

d2 = 51,31

Nachdem ich bei d1 schonmal (ganz zuerst) bei knapp 43 km!!! landete.

LG

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Ich habe Versionsnummer 9

ich bin bei M1= 76,39Nm ; M2= 235,06Nm ; d1= 35mm gerundet ;

d2= 51mm gerundet ; m(n)= 3mm gerundet ;

z1 = (wird gerade geändert) ; z2= (wird gerade geändert) ; mit dem Achsabstand von (wird gerade neu berechnet) mm komme

ich bei mir auf eine Nullverzahnung, da ich keine Profilverschiebung

benötige, da mein Wert für x1+x2 = 0,17 ergibt.

Aber wie bekomme ich bei der Nullverzahnung auf den Winkel a ???

Ich stecke seit gestern Nacht bei dieser dummen Frage!

Kann mir einer dies erklären?

gruß christian

:cursing: bei mir ist soeben ein Lichtchen aufgegangen... ok,wieder auf Anfang bei den Berechnungen.....grrrrrrrr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Leute,

Servus Christian,

ich habe ebenfalls die Version 9 zu bearbeiten. Ich komme dabei aber auf etwas andere Werte. M1, M2, d1 und m(n) habe ich auch, d2 habe ich 50,36 mm, nehme da aber 50 mm. Das spielt hier aber auch keine Rolle, da dies ja nur die Durchmesser für die An-/Abtriebsnaben sind. Als Durchmesser für die Ritzelnabe habe ich dZ1=dsh1=45 mm angenommen! (35mm der Antrieb, 40mm fürs Lager, =>45 fürs Ritzel). Damit komme ich auf z1=26 (aufgerundet) und z2=80. ergibt Nullkreisdurchmesser a(d) von 159mm => gewählter Normabstand a= 160 mm (SB9 S.56). Damit ergibt sich für a(W)=20,96°!

Ich hänge momentan bei der Nachberechnung der Bauteile. Finde irgendwie nicht den richtigen Einstieg! Muss ich für die Berechnung der Spannungen aus den Momenten den Betriebsfaktor berücksichtigen, oder gehe ich dabei von dem Nennmoment aus?

Wär toll wenn mir jemand eine Auskunft geben könnte.

Gruß Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

den Winkel \alpha_\omega hast du doch schon bei der Profilverschiebung bestimmt.

Ach ne

da ich keine Profilverschiebung

benötige, da mein Wert für x1+x2 = 0,17 ergibt.

Hmmm....

dann versuch es hiermit:

\alpha_\omega=a/a_d * cos \alpha

Gruß Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.




×
  • Neu erstellen...