Zum Inhalt springen

Formen von Masterstudiengängen


Markus Jung

Empfohlene Beiträge

In Deutschland gibt es drei verschiedenen Arten von Masterstudiengängen.

1. Konsekutive Masterstudiengänge

Konsekutive Masterstudiengänge bauen auf einem speziellen Bachelorstudiengang auf. Der Masterstudiengang kann den Bachelorstudiengang fachlich fortführen und vertiefen oder – soweit der fachliche Zusammenhang gewahrt bleibt – fachübergreifend erweitern.

2. Nicht-konsekutive Masterstudiengänge

Masterstudiengänge, die inhaltlich nicht auf dem vorangegangenen Bachelorstudiengang aufbauen. Sie schließen an ein beliebiges, abgeschlossenes Studium an.

3. Weiterbildende Masterstudiengänge

Weiterbildende Studiengänge setzen nach einem qualifizierten Hochschulabschluss qualifizierte berufspraktische Erfahrung von i.d.R. nicht unter einem Jahr voraus. Die Inhalte des weiterbildenenden Studiengangs sollen die beruflichen Erfahrungen berücksichtigen und an diese anknüpfen.

Weitere Infos in der Wikipedia. Mir war bisher zumindest nicht bekannt, dass weiterbildende Masterstudiengänge eine besondere Form des Masters mit eigenen Regeln sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

Die weiterbildenden Studengänge zeichnen sich meines Wissens mit 90 ECTS Punkten aus, während die erstgeannten 120 Punkte erreichen und somit mit dem Bachelor formell auf 300 ECTS und somit Promotionsfähigkeit führen.

Gerade zu zweitens schliessen diese aber auch nicht an ein beliebiges Studium an, ich habe schon einige Angebote gesehen wo z.B. Geisteswissenschaftler betriebswirtschaftliche Grundmodule belegen mussten um zugelassen zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiterbildende Masterstudiengänge sind - soweit mir bekannt - in der Regel als berufsbegleitendes Studium angelegt.

Der Arbeitsaufwand beträgt oft nur 60 ECTS-Punkte, was einem Jahr Vollzeit-Studium entspricht.

Das sind dann 4 Semester Studienzeit bei ca. 15-20 Stunden/Woche.

Es gibt aber auch welche mit höherem Aufwand.

Z.B. haben die M.A.-Studiengänge Wirtschaftsrecht und Ökonomie/Management der TU Kaiserslautern 60 ECTS-Punkte,

der M.Sc. in Umweltwissenschaften an der FernUni Hagen ebenfalls,

der M.Sc. in Management an der FernUni Hagen aber 78 ECTS.

Bei Weiterbildungs-Mastern können auch staatliche Hochschulen kostendeckende Preise verlangen,

weshalb die Weiterbildungs-Studiengänge der FernUni Hagen sich vom Preis her nicht sehr von privaten unterscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.




×
  • Neu erstellen...