Community Manager Beliebter Beitrag Markus Jung Geschrieben 15. November 2016 Community Manager Beliebter Beitrag Teilen Geschrieben 15. November 2016 (bearbeitet) Kenntnisse aus dem Bereich der Mathematik gehören zu vielen Fernlehrgängen und Fernstudiengängen mit dazu und dieses Fach macht Fernlernern oft besondere Sorge und sie stellen sich die Frage, ob sie den Anforderungen gewachsen sind. Es hat sich gezeigt, dass Mathe oft ein sehr zeit- und arbeitsintensives Fach ist. Lernerfolge stellen sich insbesondere durch wiederholtes Üben und den anschließenden Vergleich mit Musterlösungen ein. Gerade in Mathematik ist es auch oft hilfreich, zusätzliche Materialen mit hinzu zu ziehen. Dabei kann es sich um Bücher handeln, welche die Zusammenhänge mit anderen Worten erläutern, als dies im Studienbrief der Fall ist, aber auch um Videos (die häufig frei verfügbar bei YouTube und auf anderen Plattformen zur Verfügung stehen) oder Präsenzveranstaltungen. Oft werden spezielle Crashkurse oder Brückenkurse in Mathematik angeboten, gerade wenn zum Beispiel die Schulzeit schon länger zurück liegt oder der Einstieg in das Fernstudium ohne Abitur erfolgt. Fragen sollten mit dem Tutor geklärt werden, ergänzend kann es sich auch lohnen, Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Mittlerweile gibt es auch Anbieter für Online-Nachhilfe. Mathe-Videos Bei YouTube sind besonders die Videos von Jörn Loviscach (oder https://j3l7h.de/videos.html) und die Videos von Christian Spannagel sehr beliebt. Und auch die Mathe-Videos von TheSimpleClub und Daniel Jung werden gerne geschaut. Genauso wie der Kanal von MathePeter. Mathe-Bücher Es gibt eine Reihe von Mathe-Büchern, die immer wieder empfohlen und oft genutzt werden: Thomas Rießinger Mathematik für Ingenieure* Thomas Rießinger Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure* Lothar Papula Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1* Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Lothar Papula Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 2* Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Lothar Papula Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 3* Vektoranalysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mathematische Statistik, Fehler- und Ausgleichsrechnung Lothar Papula Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler* Bronstein / Semendjajew / Musiol / Mühlig Taschenbuch der Mathematik* von Christoph Meinel, Martin MundhenkMathematische Grundlagen der Informatik* Weitere Bücher werden in diesem Thema zusammengetragen. Hilfreiche Seiten Mathods - Aufgaben und kommentierte Lösungswege für Mathe und Statistik Studiport - kostenlose Unterstützung beim Einstieg in das Studium Online Mathematik Brückenkurs OMB+ - kostenloses Kursangebot mit Betreuung Khan Academy - Zahlreiche kostenlose Kurse Tools http://www.integralrechner.de/ http://www.ableitungsrechner.net/ https://matrixcalc.org/de/ https://rechneronline.de/funktionsgraphen/ Update 21.01.2021: MathePeter ergänzt * Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wird über diese kostenloses Infomaterial angefordert, ein Studienangebot gebucht oder ein Kauf durchgeführt, erhält Fernstudium-Infos.de eine Vergütung, ohne dass es für euch teurer wird. Bearbeitet 30. April 2021 von Markus Jung Ergänzung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Messknecht Geschrieben 15. November 2016 Teilen Geschrieben 15. November 2016 (bearbeitet) Ebenfalls sehr zu empfehlen sind die Videos vom Simple Club auf YouTube. Dort werden sehr viele Mathe Themen auf verständliche und witzige Art und Weise erklärt. Bearbeitet 16. November 2016 von Markus Jung Verlinkung ergänzt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SebastianL Geschrieben 15. November 2016 Teilen Geschrieben 15. November 2016 Am Ende stellt sich heraus, Mathe ist zuerst das Angstfach Nr. 1, aber meist die besten Unterlagen im Studium und die besten Hilfen zu finden. Im Nachhinein muss man sagen war die Angst unbegründet und man hatte damit weniger Probleme als mit anderen Modulen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jedi Geschrieben 15. November 2016 Teilen Geschrieben 15. November 2016 Mathematik.net war richtig gut. Auf der Seite ist ja nicht mehr so viel. Vieles davon wurde auch mit Videos erklärt.Ansonsten hat die Khan Academy noch einige Videos auf Deutsch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben 