Zum Inhalt springen

Welchen Android-PDF Reader für das Fernstudium?


polli_on_the_go

Empfohlene Beiträge

polli_on_the_go

Ich merke, dass ich immer mehr auch mein Tablet für das Studium nutze. Weniger für die Studienhefte, als für das Sichten von Literatur etc. Auf dem Markt gibt es ja eine Vielzahl von Lösungen, die oftmals ähnliche Funktionen haben oder eben auch nicht.

 

Ich habe jetzt einige durch, aber zufrieden bin ich noch nicht und frage mich, ob ich einfach nur wählerisch bin oder die richtige App (android) noch nicht gefunden habe.

 

Foxit - an sich auf dem PC zufrieden. Die App ist auch nicht prinzipiell schlecht, doch für mein Tablet Model funktioniert das Einloggen in den Bereich und die Cloud nicht und somit die Synchronisation auch nicht. Auch funktioniert das arbeiten aus anderen Clouds heraus  nicht problemfrei, da die App immer auf das Tablet runterladen will (NERV).

 

Adobe - ich kann gar nicht mal ganz genau sagen, was ich nicht mag. Ich glaube die Ablehnung ist eher in der Desktop Variante begründet, die bei mir immer in den Tabletmodus springt (auch wenn es ausgestellt ist) und mein PC nunmal kein Tablet ist. 

 

PDF Viewer (Blauer Kreis mit Propella). Hier sind die Funktionen schon weitreichender. Was allerdings nicht geht (und da bin ich durch die Arbeit mit epub Datein und dem PC verwöhnt sind Lesezeichen setzen. Kommentare, unterschiedliche Unterstreichungen, Hervorhebungen über Symbole all das funktioniert. Leider gibt es keine Synchronisation mit dem PC.

 

Hmm. Welche App nutzt ihr und wie nutzt ihr sie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anzeige: (wird für registrierte Benutzer ausgeblendet)

  • Community Manager

Was soll der Reader denn können? Und soll es eine kostenlose App sein, oder darf sie auch etwas kosten?

 

Ich selbst nutze bisher am Handy/Smartphone PDFs nur zur Anzeige und da reicht mir die Funktion des Betriebssystems. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

polli_on_the_go

Ich brauche da schin mehr neben Markieren in verschiedenen Arten auch Kommentare und Randnotizen und Lesezeichen. Für gute Apps gebe ich auch schon mal Geld aus, aber eben nicht blind. Super wäre eine vernünftige Cloudfunktion... Bei Adobe z. B. nir mit Wlan möglich oder Datenvolumen ohne Internetzugang können die Dokumente in der eigenen Cloud njcht genutzt werden. Die Anbindung an google und onedrive ist aus der app raus holprig weil ich immer das gesamtdateinverzeichnis durchgehen muss, um dir eine Datei zu finden. Da werden alle Cloud Inhalte interner umd externer Speicher aufgezeigt. Dir App sollte für das Dokument nicht ewig beim Laden brauchen. Da gibt es leider beim selben Dokument enorme Unterschiede. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei OneNote kann man PDFs als Dateiausdruck einfügen und dann auf den Folien zeichnen, unterstreichen, notieren usw.

Synchronisiert dann auch zwischen verschiedene Geräte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Community Manager
vor 12 Stunden, manni9 schrieb:

OneNote

 

Klappt das auch als App für Android?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

polli_on_the_go

One note Funktioniert als APP. Das Problem ist jedoch ein anderes. Es funktioniert nicht zwischen den Versionen. Es gibt ja mittlerweile kostenfrei One Note im APP Format, wie auch Word. Was ja auch toll ist für die APP Geräte. Ich habe Office 2010 also die Vor Abo Version. Auch Dort ist One Note integriert nur leider harmoniert da der PC und Die App Version nicht, wegen unterschiedlicher Funktionen. (Es sei denn Microsoft hat das Problem im letzten Jahr behoben, dann habe ich nichts gesagt.) Ist aber auf jeden Fall noch eine Überlegung wert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe OneNote auf mehreren Geräten und es läuft einwandfrei.

Nur hat die App auf einem Windows PC oder iPad weniger Funktionen als die Version im Office Paket.

Dafür kann man OneNote aber auch im Browser nutzen.

 

Am besten einfach mal selbst ausprobieren :)

 

https://blog.zhaw.ch/papierlosesstudium/pdf-bearbeiten-mit-onenote/

http://www.ambassadorbase.com/2014/tutorial-besser-organisierte-mitschriften-mit-onenote/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich für die Vollversion des in Office 2013/2016 enthaltenen OneNote entschieden, weil ich unabhängig von der Microsoft Cloud sein wollte bzw. sein will. Da ich bislang nur im Heimnetzwerk damit arbeite, klappt das soweit auch ganz gut. Würde ich häufiger "außerhalb" damit arbeiten, müsste ich mir die für mich passende Cloud natürlich noch suchen und entsprechend einrichten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

polli_on_the_go
vor 1 Stunde, manni9 schrieb:

Also ich habe OneNote auf mehreren Geräten und es läuft einwandfrei.

Nur hat die App auf einem Windows PC oder iPad weniger Funktionen als die Version im Office Paket.

Dafür kann man OneNote aber auch im Browser nutzen.

 

Am besten einfach mal selbst ausprobieren :)

 

https://blog.zhaw.ch/papierlosesstudium/pdf-bearbeiten-mit-onenote/

http://www.ambassadorbase.com/2014/tutorial-besser-organisierte-mitschriften-mit-onenote/

 

Das Problem ist, dass es One Note zu dem Zeitpunkt (Office 2010) nicht nicht als APP gab. Mit Entwicklung eines Office im APP Charakter hat Microsoft es bisher verpasst dass die alte und neu Version kompatibel waren. Ich werde es aber am Wochenende noch mal testen, und dann gerne berichten. Ist ja vielleicht nicht ganz uninteressant, da ich bestimmt nicht die Einzige bin, die sich weigert konstant in irgendwelche ABos zu investieren, wenngleich eine Vorversion gleichsam funktional ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey ist das nicht nur etwas riesig, wenn ich so ein Script in oneNote "drucke"/lade?

 

Wie ist es da mit der Übersicht? Ich prüfe nämlich derzeit auch, ob ich mein Tablet mehr einbinden

 

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.




×
  • Neu erstellen...