-
Anzahl Inhalte
608 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Ansehen in der Community
238 Sehr gutÜber jennys
-
Rang
Aktiv in der Community
Informationen
-
Status
Aktiver Fernstudent
-
Anbieter
FernUni Hagen + Apollon Hochschule
-
Studiengang
Wirtschaftswissenschaften + Gesundheitsökonomie
-
Geschlecht
w
Letzte Besucher des Profils
915 Profilaufrufe
-
Jedenfalls ein angesehener Universitätsabschluss, in den man viel Arbeit reingesteckt hat, wenn man diesen abgeschlossen hat. Wenn es dir ausschließlich um den Namen geht und dir egal ist, ob Uni oder FH, dann nimm den Master of Finance irgendwas....
-
....aber doch nicht, wenn die entsprechenden Module belegt wurden. Ich würde behaupten, da ich auch bereits einige solcher Module an der FernUni belegt habe, dass man in einem "Financial Management"- Studium nichts anderes an Inhalten hat, als die Module an der FernUni. Ich bezweifle, dass nur der Titel allein ausschlaggebend ist.
-
Nein, nur im Zeugnis. In der Urkunde würde der Master Wiwi stehen. Wenn es aber darauf ankommt, schickt man doch in Bewerbungen eh das Zeugnis mit. Dein Titel wäre doch bei allen Studiengängen M.Sc. oder M.A.....
-
An der FernUni Hagen kann man den Wiwi Master komplett auf den Schwerpunkt Steuern, Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung, Controlling, auslegen.
-
Das ist ehrlich gesagt - echt übel. Gibt es keine Beschreibung der Methodik im Vorfeld? Also wie die Forschungsfrage beantwortet werden soll; wie der Weg dahin aussieht? Kann doch nicht sein, während der Schreibphase die Ausrichtung der Arbeit zu ändern?! So kann die Forschungsfrage vermutlich gar nicht ausreichend beantwortet werden.....merkwürdig!
-
Gutes und Schlechtes
jennys hat kommentiert zu Moondances Blogeintrag in APOLLON: Angewandte Psychologie (B.Sc.) als Branchenfremde
Definiere dein Studiun bitte nicht über den OC. Darüber nachzudenken, ob das Studium nicht das Richtige ist, nur weil man sich nach einem Monat noch nicht optimal zurecht findet, finde ich merkwürdig. Lasse es auf dich wirken. Dein Studium findet bei dir zu Hause zum größten Teil statt. Zum Studieren gehört auch immer dazu, dass man sich etwas erarbeiten muss und nicht alles auf dem Präsentierteller serviert bekommt. Das wird in ganz vielen Modulen der Fall sein. Lasse dir doch lieber alles nochmal auf dem OC erklären. Dann wird es vielleicht irgendwann auch deutlich. Darüber sollte man -
Erfahrung Jobs nach Studium Gesundheitsmanagement
jennys antwortete auf Nippis Thema in Karriere Forum
Echt? Bei uns im Norden kenne ich das nur von den Privaten. -
Erfahrung Jobs nach Studium Gesundheitsmanagement
jennys antwortete auf Nippis Thema in Karriere Forum
Trainee-Programme sind bestimmt eine Alternative, aber eher für junge Leute ohne Kinder. So ist meine Erfahrung. Und es kommt auch drauf an, welche Kliniken das sind. Trainee-Programme werden eher von privaten Klinikträgern angeboten. Das tickt die Uhr man ganz anders als beispielsweise in kommunalen Häusern. -
Erfahrung Jobs nach Studium Gesundheitsmanagement
jennys antwortete auf Nippis Thema in Karriere Forum
Hallo, was heißt für dich "Karriere machen"? Hast du Bezug zum Gesundheitswesen? Ich kann ja kurz von mir berichten: Krankenschwester, 2 Kinder bekommen, in die Finanzbuchhaltung nicht im Gesundheitswesen gewechselt, Weiterbildung Finanzbuchhalterin, dann Betriebswirtin (VWA) und Gesundheitsökonomie (B.A.) studiert. Damit dann in den Einkauf einer Klinik gewechselt, dort bin ich 2 Jahre und ein bisschen geblieben und aktuell in eine andere Klinik gewechselt um dort als Abteilungsleitung der Abteilung Einkauf und Logistik tätig zu sein. Das ich nach 2 Jahren bereits Führungskraft mit mehr als 5 -
Gedanken zur Finanzierung
jennys hat kommentiert zu DonGeilos Blogeintrag in B.A. Gesundheitsökonomie
Ja, genau, das ist Unsinn, absolut! Man studiert an Hochschulen oder Uni's im Fernstudium, weil man dies häufig berufsbegleitend macht. Alles andere macht meist auch keinen Sinn oder man muss sich später rechtfertigen, warum man ein Fernstudium absolviert hat, obwohl man sonst nix zu tun hatte. Es mag aber bestimmt auch Spezialfälle geben. Und mit dem Recht auf Bildung ist ganz bestimmt nicht das Hochschulstudium gemeint. -
Gedanken zur Finanzierung
jennys hat kommentiert zu DonGeilos Blogeintrag in B.A. Gesundheitsökonomie
Ich sehe das etwas anders: Man investiert doch in seine eigene Bildung. Es gibt viele Möglichkeiten, sich das Studium finanzieren zu lassen und auch etwas dafür vom Staat geschenkt zu bekommen. Ich meine, Bafög zum Beispiel erhält man jetzt auch für sein Bachelorstudium. Wenn man durch seine Weiterbildung und nur dadurch doch die Möglichkeit hat, ein entsprechendes höheres Gehalt generieren zu können, kann man ohne Probleme auch break even aussrechen, so hat es sich doch gelohnt! -
Video-Eindrücke von der Absolventenfeier der HFH
jennys antwortete auf Markus Jungs Thema in HFH Hamburger Fern-Hochschule
Ich habe mir die Rede des Absolventen Ugur angeschaut und fand es auch authentisch und unterhaltsam. Solche Lebensgeschichten zu hören, ist doch wirklich toll. -
NC für die Zulassung zum Masterstudium Psychologie
jennys antwortete auf psychodelixs Thema in FernUni Hagen
Na ja, damit schafft man sich einen Markt, den es vorher so nicht gab -
Seine Abschlüsse waren ja auch gefälscht. Alles was er hatte, war das Abitur.
-
Krass, wenn das so war...ich finde es unglaublich