16. November 2016 Autor Community Manager Teilen Geschrieben 16. November 2016 vor 16 Stunden, SebastianL sagte: Im Nachhinein muss man sagen war die Angst unbegründet und man hatte damit weniger Probleme als mit anderen Modulen. Angst braucht keiner vor Mathe zu haben, aber ein gewisser Respekt kann je nachdem sinnvoll sein und vor allem ist die Bereitschaft wichtig, wirklich zu üben, also Aufgaben zu rechnen. Erklärvideos etc. sind hilfreich, aber letztlich ist jede Aufgabe unterschiedlich und daher wichtig, selbst das Konzept zu verstehen und anzuwenden. Daher finde ich Übungsaufgaben mit ausführlich erläuterten Lösungswegen sehr wichtig, wie zum Beispiel hier: Zitat Thomas Rießinger Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SirAdrianFish Geschrieben 16. November 2016 Teilen Geschrieben 16. November 2016 vor einer Stunde, Markus Jung sagte: Angst braucht keiner vor Mathe zu haben, aber ein gewisser Respekt kann je nachdem sinnvoll sein und vor allem ist die Bereitschaft wichtig, wirklich zu üben, also Aufgaben zu rechnen. Auf jemanden, mit einem mathematischen Grundverständnis mag das zutreffen. Für jemanden, der keinen Bezug zur Mathematik und mathematischen Themen hat, ist das allerdings leichter gesagt, als getan. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Beliebter Beitrag Martin Macke Geschrieben 16. November 2016 Beliebter Beitrag Teilen Geschrieben 16. November 2016 An dieser Stelle passt meine Geschichte ganz gut. In meinem BWL Studium habe ich Mathe soweit wie irgend möglich vermieden. Danach habe ich als Vorbereitung auf meinen WiInf Master einige Kurse Mathe an der OU gemacht. Das hat mir so gut gefallen, dass ich aktuell noch den Bachelor in Mathematik mache. Die Vermeidung wäre im Endeffekt garnicht notwendig gewesen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fsfuser01 Geschrieben 16. November 2016 Teilen Geschrieben 16. November 2016 (bearbeitet) Bei mir sind zwischen Ende der Schullaufbahn und beginn des ernsthaften Fernstudiums fast 20 Jahre vergangen. Dazwischen lag ein abgebrochenes WIN-Erststudium bei dem Mathe & Statistik meine Angst bzw. Hass-Fächer waren. Ich habe vor Beginn des Fernstudiums auf den Websites von Schulbuch-Verlagen / Schulen recheriert und mich dann mit Mathematik Literatur für Mathe Schulstufe 1-8 eingedeckt und mich dann quasi von Level 0 eingearbeitet :-) Hab mir dann auch ein paar typische Kompendien wie "Mathematik - anschaulich dargestellt" & "Mathe Mathematik zum Studiumsanfang" von Peter Dörsam als Nachschlagewerk gekauft. Bearbeitet 16. November 2016 von fsfuser01 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RikSt Geschrieben 16. November 2016 Teilen Geschrieben 16. November 2016 Ich hatte nach der Technikerschule und vor dem Fernstudium auch so meine Bedenken bezüglich Mathe. (war einfach nie so mein Lieblingsfach) Aber jetzt, wenn man das ganze Thema auch freiwillig angeht, kann es durchaus auch Spaß machen, wenn der Groschen dann mal gefallen ist. Allerdings muss ich sagen habe ich auch für kein anderes Modul so einen umfangreichen Lernaufwand betrieben. Im Nachhinein hat sich das aber auf jeden Fall gelohnt. Also kann ich da @Markus Jung nur Recht geben: wenn man sich mit Mathe schwer tut, dann wirklich üben, üben, üben....dann wird das schon. Man darf nur nicht die Hoffnung verlieren und die Motivation abreißen lassen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Community Manager Markus Jung Geschrieben 17. November 2016 Autor Community Manager Teilen Geschrieben 17. November 2016 vor 22 Stunden, SirAdrianFish sagte: Für jemanden, der keinen Bezug zur Mathematik und mathematischen Themen hat, ist das allerdings leichter gesagt, als getan. Es geht nicht darum, dass es leicht ist. Das meine ich mit Respekt haben - es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Was ich aber auch sage und zum Beispiel @RikSt auch bestätigt ist, dass es mit viel Fleiß schaffbar ist. Ich habe auch kein Mathe-Gen und im Informatik habe ich in kein Fach mehr Zeit investiert als in Mathe. Dennoch war es die vergleichsweise schlechteste Fachabschlussnote, aber ich habe es geschafft. Und dann schaffen andere das glaube ich auch . Es muss ja nicht gleich ein Mathe-Studium sein, wenn einem dieses Fach nicht liegt. Dass es aber im Laufe der Zeit sogar dazu kommen kann, zeigt ja der Beitrag von @Martin Macke. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden