Zum Inhalt springen

phoellermann

Communitymitglied
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von phoellermann

  1. Spannend wäre vermutlich diese Studie gewesen: "On the Efficacy of Online Proctoring using Proctorio" In dem Test wurden 6 von 30 Studierenden aufgefordert, bei einer Prüfung zu betrügen. Kein einziger wurde von der Lösung als Betrugsversuch identifiziert. Das Fazit: "The sensitivity of Proctorio, based on this experience, should therefore be put at very close to zero." Das ist natürlich harter Tobak... https://ris.utwente.nl/ws/portalfiles/portal/275927505/3e2a9e5b2fad237a3d35f36fa2c5f44552f2.pdf
  2. Bitte lieber mal in die SPO schauen. Üblicherweise verfällt das Anrecht darauf nach einer gewissen Zeit (6-12 Monate nach Erhalt der Zulassung). Dann muss man damit leben, die neue Prüfung machen zu müssen.
  3. Absolut. Hochschulprofessor:innen zeichnen sich typischerweise durch eine hohe Praxiserfahrung und überschaubare Forschungsleistungen aus... bei Universitätsprofessor:innen ist es meist andersrum. Zum Beispiel ist eine Promotion bei einer Universitätsprofessur unverzichtbar (außer an Kunst- und Musikhochschulen), bei Professor:innen an Fachhochschulen kann das durch fachliche Expertise wettgemacht werden. Die Berufungsbedingungen findet man immer in den Landeshochschulgesetzen.
  4. Hängt immer ein wenig von den Bundesländern ab aber Universitäten benötigen z.B. typischerweise mindestens zwei Fakultäten (also weitgehend autonome, thematisch deutlich unterschiedliche Themenbereiche) und müssen deutlich forschungsstärker sein als traditionelle Hochschulen. Der Wissenschaftsrat formuliert z.B.: "Maßgeblich sind die dafür bestehenden strukturellen bzw. institutionellen Bedingungen, die in der Vergangenheit erbrachten Forschungsleistungen, insofern diese auf dem jeweiligen Fachgebiet und darüber hinaus einen Beitrag zur Entwicklung der Wissenschaft leisten, und die Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses an der Hochschule." D.h. es muss ein hohe Budget für Forschungsprojekte geben, einen guten Output an Forschungsleistungen (insbes. internationale Publikationen), Professor:innen mit starken Forschungs- und geringen Lehrbudgets, Drittmitteleinwerbungen, etc. Also alles, was private Hochschulen aus Kostengründen möglichst vermeiden. ;-)
  5. Wobei dann trotzdem Welten zwischen den Bildungssystemen liegen können. ;-)
  6. Sorry, das kann so nicht ganz stimmen. Entweder man ist (Fach-)Hochschule oder Universität. Die MSB formuliert zwar einen "universitären Anspruch" für die naturwissenschaftliche Fakultät, sie ist aber - zumindest laut Akkreditierungsbericht - nur als Hochschule akkreditiert. Aber das nur am Rande. :)
  7. Na, dann bin ich mal nicht so... wenngleich die Zahlen von Oktober 2020 sind und nur die ersten 15 Plätze nach Fernstudierenden umfassen. 😁 Was man da sieht, ist auch der hohe Stellenwert der Fernstudierenden in Wismar (WINGS) oder dass die PFH in Göttingen eben auch einige Präsenzstudierende hat. Übrigens bieten nach dieser Darstellung 80 Hochschulen Fernstudiengänge an, immerhin 60 davon mit über 100 Fernstudierenden.
  8. Ganz genau, deshalb wird aktuell auch noch nicht die HS Wismar oder die TU Kaiserslautern aufgeführt. Die haben zwar auch einige Fernstudierende aber diese werden in den bisher verfügbaren Daten nicht separat geführt.
  9. Nun, die Entwicklung der einzelnen Studienfelder könnte ein Indikator sein. Die Zahl der Studierenden in Ingenieurswissenschaften war im selben Zeitraum ebenfalls rückläufig, während z.B. die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften oder Gesundheitswissenschaften deutlich zulegten.
  10. ... und die Zahlen sind mal wieder beeindruckend, gerade wenn es um das Fernstudium geht. Zwei Pandemiejahre haben dem Fernstudienmarkt in Deutschland einen enormen Boost beschert: Seit Oktober 2019 ist die Zahl der an Hochschulen eingeschriebenen Fernstudierenden um über 75% gewachsen. Nicht alle Hochschulen profitieren davon im gleichen Maße. Während die Studierendenzahlen bei staatlichen Anbietern häufig stagnieren, profitieren insbesondere private Hochschulen von der Nachfrage nach distanzlosen, flexiblen Lernformaten. Wieder einmal hat die IU Internationale Hochschule dabei die Nase vorne: sie wuchs zwischen Oktober 2019 und Oktober 2021 um 170% und festigte damit Ihre Position als größte Hochschule Deutschlands. Die offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes erscheinen in den nächsten Wochen und werden weitere, spannende Einblicke ermöglichen... und ich dann gerne wieder einzelne Aspekte beleuchten.
  11. Also diese Klassiker (oberer Part) wurden damals noch mit unseren echten Studierenden geshootet... und in der Bücherei am Campus aufgenommen bzw. in meinem Büro (mit Möbeln und Accessoires, die ich extra von zu Hause mitgebracht habe). ;-) Da steckte noch Herzblut drin...
  12. Du kennst unsere Studierenden nicht. ;-)
  13. Interessanter Link, Markus: "Aktuell sind rund 12.000 Erwachsene in den 78 überwiegend berufsbegleitenden Fernstudiengängen mit Bachelor-, Master- und MBA-Abschlüssen sowie den über 100 Weiterbildungsmöglichkeiten eingeschrieben. (...) Mit insgesamt 63 neu eingeführten Studienangeboten konnte die Zahl der Neustudierenden durchschnittlich um mehr als 20 Prozent pro Jahr gesteigert werden." Das weicht deutlich von meinen Daten ab (Quelle: Statistisches Bundesamt). Nach diesen hatte die AKAD im Wintersemester 2014/2015 genau 5.157 gemeldete Studierende. Im Wintersemester 2020/2021 waren es 5.532 gemeldete Studierende. Das ergibt ein jährliches Wachstum von unter 3% und damit das zweitschwächste aller privaten Fernhochschulen. Das Wachstum müsste also primär aus den nicht-akademischen Zertifikatsprogrammen / Weiterbildungen kommen... oder die AKAD ist im letzten Jahr regelrecht explodiert (bzw. in den letzten sechs Monaten, denn im SoSe 2021 hatte sie 5.664 Studierende).
  14. Die AKAD University ist jüngst von AURELIUS GROUP an die Galileo Global Education verkauft worden. Mit 45 Millionen Euro liegt die Verkaufssumme dabei fast doppelt so hoch, wie der zuletzt berechneten Net Asset Value von 25 Millionen Euro. Pro eingeschriebene:n Studierende:n wird ein Preis von fast 8.000 Euro gezahlt. AKAD ist das dritte deutsche Investment der in Paris ansässigen Bildungsholding GGE, die in der Vergangenheit bereits die Macromedia University und die PFH Private Hochschule Göttingen übernommen hatte. In die drei deutschen Hochschulen der GGE sind aktuell ca. 14.000 Studierende eingeschrieben. https://www.boerse.de/nachrichten/DGAP-News-AURELIUS-Equity-Opportunities-mit-erfolgreichem-Jahresstart-Tochter-AKAD-University-an-Strategen-Galileo-Global-Education-veraeussert/33515402
  15. Sogar drei, wenn beide Optionen zutreffen sollten. Aber da Lennys Genialität nun einmal Legende ist, ungemein schwer zu beantworten. 😉
  16. Also 5 ECTS = 150 Arbeitsstunden in einem Tag abgeleistet? Respekt, Timelord. Oder man könnte den akademischen Anspruch zumindest dieses Moduls in Zweifel ziehen. Aber wer wäre ich, das zu hinterfragen.
  17. Äh... du hast am Morgen das Skript eines Moduls gelesen, am Nachmittag die Klausur geschrieben und eine 1,7 geschrieben? Oder war das nur ein kleiner Abschnitt des Moduls und es gibt mehrere Prüfungen?
  18. Hi Markus, nein, allerdings wurde sie wohl manuell heute Morgen (kurz nachdem du darauf zugegriffen hast) geschlossen. Insgesamt haben wir 3.500 Rückläufer erhalten, vielen Dank an alle Teilnehmer:innen!
  19. Liebe FI-Community, bestimmt habt ihr eh alle schon an der Umfrage teilgenommen... aber falls nicht, habt ihr noch bis Samstag Zeit dafür. Tut nicht weh, kann zu einem iPhone 13 führen... aber generiert in jedem Fall tolle Daten für eine spannende Studie. 😉 www.trendstudie-digitale-hochschule.de Besten Dank und bleibt gesund, Philipp
  20. Lieber @h@3ck3r, ich binde jetzt noch einmal @Wilhelm Büchner Hochschule ein, der sicherlich eine offizielle Antwort geben kann. In jedem Fall viel Erfolg für dein restliches Studium. Besten Gruß, Philipp
  21. Das tut mir leid zu hören, h@3ck3r. Ich höre mal für dich nach, okay?
  22. Ein erfreulicher Zwischenstand: Ende letzter Woche gab es bereits 1.000 Teilnehmer:innen. Insofern: vielen Dank für euer tolles Engagement.
  23. Naja, dass via WhatsApp und privaten Facebook-Gruppen einzelne Morgenteilnehmer die Fragen direkt nach der Klausur gepostet haben, so dass der Rest sich noch schnell entsprechend vorbereiten konnte, war ja nun kein Hexenwerk. Und beim nächsten Mal hat eben jemand anderes morgens geschrieben... 🤐 Aber das führt echt weit weg vom Originalbeitrag.
  24. Der Sitz der Hochschule. Macht ja auch Sinn, sonst müsstest du ggf. 16 verschiedene Prüfungsregeln vorhalten... und erklärt eben auch, warum Hochschulen ihren Sitz verlagern. ;-)
×
  • Neu erstellen...