-
Anzahl Inhalte
1.173 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Ansehen in der Community
21 GutÜber wasserfall
-
Rang
Sehr erfahrener Benutzer
Informationen
-
Status
Ehemaliger Fernstudent
-
Anbieter
HFH
-
Studiengang
Sonderstudiengang Wirtschaft (Bachelor) für Ingenieure
-
Wohnort
Hamburger "Speckgürtel"
Letzte Besucher des Profils
-
Wechsel von FU Hagen an private Fernhochschule
wasserfall antwortete auf mamawuschels Thema in Fernstudium Forum
Nicht in Deutschland. Mit einem FH-Bachelor kommt man oft nicht in einen Uni-Master, und Promotion ist oft auch nur mit dem Uni-Master möglich. Dieses Denken steckt vielfach auch noch in den Köpfen der Personaler. Im ÖD wurde traditionell ja auch zw. FH und Uni in der Vergütung unterschieden. -
Die Zeit läuft gegen mich
wasserfall hat kommentiert zu obreiens Blogeintrag in Studium B.Eng Wirtschaftsing Energietechnik an der WBH
Als ich 1988 mein Präsenzstudium begann, baute sich hinter mir, in den folgenden Semestern, eine wahre Tsunamiwelle an Erstsemestern auf. Der Druck war wirklich enorm, die Prüfungen alle im ersten Anlauf zu bestehen. Danach brachen die Studentenzahlen ein (Pillenknick) und nun sind sie wieder auf einem hohen Stand, u.a. auch durch Doppeljahrgänge im Abitur (G8) und den Bachelor/Master (10 Semester statt 8 für das Diplom) . Die Belastungen im Studium variieren also im Laufe der Jahre erheblich. -
Schön mal wieder einen neuen W.-Ing. der HFH hier zu haben. Viel Erfolg!
-
Feedback, Fehlermeldungen und Fragen zum "neuen" Fernstudium-Infos.de
wasserfall antwortete auf Markus Jungs Thema in Internes Forum
Die Gliederung nach Anbieter und Studiengang fand ich hilfreich. Nicht jeder möchte sich mit der Suchfunktion an sein Ziel hangeln, sondern arbeitet lieber mit Strukturen -
Feedback, Fehlermeldungen und Fragen zum "neuen" Fernstudium-Infos.de
wasserfall antwortete auf Markus Jungs Thema in Internes Forum
Schon das Ranking habe ich kritisiert. Nun noch das. Die lesenswerten Blogs von erfolgreichen (!) Absolventen verschwinden nun in der Versenkung. Ein nicht mehr aktiver Chillie ist nun ein Benutzer mit Ranking 10. Wie sollen Interessenten für BWL an der HFH seinen Blog finden? -
Feedback, Fehlermeldungen und Fragen zum "neuen" Fernstudium-Infos.de
wasserfall antwortete auf Markus Jungs Thema in Internes Forum
Die Reputation von Absolventen (chillie, HannoverKathrin, m.e.l.l.a, UdoW) wird damit aber unzureichend gewürdigt. Wie soll ein Interessent ihre Blogs noch finden (Sortierung nach Anzahl der Blogeinträge fehlt). Da ist ja 'ne Menge Inhalt verlorengegangen! Sämtliche Gruppeninhalte und die oft liebevoll gepflegten Sideblogs -
Wirtschaftsingenieurwesen vs. Elektrotechnik
wasserfall antwortete auf Johannes123s Thema in Fernstudium Forum
Das "Hauptproblem" des W.-Ings. ist für mich seine Universalität. Ein bischen Maschinenbau, ein bischen Elektrotechnik. Ein Ingenieur der Vertiefungen in Energietechnik oder Verfahrenstechnik hat ist meilenweit technisch überlegen. Aber! Andere mögen gerade diese Universalität schätzen. Beim Diplom war es einfacher darzustellen: es gab das Grundstudium, da musste jeder Ingenieur Mathe, Konstruktion, Mechanik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde machen, dazu einge spezielle E-Facher für die Elektrotechniker und die Maschinenbauer hatten ihre Fächer. Nach dem Vordiplom ging des dann in die Spezialisierung: Energietechnik, Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik, ... Das Curriculum eines W.-Ing entspricht dem Vordiplom eines beliebigen Ingenieursstudienganges. Die größte Hürde war aber das Vordiplom, daher in dem einen Artikel auch die Aussage des anspruchvollen Studiums! Das wissen vermutlich auch die Unternehmen und trauen den W.-Ings deshalb schnelle Einarbeitung in beliebige (da ist wieder die Universalität:rolleyes:) Themen zu. Ich fand den technologischen Teil intellektuell herausfordender. -
Wirtschaftsingenieurwesen vs. Elektrotechnik
wasserfall antwortete auf Johannes123s Thema in Fernstudium Forum
Das ist vielleicht gefühlt so, aber die Creditpoints sind doch gleich, verglichen mit Vollblut-Ingenieuren oder -Betriebswirten. -
Hochschulabschluss durch Externenprüfung
wasserfall antwortete auf jbreiters Thema in Fernstudium Forum
Ich nicht und vermutlich viele Arbeitgeber auch nicht. Was soll denn das für eine Prüfung sein für 40 Euronen , alleine der Verwaltungsakt für das Prüfen der Eingangsbedingungen und das Ausstellen des Zeugnisses kostet doch mehr. Und die Betreuung einer mehrmonatigen Abschlussarbeit inkl. Zweitprüfer für 150,- ist doch auch ein Witz. -
Wirtschaftsingenieurwesen vs. Elektrotechnik
wasserfall antwortete auf Johannes123s Thema in Fernstudium Forum
Meine Vorgeschichte: Ich habe einen E-Technik Studiengang Diplom in Präsenz gemacht, den Wirtschafts-Ing habe ich dann als Fernstudium absolviert. Aus meiner Sicht passt der W.-Ing. sehr gut zu deinen beruflichen Zielen. Das wirtschaftliche Studium ist schon anders als ein Technikstudium: Mehr Auswendiglernen, dann aber andererseits auch enorm vielfältig: Juristenlogik (Arbeits-, Steuer-, Handelsrecht), Kaufmännisch (ReWe, Controlling). Der Technikteil ist kreativer. Stumpfes Lernen funktioniert nur selten, man muss überall rechnen, dafür die Formeln wirklich begriffen haben und Aufgabenstellungen analysieren können. Ob Mechanik, Elektrotechnik oder auch Programmierung es ist monotoner in der Denkweise, aber gefühlt auf einem höheren Niveau (Nerd-Faktor). Die Unternehmen schätzen aber gerade die gezeigte Flexibilität der Bindestrich-Absolventen. -
Mehr als den Mindestlohn gibt es nicht mehr!
wasserfall antwortete auf Majestys Thema in Karriere Forum
Keine einzelnen Firmen - es war gute Lobbyarbeit. Die Arbeitnehmerrechte wurden beschnitten und ihre Pflichten erhöht: Festschreibung des AG-Anteiles in der Sozialversicherung, Die AN tragen Erhöhungen alleine. Abschaffung des Buß- und Bettages für die Pflegeversicherung - komischerweise nur im Norden. Der katholische Süden verzichtete auf nichts:confused: Lockerung des Kündigungsschutzes Abwälzung von Wiedervereingungskosten auf die Rentenversicherung (Ärzte, Architekten und sonstige berufsständige Versorgungswerke haben sich einen Dreck um ihre DDR-Kollegen geschert) Das war die gelebte bundesrepublikanische soziale Marktwirtschaft zw. 1949 und 1990, auch die AG wurden in die Verantwortung für ihre AN genommen. -
Mehr als den Mindestlohn gibt es nicht mehr!
wasserfall antwortete auf Majestys Thema in Karriere Forum
Meines Wissens sind die vielen Kleinstgewerkschaften ein Resultat der EU-Rechtssprechung. Galt nicht lange Zeit in Deutschland der Grundsatz: "Ein Betrieb - Eine Gewerkschaft"!?! Dies war ein Standortvorteil, der durch Pilotengewerkschaft, Kabinenpersonalgewerkschaft, Sicherheitspersonal- und Gepäckabfertigergewerkschaften kaputt ist. Früher war das die ÖTV - jetzt Teil von Verdi. Und die haben auch Lokomotivführer mit versorgt. -
Mehr als den Mindestlohn gibt es nicht mehr!
wasserfall antwortete auf Majestys Thema in Karriere Forum
sagt einer der das Ehegattenspliiting für sich nicht akzeptiert, aber dann nach der Politik schreit. -
Mehr als den Mindestlohn gibt es nicht mehr!
wasserfall antwortete auf Majestys Thema in Karriere Forum
Der Neoliberalismus hat seine Spuren hinterlassen:( Früher gab es mal eine soziale Marktwirtschaft, da wurden die Firmeninteressen nicht über alles gestellt und die Ernährung einer Familie war auch Alleinverdienern möglich. -
Technische Mechanik, es kann losgehen!
wasserfall hat kommentiert zu Ferross Blogeintrag in Abenteuer Fernstudium - Mein Studium als Wirtschaftsing. Energietechnik an der WBH
Tja, die Mechanik! Eines der Fächer denen traditionell eine hohes Gewicht in der deutschen Ingenieursausbildung zugestanden wird. Selbst in der Fachrichtung Nachrichtentechnik, wo maximal die Windlast auf einer Satellitenschüssel oder die Fliehkraft einer Festplatte interessiert, durften einige Studenten danach ein anderes Studium beginnen. Die Mathematik an sich ist überschaubar, aber der Fundus an möglichen Aufgabenstellungen ist schier endlos. Deshalb muss man üben, üben und üben. Denn in der Klausur wird man keine große Zeit zum Finden des Lösungsweg haben. 64h klingt knapp, in den 32 Tagen sind doch noch Wochenenden. Jedes Wochenende mit 16h statt 4h und schon ist man bei weit über 100h.